• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

BBZ

Die BBZ

Kontakt & Standorte

Rektorat
Baugewerbliche Berufsschule Zürich
Rektorat
Reishauerstrasse 2
8090 Zürich
Telefon: 044 446 98 51
Telefonzeiten: 08.00-12.00 / 13.30-16.00
infore@bbzh.ch

Leitung: Heinz Schlegel
Prorektor: Adrian Hofer

Schulhaus Reishauerstrasse 2
Schulhaus Lagerstrasse 55

Schulhaus Reishauer
Abteilung Montage und Ausbau

Baugewerbliche Berufsschule Zürich
Reishauerstrasse 2
Postfach
8090 Zürich

Telefon: 044 446 98 88
Telefonzeiten:
Mo bis Do: 07.00-11.30 / 13.30-16.30
Fr: 07:30-11:30 / 13:30-16:30
infoma@bbzh.ch

Leitung: Mirjam Brassel
Stellvertretung: Thomas Schwendener

Schulhaus Lagerstrasse
Abteilung Planung und Rohbau

Baugewerbliche Berufsschule
Lagerstrasse 55
Postfach
8090 Zürich

Telefon: 044 297 24 24
Telefonzeiten:
Mo bis Fr: 08.00-12:00 / 13.30-16.30
infopr@bbzh.ch


Leitung: Adrian Hofer
Stellvertretung: Pascal Kunz

HBB / WB
Leitung: René Schulthess
Stellvertretung: Michael Meuwly

Hausdienst
Hausdienst Reishauerstrasse 2
Telefon: 079 593 96 27
Mail: martin.rosenberg@bbzh.ch

HBB / WB
Leitung: René Schulthess

Hausdienst
Hausdienst Lagerstrasse 55
Telefon: 044 297 24 59
Mail: hausdienst@bms-zuerich.ch

Leitbild

Das Leitbild der BBZ finden Sie hier: Leitbild

Qualität

Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich vermittelt für die Berufe der Baubranche die zeitgemässe theoretische Grundausbildung und berufliche Weiterbildung. Sie fördert durch eine allgemeine Bildung die Entfaltung der Persönlichkeit ihrer Schülerinnen und Schüler.
Der Anspruch nach stetiger Verbesserung bildet den Grundstein für eine moderne Berufsfachschule. An der BBZ wird der Schulqualität viel Aufmerksamkeit gewidmet. Dem kontinuierlichen Bestreben nach Verbesserungen kann die BBZ zukünftigen Entwicklungen positiv entgegensehen.
Für die Überprüfung der Qualität ist das Q-Team zuständig. Dieses setzt sich zusammen aus der Qualitätsentwicklungsleitung (QEL) und dem Q-Ausschuss.
Verantwortlich aber für die Qualität an unserer Schule sind alle Mitarbeiter/innen der BBZ. Jede Lehrperson leistet einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Qualität.

Unsere wichtigsten Qualitätsansprüche haben wir wie folgt definiert:

– Unsere Schule vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen Kenntnisse und Fähigkeiten, die ihnen im Berufsleben und als Mitglieder der Gesellschaft einen Erfolg versprechende Grundlage bieten.
– Alle Lehrpersonen achten bei der Zusammenarbeit mit den Lernenden auf eine Atmosphäre des Wohlwollens im Klassenzimmer und überprüfen die Befindlichkeit der Lernenden.
– Der Pflichtunterricht gehört zu unserem Kerngeschäft. Wir setzen die Vorgaben aus den Ausbildungsvorschriften des SBFI, der Rahmen- und Schullehrpläne sowie der schulinternen Stoffprogramme um und unternehmen alles, um die formulierten Zielsetzungen zu erreichen.
– Alle Lehrpersonen sind bestrebt, die Qualität ihres Unterrichts weiter zu entwickeln.
Diese und weitere Ansprüche an die Qualität haben wir in unseren Q-Dokumenten festgehalten.
Zuoberst steht unser Q-Konzept. Darin sind unsere übergeordneten Qualitätsprinzipien definiert.

Das Q-Konzept der BBZ erfüllt die Vorgaben der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Seit der Annahme des Q-Konzeptes im Jahre 2014 durch den Gesamtkonvent und der Inkraftsetzung durch die Schulkommission erfüllen wir einen qualitätsbewussten Bildungsauftrag.
Unsere hohen Ansprüche überprüfen wir regelmässig. Die Überprüfung der Erfolge werden abwechselnd durch unser Q-Team und von externer Fachstelle evaluiert. Im Jahr 2018 hat uns das IFES eine interessante Aussensicht über unsere Schule im Allgemeinen und im speziellen über den Schwerpunkt der Schulentwicklung und das Qualitätsmanagement aufgezeigt.
Wie sich unsere Baustellen über Wochen stetig verändern, passen wir unser QMS den aktuellen Gegebenheiten an.

Haben Sie Anregungen oder Fragen zur Förderung der Schulqualität, dann kontaktieren sie uns direkt per eMail auf qel@bbzh.ch.

In der Weiterbildung wird die BBZ nach eduQua zertifiziert. eduQua setzt und überprüft 22 Standards für Weiterbildungsinstitutionen und verlangt eine kontinuierliche Entwicklung.

Portrait

Die baugewerbliche Berufsschule besteht aus den Abteilungen Planung und Rohbau, Montage und Ausbau sowie aus dem Fachbereich Weiterbildung (Höhere Berufsbildung / Weiterbildung).
Das ausführlichere Portrait findet sich hier: Portrait

Ersatzneubau: Limmatstrasse 51

Informationen zum Ersatzneubau
Von der ersten Etappe des Rückbaus wurde ein Film erstellt (Link)

Kommissionen

Schulkommission
René Spack (Präsident)
Thomas Czeschner (Vizepräsident)
Bernhard Federer
Dominik Hürlimann
Reto Jörimann
Gerhard Meyer
Patrick Morf
Ueli Niederberger
Tania Perolini
Beat Steiner
Kari Wüest
Sandra Kleiner (Aktuarin)

Abteilungskommission Planung und Rohbau
René Spack (Präsident)
Patrick Morf (Vizepräsident)
Nathalie Burger
Rolf Eugster
Marcus Fauster
Christian Federer
Adrian Geissmann
Ugo Greco
Achmed Greutmann
Marcel Rickenbach
Daniel Rupp
Silvan Rutz (Aktuar)

Abteilungskommission Montage und Ausbau
Tania Perolini (Präsidentin)
Dominik Hürlimann (Vizepräsident)
Cornelia Baumann
Chantal Baur
Roland Diener
Mark Engeler
Beat Friedrich
Samuel Hangartner
Annemarie Läubli
Reto Meyer
Corinne Trudel
Marcel Vogt
Marcel Zünd
Katja Burkhard (Aktuarin)

Erweiterte Schulleitung
Heinz Schlegel
Rektor

Mirjam Brassel
Abteilungsleiterin MA

Adrian Hofer
Prorektor
Pascal Kunz
Abteilungsleiter Stv. PR

Michael Meuwly
Fachbereichsleiter Stv. MA

René Schulthess
Fachbereichsleiter
HBB /WB

Thomas Schwendener
Abteilungsleiter Stv. MA
Fachgruppenleiter/innen
Peter Amacher
Klima

Maja Angst
Sport MA
Martin Arnold
Klima

Marc Bättig
Heizung

Reto Baumann
Allgemeinbildung PR
Theres Bernegger
Allgemeinbildung MA
Jean-Louis D’Alpaos
HF Vorstudium

Martin Egli
HF Innenarchitektur

Patrick Fischer
Sport PR

Mark Frei
Innendekoration, Innenausbau

Christian Grob
Metallbau HBB / WB
Sven Häckel
Sanitär
Thomas Hofstetter
Metallbau

Andreas Hutter
Ingenieurbau

Martina Lentzsch
HF Vorstudium
Hanspeter Leuppi
Raumplaner
Oliver Merz
Schreiner/in EFZ/Schreinerpraktiker/in EBA
Michael Meuwly
Metallbau
René Müller
Bauleiter/Baupolier

Simon Mutti
Bauleiter HFP

Adamo Pesenti
Maurer/in EFZ /Baupraktiker/in EBA
René Schulthess
HF Technik Heizung/Klima

Deana Sonderegger
Architektur
Andrea Spielker Landschaftsarchitektur
Hermann Strebel
Sanitär HFP

Peter Walser
HF Technik Sanitär
Roman Weibel
Geomatik

Funktionsträger/innen

Allgemeinbildung – Prüfungserstellung / PLUR

Marianne Bärtschi
Chantal Weber
Marcel Hegetschweiler

Abteilung Planung und Rohbau
Abteilung Montage und Ausbau
Abteilung Montage und Ausbau

Allgemeinbildung – Prüfungsleitung

Erika Langhans
Andy Wenger

Prüfungsleiterin Planung und Rohbau
Prüfungsleiter Montage und Ausbau

Betriebssanität

Katja Burkhard
Silvan Rutz

Abteilung Montage und Ausbau
Abteilung Planung und Rohbau

Lehrer/innenkonvent

Angelique Cesare
Andrea Osterwalder
Boris Kausch

Gesamtkonventspräsidentin
Konventspräsidentin Planung und Rohbau
Konventspräsident Montage und Ausbau

Lehrpersonenkonferenz Berufsfachschulen Kanton Zürich (LKB)
Die Lehrpersonenkonferenz Berufsfachschulen Kanton Zürich (LKB) ist Teil der Schulsynode.
Sie nimmt zu wichtigen schulischen Fragen Stellung. Jeweils im November findet die
Vollversammlung statt. Sie dient dem Austausch und der Information.
Von der BBZ sind folgende Lehrpersonen als LKB-Delegierte vertreten:
Urs Blumer
Sandra Flury
Boris Kausch
Deana Sonderegger

Qualitätsentwicklung

Michael Müller
Oliver Szalatnay

QEL Planung und Rohbau
QEL Montage und Ausbau

Kontaktlehrperson

Mirjam Rudolf
Astrid Hobi

KLP Planung und Rohbau
KLP Montage und Ausbau

Haustechniklabor

Marc Tobler
Samuel Villiger

HT-Labor, Sanitär
HT-Labor, Heizung und Klima

Pädagogische Fördermassnahmen

Lukas Tobler
Oliver Merz
Oliver Szalatnay

PFM Planung und Rohbau
PFM Planung und Rohbau
PFM Montage und Ausbau

Pädagogischer ICT Support

Jürg Sigrist
Michael Müller
Marc Bättig
Milan Schmed

PICTS Planung und Rohbau
PICTS Planung und Rohbau
PICTS Montage und Ausbau
PICTS Montage und Ausbau

Schulinterne Weiterbildung

Adrian Hofer
Pascal Kunz
Andy Rutz
Oliver Szalatnay
Andreas Wenger

Lehrpersonen

Alle Lehrpersonen sind per E-Mail erreichbar unter
vorname.name@bbzh.ch

Verwaltung
Flavia Ali
Daniela Bürgler
Katja Burkhard
Iris Ferri
Beatrice Kalberer
Sandra Kleiner
Ilse Kugler

Raffaella Nünlist
Silvan Rutz
Jennifer Smits
Pia Stark
Technischer Dienst
Jovan Babic
Patrik Cassis
Anton Scavelli
Hausdienst
Enzo Carangelo
Marcio Cardoso

Martin Rosenberg Hausmeister
Lernende

Alle Berufslernenden und Student/innen sind per E-Mail erreichbar unter
vorname.name@student.bbzh.ch

Unterrichtszeiten

Abteilung Planung und Rohbau
07:20 – 08:05 Uhr
08:10 – 08:55 Uhr
09:00 – 09:45 Uhr
10:05 – 10:50 Uhr
10:55 – 11:40 Uhr
11:45 – 12:30 Uhr

12:45 – 13:30 Uhr
13:35 – 14:20 Uhr
14:25 – 15:10 Uhr
15:30 – 16:15 Uhr
16:20 – 17:05 Uhr
17:30 – 18:15 Uhr
18:20 – 19:05 Uhr

Abteilung Montage und Ausbau
07:20 – 08:05 Uhr
08:15 – 09:00 Uhr
09:20 – 10:05 Uhr
10:15 – 11:00 Uhr
11:10 – 11:55 Uhr
12:05 – 12:50 Uhr

13:00 – 13:45 Uhr
13:55 – 14:40 Uhr
14:50 – 15:35 Uhr
15:45 – 16:30 Uhr
16:35 – 17:20 Uhr

Ferien / Feiertage
2022
Sportferien07.02. – 20.02.2022
Karfreitag, Ostern, Ostermontag14.04. ab 15:45 – 18.04.2022
Frühjahrsferien18.04. – 01.05.2022
Auffahrtsbrücke25.05.2022 ab 15:45 – 28.05.2022
Pfingstmontag06.06.2022
Sommerferien18.07. – 21.08.2022
Knabenschiessen12.09.2022
Herbstferien10.10. – 23.10.2022
Weihnachtsferien26.12. – 08.01.2023
2023
Sportferien06.02. – 19.02.2023
Karfreitag, Ostern, Ostermontag06.04. ab 15:45 – 10.04.2023
Sechseläuten17.04.2023
Frühjahrsferien24.04. – 07.05.2023
Auffahrtsbrücke17.05., ab 15:45 – 21.05.2023
Pfingstmontag29.05.2023
Sommerferien17.07. – 20.08.2023
Knabenschiessen11.09.2023
Herbstferien09.10. – 22.10.2023
Weihnachtsferien25.12. – 07.01.2024
2024
Sportferien05.02. – 18.02.2024
Karfreitag, Ostern, Ostermontag28.03. ab 15:45 – 01.04.2024
Sechseläuten15.04.2024
Frühjahrsferien22.04. – 05.05.2024
Auffahrtsbrücke08.05. ab 15:45 – 11.05.2024
Sommerferien15.07. – 18.08.2024
Herbstferien07.10. – 20.10.2024
Weihnachtsferien23.12. – 05.01.2025
2025
Sportferien03.02. – 16.02.2025
Karfreitag, Ostern, Ostermontag18.04. ab 15:45 – 21.04.2025
Sechseläuten28.04.2025
Frühjahrsferien21.04. – 04.05.2025
Auffahrtsbrücke29.05. ab 15:45 – 01.06.2025
Sommerferien14.07. – 17.08.2025
Termine
2022
QV Allgemeinbildung MA (VA-Präsentation)16./17. März 2022
SP ABU*13. Juni 2022
QV Handwerker MA14. Juni 2022
QV Planer, Konstrukteure MA20. Juni 2022 – 24. Juni 2022
Prüfungswoche PR KW 26*27. Juni 2022 – 01. Juli 2022
Schulinterne Weiterbildung5. Juli 2022 – 6. Juli 2022
(Grundbildung schulfrei, Weiterbildungen finden statt)
Lehrerkonferenz Berufsschulen (LKB) 24. November 2022
(Grundbildung schulfrei, Weiterbildungen finden statt)
Exkursionswoche PR KW 38*19. September 2022 – 23. September 2022
*nur Grundbildung ohne Geomatiker
2023
SP ABU*12. Juni 2023
QV Handwerker MA13. Juni 2023
QV Planer, Konstrukteure MA19. Juni 2023 – 23. Juni 2023
Prüfungswoche PR KW 26*26. Juni 2023 – 30. Juni 2023
Schulinterne Weiterbildung28. Juni 2023
(Grundbildung schulfrei, Weiterbildungen finden statt)
Lehrerkonferenz Berufsschulen (LKB) noch nicht bekannt
(Grundbildung schulfrei, Weiterbildung finden statt)
Exkursionswoche PR KW 38*18. September 2023 – 23. September 2023
*nur Grundbildung ohne Geomatiker
Offene Stellen

Die aktuellen Stellenangebote sind hier aufgeführt. Zeitlich begrenzte Einsätze werden nicht immer online veröffentlicht. Die Abteilungssekretariate erteilen Ihnen gerne telefonisch Auskunft. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Die BBZ, Abteilung Montage und Ausbau sucht Lehrpersonen:

Auf Beginn Herbstsemester 2022/2023:

Für den berufskundlichen Unterricht Lüftungsanlagebauer (Inserat)

Die BBZ sucht per 20. Februar 2023 einen Abteilungsleiter/in Stv. mit Option auf baldige Weiterentwicklung der Stelle zur Abteilungsleitung (Inserat).



Blindbewerbungen senden Sie
für die Abteilung Planung und Rohbau an Adrian Hofer
für die Abteilung Montage und Ausbau an Mirjam Brassel
für die Höhere Berufsbildung / Weiterbildung an René Schulthess

Jahresberichte

Jahresbericht 2015 2016
Jahresbericht 2016 2018
Jahresbericht 2018 2019
Jahresbericht 2019 2020
Jahresbericht 2020 2021

Partner

BBZ Alumni MA Verein

Verein Ehemalige und Förderer der BBZ MA

www.alumni-bbzma.ch

AM Suisse

Dachverband für die Fachverbände Agrotec Suisse und Metaltec Suisse

www.amsuisse.ch

Ausbildung-Weiterbildung

Bildungsportal für Aus- und Weiterbildung

www.ausbildung-weiterbildung.ch

Boden Schweiz

Boden Schweiz

www.boden-parkettleger.ch/de

HF Talents

Jobs für Studenten, Absolventen & Berufserfahrene der Höheren Fachschulen

www.hf-talents.ch

interieursuisse

Schweizerischer Verband der Innendekorateure und des Möbelfachhandels

www.interieursuisse.ch

ISP

Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkettindustrie

www.parkett-verband.ch/de

KGTV

Konferenz der Gebäudetechnik Verbände

www.kgtv.ch

Learningsnacks & Co.

Praktische Helfer für den Unterrichtsalltag

www.padlet.com

Mebal

Metallbau Fachlehrer der Schweiz

www.mebal.ch

Metalltec Suisse

Schweizerische Fachverband des Metallbaus

www.metaltecsuisse.ch

ODEC

Schweizerischer Verband der dipl. HF

www.odec.ch

Psychometrica

Lesbarkeitsindex

www.psychometrica.de/lix.html

shi

shi swiss haustechnik instruktoren

www.shinstruktoren.ch

SHKT

Vereinigung schweizerischer Heizungs- und Klimatechniker

www.shkt.ch

SIA

Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

www.sia.ch

SSHL

Verband der Haustechnik-Fachlehrer

http://de.sshl.ch

Suissetec

Schweizerisch-Lichtensteinischer Gebäudetechnikverband

www.suissetec.ch

SVABU

Schweizerischer Verband für allgemeinbildenden Unterricht

www.svabu.ch

SVGW

Schweizerische Vereinigung des Gas- und Wasserfaches

www.svgw.ch

SVLW

Schweizer Verein Luft- und Wasserhygiene

www.svlw.ch

SWKI

Schweizer Verein von Gebäudetechnik Ingenieueren

www.swki.ch

SZFF

Schweizerischen Zentrale Fenster und Fassaden

www.szff.ch

SZS

Stahlbau Zentrum Schweiz

www.szs.ch

VKF

Verein Kantonaler Feuerversicherungen

www.vkf.ch

VSA

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute

www.vsa.ch

VSSH

Vereinigung Schweizerischer Sanitär- und Heizungsfachleute

www.vssh.ch

WBZH

Weiterbildung des Kantons Zürich

www.wb.zh.ch

Impressum

Rechtliche Hinweise

Mit dem Benutzen und/oder Abrufen von Informationen, Software, Dokumenten von der Webseite der Baugewerblichen Berufssschule Zürich (BBZ) geben Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zu folgenden Bedingungen:

Kein Angebot/Gewährleistungsausschluss

Zweck der Webseiten ist die Informationsvermittlung über die Baugewerblichen Berufssschule Zürich (BBZ) sowie die Dienstleistungen und Produkte. Sie stellen kein Angebot im rechtlichen Sinn dar. Die Webseiten wurden nach bestem Wissen erarbeitet, jedoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass die vermittelten Informationen, Software, Dokumente oder anderen Angaben fehlerfrei, aktuell und vollständig sind.

Haftungsausschluss

Wir haften in keinem Fall für allfällige direkte oder indirekte Schäden und Folgeschäden, die aufgrund des Gebrauchs von Software, Informationen und Material aus unseren Webseiten oder durch den Zugriff über Links auf andere Webseiten entstehen. Wir übernehmen keine Garantie, dass Informationen, Software, Dokumente oder andere Angaben, die über eine ihrer Webseiten zugänglich sind, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.

Datenschutz und -sicherheit

Jedesmal, wenn persönliche Informationen online preisgegeben werden, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Über das Internet verschickte Daten können verloren gehen oder in die Hände Unbefugter gelangen. Wir schützen persönliche Daten durch angemessene Massnahmen bei Übermittlung und Speicherung. Daten werden, wo nicht anders vermerkt, nicht an Dritte weitergegeben.

Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir bearbeiten jene Personendaten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite entstehen bzw. die erforderlich sind, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Teilweise ist die Entstehung der Daten technisch bedingt und erforderlich, teilweise werden Daten aber auch bewusst erhoben. Ferner erheben und bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseite zur Verfügung stellen und die notwendig sind, um Ihren Anliegen zu entsprechen. Wir erheben und bearbeiten insbesondere Angaben, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme selbst übermitteln, beispielsweise per E-Mail oder Kontaktformular. Zudem erheben und bearbeiten wir insbesondere Angaben, die Sie uns im Rahmen unserer Angebote übermitteln, beispielsweise Anmeldung für Newsletter oder Events, Ausfüllen von Webformularen und Umfragen etc. Wir gehen davon aus, dass Sie diese Angebote freiwillig nutzen und uns die Angaben daher freiwillig zur Verfügung stellen.
Relevante Personendaten sind Personalien wie Name, Adresse, Kommunikationsdaten (E-Mail, Telefonnummer), Geburtstag sowie vergleichbare Daten.

Vertraulichkeit/Sicherheit

Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.
Der Zugriff auf unser Angebot erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL). Die von Ihnen in einem Webformular eingegebenen Daten werden ebenfalls verschlüsselt übermittelt. Sie werden ausserdem auf unseren Servern gespeichert, mit aller Sorgfalt aufbewahrt und vor Zugriffen Dritter geschützt. Nur diejenigen Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Wer bekommt Ihre Daten?

Innerhalb der BBZ erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bereitstellung des angeforderten Angebots bzw. zur Erfüllung Ihres Anliegens oder der gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind u.a. Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation etc., die in unserem Auftrag Daten bearbeiten bzw. uns dabei unterstützen. Wir stellen jeweils sicher, dass solche Dienstleister und Erfüllungsgehilfen einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.

Ferner können Empfänger von Personendaten z.B. sein:

Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.

Einrichtungen innerhalb der Schule Musterhausen zur Risikosteuerung aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns von der Verschwiegenheitspflicht gemäss Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.

Urheberrecht

Der Inhalt unserer Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Veränderung dieser Seiten ist in jedem Fall untersagt. Das Reproduzieren, Verlinken oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne unsere vorherige schriftliche Bestätigung verboten. Wenn Sie Software und/oder andere Informationen herunterladen oder auf andere Weise bearbeiten, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei uns. Der Name Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) und die Komponenten des Logos sind geschützte Marken. Wir sind nicht Inhaber sämtlicher Marken, die in den auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen, Dokumenten und Angaben erwähnt werden.

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen von Metanet AG, Josefstrasse 218, 8005 Zürich (metanet.ch) dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Datenschutz: Google Analytics

Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.

Datenschutz: Youtube

Wir binden die Videos der Plattform «YouTube» des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: www.google.com/policies/privacy/

Datenschutz: Google Maps

Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von «Google Maps», einem Online-Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. www.google.com/policies/privacy/

Datenschutz: Ostendis

Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich arbeitet mit der E-Recruiting-Lösung der Ostendis AG, CH-5706 Boniswil (UID: CHE-102.097.261), welche die Datenspeicherung in Bezug auf Bewerbungsunterlagen übernimmt und Prozesse zur Verarbeitung dieser Daten im Sinne einer Auftragsdatenverarbeitung anbietet. Dabei werden personenbezogene Daten weder im Detail maschinell analysiert (Profiling) noch kommen automatisierte Datenverarbeitungsverfahren zur Entscheidungsfindung (Matching) zum Einsatz. Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinien der Ostendis AG finden Sie auf www.ostendis.com.
Bewerbungsunterlagen werden durch uns gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden nur zum von Ihnen bestimmten Zweck der Bewerbung verarbeitet.
Wir behalten uns vor, Bewerbungsunterlagen auch nach Abschluss des Bewerbungsprozesses bei uns für maximal 2 Jahre gespeichert zu lassen, damit wir Stelleninteressenten für die Besetzung weiterer interessanter Stellen kontaktieren können.

Kontakt für Fragen infore@bbzh.ch

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Impressum

Verantwortlich für die Inhalte der Webseite:

Baugewerbliche Berufsschule Zürich, Rektorat
Reishauerstrasse 2
Zürich
044 446 98 51
infore@bbzh.ch
www.bbzh.ch


Design und Realisation Webseite: 

cloudWeb


Fotografien / Bildrechte: