• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Interview

@hellomynameis_ina

22. Juni 2021

Also Feminismus bedeutet, dass Frauen sich ihre Stimme zurückholen und jetzt auch… Wie man jetzt auch in den Social Medias sieht, dass Frauen immer lauter werden und merken, dass sie die Energie dazu haben, Dinge zu bewegen und auch Feminismus kann man gar nicht so pauschal in einen bestimmten Satz oder ein Wort packen. Das ist so voll komplex und voll viel. Also ich weiß, was Feminismus nicht bedeutet. Feminismus bedeutet nicht, Männer zu hassen. Was viele ja falsch verstehen irgendwie.
Viele denken ja, Feministinnen sind Männer Hasser. Es gibt bestimmt welche, die sich Feministin nennen und Männer hassen. Aber das ist so voll fehlinterpretiert.

Interview mit Ina und LuigiHerunterladen

Interview als Video 1:03h
Leider ist der Film zur Zeit nur mit Nanoo Login einsehbar – sorry, wir arbeiten daran.

Xenia Nantaya Fabello ZA 20a interviewt die junge Feministin Ina

Interview mit Roman Weibel

22. Juni 2021

«Wir dürfen ruhig ein bisschen stolzer sein»
Wer die vierjährige Lehre zum Geomatiker macht, kommt an Roman Weibel von der Baugewerblichen Berufsschule Zürich kaum vorbei.
Er ist dort Fachgruppenleiter und die Ausbildungsstätte Zürich die einzige in der Deutschschweiz.
Zeit für ein Pausengespräch.

Klick hier fürs PausengesprächHerunterladen

Beitrag aus FOLIO 6/2020 – Roman Weibel im Gespräch mit Lucia Theiler

50 Jahre Frauenstimmrecht

19. Juni 2021

Fragen an Agnes Weber


War das Frauenstimmrecht bei Ihnen zuhause ein Thema?
Ja, das war ein grosses Thema, weil meine Mutter Politikerin war und zwar schon bevor es das Frauenstimmrecht gab. Sie wurde in die Schulbehörde gewählt, von der Gemeinde, in der ich aufgewachsen bin und das war zu dieser Zeit sehr aussergewöhnlich, denn sie war nicht nur die einzige Frau, sondern wurde dann auch noch Präsidentin. Sie war immer die erste und einzige Frau gewesen. Ein Vorbild.


Projektarbeit von Tiara Casciano ZA 20a, 1. Juni 2021 – Interview mit Agnes Weber

FrauenstimmrechtHerunterladen