Kursinhalt
Der Kurs bietet eine Grundausbildung im Bauplanungswesen und soll ein allgemeines Grundverständnis für die planerischen und technischen Zusammenhänge des Bauens vermitteln, aber auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von traditionellen und modernen Baustoffen sowie Hilfsmitteln aufzeigen. Die Lernziele orientieren sich an den Anforderungen zum eidg. Fähigkeitszeugnis für Hochbauzeichner.
Ziele/Kompetenzen:
- Die Grundlagen der Bauplanung kennen lernen
- Planerische und technische Zusammenhänge im Bauwesen erkennen
- Technische Hilfsmittel selbständig und fachgerecht einsetzen, insbesondere CAD
- Den gesamten Bau als Ganzes, sowie seine technischen und materiellen Bestandteile erkennen und benennen
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Studierende, welche die Höhere Fachschule für Technik, Vertiefungsrichtung Innenarchitektur absolvieren möchten, jedoch nicht über einen eidgenössischen Fähigkeitsausweis als Zeichner/ -in EFZ der Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur verfügen.
Der erfolgreiche Abschluss des Bauvorkurses berechtigt noch nicht zur Aufnahme in die Höhere Fachschule für Technik, Vertiefungsrichtung Innenarchitektur.
Die Aufnahmebedingungen für die Höhere Fachschule für Technik, Vertiefungsrichtung Innenarchitektur sind im HF Studienreglement (Artikel 2) zu finden.
Ausbildungszeit
Kurstage: Montag/Mittwoch/Donnerstag am Abend. Die detaillierten Kurzeiten finden Sie unter Downloads (rechts).
Abschluss
Kursbestätigung
Start
Jährlich im Februar, Woche 8
Ausbildungsdauer
2 Semester
Kosten
ca. CHF 5'400.-
Studienort
Reishauerstrasse 2, 8005 Zürich