Gestützt auf diese Vorgaben hat die BBZ – gemeinsam mit der Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich (MGZ) – eigene Schullehrpläne erarbeitet, die alle das gleiche Ziel verfolgen: Die Lernenden sollen im Laufe ihrer Ausbildung über ausreichende Kenntnisse in rechtlichen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Belangen vermittelt erhalten, damit sie als vollwertige Bürger/innen und Konsumenten oder Konsumentinnen mitreden und mitbestimmen sowie ihr Leben in der Gesellschaft gewinnbringend organisieren und gestalten können.
Umfang und Inhalt der Lehrpläne sind abhängig von der Dauer und der Art der Lehre. Die BBZ kennt vier verschiedene Formen: Je einen für die zwei- und die dreijährige sowie je einen für die vierjährigen Ausbildungen der Handwerker- und der Planerberufe.
Qualifikationsverfahren (QV)
Die Allgemeinbildung an der BBZ endet mit dem Qualifikationsverfahren (QV), so heisst heute die Lehrabschlussprüfung. Im Rahmen des QV erstellen die Lernenden eine Vertiefungsarbeit und absolvieren eine Schlussprüfung. Letztere entfällt in der zweijährigen Grundbildung EBA.
Für die Vertiefungsarbeit stehen im zweitletzten Semester acht Schulwochen zur Verfügung. Wann diese genau stattfinden ist abhängig von der Berufswahl. Die Lehrkräfte geben darüber Auskunft.
Schlussprüfung
Ein Team der Lehrkräfte der BBZ verfasst jedes Jahr drei verschiedene Schlussprüfungen: eine für die dreijährigen Lehren, eine für die vierjährigen Lehren der Handwerker und eine für die vierjährigen Lehren der Zeichner- oder Planerberufe. Dabei folgt man einem bestimmten Raster. Umfang und Gestaltung der Prüfung sollen jedes Jahr möglichst gleich bleiben, die Inhalte aber ändern.
Die Schlussprüfungen finden an allen Berufsschulen im Kanton Zürich am selben Tag statt. In der Regel ist dies am Montag in Kalenderwoche 24.
Hier finden Sie zu Übungszwecken eine Auswahl von Prüfungen, die seit 2011 durchgeführt wurden.
Nachfolgend aufgelistet sind die Schlussprüfungen der letzten Jahre.
3-jährige Lehre
Schlussprüfung Abt. PR 2019 (Version A)
Schlussprüfung Abt. PR 2019 (Version B)
Grafiken Abt. PR 2019
Lösungen Abt. PR 2019
Schlussprüfung_Abt_MA_2019
Lösungen_HW_P_alle_Abt_MA_2019
Schlussprüfung Abt. PR 2018 (Version A)
Schlussprüfung Abt. PR 2018 (Version B)
Grafiken Abt. PR 2018
Lösungen Abt. PR 2018
Schlussprüfung Abt. MA 1. Teil 2018
Schlussprüfung Abt. MA 2. Teil 2018
Lösungen Abt. MA 2018
Grafiken Abt. MA 2018
Schlussprüfung Abt. PR 2017 (Version A)
Schlussprüfung Abt. PR 2017 (Version B)
Lösungen Abt. PR 2017
Grafiken Abt. PR 2017
Schlussprüfung Abt. MA 1. Teil 2017
Schlussprüfung Abt. MA 2. Teil 2017
Lösungen Abt. MA 2017
Grafiken Abt. MA 2017
Schlussprüfung Abt. MA 1. Teil 2016
Schlussprüfung Abt. MA 2. Teil 2016
Lösungen Abt. MA 2016
Grafiken Abt. MA 2016
Schlussprüfung Abt. PR 2016
Lösungen Abt. PR 2016
Grafiken Abt. PR 2016
Schlussprüfung 2015 1-2A
Schlussprüfung 2015 3A
Lösungen 2015
Grafiken 2015
Schlussprüfung 2014 1-3A
Schlussprüfung 2014 4A
Lösungen 2014
Grafiken 2014
Schlussprüfung 2013 1-2A
Schlussprüfung 2013 3-4A
Lösungen 2013
Schlussprüfung 2012 1-2A
Schlussprüfung 2012 3-4A
Grafiken 2012
Lösungen 2012
Schlussprüfungen 2011 1-2A
Schlussprüfungen 2011 3-4A
Lösungen 2011
Schlussprüfungen 2010 1-2A
Schlussprüfungen 2010 3A
Lösungen 2010
4-jährige Lehre (Handwerker)
Schlussprüfung Abt. PR 2019 (Version A)
Schlussprüfung Abt. PR 2019 (Version B)
Lösungen Abt. PR 2019
Grafiken Abt. PR 2019
Schlussprüfung_Abt_MA_2019
Lösungen_HW_P_alle_Abt_MA_2019
Schlussprüfung Abt. PR 2018, Version A
Schlussprüfung Abt. PR 2018, Version B
Lösungen Abt. PR 2018
Grafiken Abt. PR 2018
Schlussprüfung Abt. MA 1. Teil 2018
Schlussprüfung Abt. MA 2. Teil 2018
Lösungen Abt. MA 2018
Grafiken Abt. MA 2018
Schlussprüfungen Abt. PR 2017, Version A
Schlussprüfungen Abt. PR 2017, Version B
Lösungen Abt. PR 2017
Grafiken Abt. PR 2017
Schlussprüfungen Abt. MA 1. Teil 2017
Schlussprüfungen Abt. MA 2. Teil 2017
Lösungen Abt. MA 2017
Grafiken Abt. MA 2017
Schlussprüfungen Abt. MA 1. Teil 2016
Schlussprüfungen Abt. MA 2. Teil 2016
Lösungen Abt. MA 2016
Grafiken Abt. MA 2016
Schlussprüfung Abt. PR 2016
Lösungen Abt. PR 2016
Grafiken Abt. PR 2016
Schlussprüfungen 2015 1-2A
Schlussprüfungen 2015 3A
Lösungen 2015
Grafiken 2015
Schlussprüfungen 2014 1-3A
Schlussprüfungen 2014 4A
Grafiken 2014
Lösungen 2014
Schlussprüfungen 2013 1-2A
Schlussprüfungen 2013 3-4A
Grafiken 2013
Lösungen 2013
Schlussprüfung 2012 1-2A
Schlussprüfung 2012 3-4A
Grafiken 2012
Lösungen 2012
Schlussprüfungen 2011 1-2A
Schlussprüfungen 2011 3-4A
Lösungen 2011
Schlussprüfungen 2010 1-2A
Schlussprüfungen 2010 3A
Grafiken 2010
Lösungen 2010
4-jährige Lehre (Zeichner- und Planerberufe)
Schlussprüfung Abt. PR 2019 (Version A)
Schlussprüfung Abt. PR 2019 (Version B)
Lösungen Abt. PR 2019
Grafiken Abt. PR 2019
Schlussprüfung_Abt_MA_2019
Lösungen_HW_P_alle_Abt_MA_2019
Schlussprüfung Abt. PR 2018, Version A
Schlussprüfung Abt. PR 2018, Version B
Lösungen Abt. PR 2018
Grafiken Abt. PR 2018
Schlussprüfungen Abt. MA 1. Teil 2018
Schlussprüfungen Abt. MA 2. Teil 2018
Grafiken Abt. MA 2018
Lösungen Abt. MA 2018
Schlussprüfungen Abt. PR 2017, Version A
Schlussprüfungen Abt. PR 2017, Version B
Lösungen Abt. PR 2017
Grafiken Abt. PR 2017
Schlussprüfungen Abt. MA 1. Teil 2017
Schlussprüfungen Abt. MA 2. Teil 2017
Lösungen Abt. MA 2017
Grafiken Abt. MA 2017
Schlussprüfung Abt. MA 1. Teil 2016
Schlussprüfung Abt. MA 2. Teil 2016
Lösungen Abt. MA 2016
Grafiken Abt. MA 2016
Schlussprüfung Abt. PR 2016
Lösungen Abt. PR 2016
Grafiken Abt. PR 2016
Schlussprüfungen 2015 1-2A
Schlussprüfungen 2015 3A
Lösungen 2015
Grafiken 2015
Schlussprüfungen 2014 1-3A
Schlussprüfungen 2014 4A
Grafiken 2014
Lösungen 2014
Schlussprüfungen 2013 1-2A
Schlussprüfungen 2013 3-4A
Grafiken 2013
Lösungen 2013
Schlussprüfung 2012 1-2A
Schlussprüfung 2012 3-4A
Grafiken 2012
Lösungen 2012
Schlussprüfung 2011 1-2A
Lösungen 2011
Schlussprüfungen 2010 1-2A
Schlussprüfungen 2010 3A
Grafiken 2010
Lösungen 2010
VA-Dokumentation