• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes
News

Demokratie direkt

Wir haben folgende Erkenntnisse hinsichtlich der Funktionsweise der Politik gewonnen: «Kompromissbereitschaft innerhalb der Parteien ist wahrscheinlich ein wichtiger Ansatz, um zu Lösungen zu kommen.» Und: «Je besser ein Politiker oder eine Politikerin sprechen kann, umso aufmerksamer hört man zu.» Sowie: «Je erfahrener eine Person, desto mehr Selbstsicherheit legt sie an den Tag.»

News

Die BBZ PR schwitzt zum Start vom neuen Schuljahr 

Über 33 Grad in den oberen Unterrichtsräumen und in der Mensa. Viele Lehrpersonen und Lernenden kamen folglich auf die gleiche Idee, ihren Unterricht in die unteren Etagen zu verlegen. So wurde zum Beispiel im Kraftraum Allgemeinbildungsunterricht gehalten und in den Gängen vor den Garderoben gelernt und diskutiert.

News

In Knigge-Kursen lernen Jugendliche vor der Lehre Benimmregeln.

Anstand braucht Energie. Der Rektor der Baugewerblichen Berufsschule stellt "sehr grosse Unterschiede" im Verhalten der Lernenden fest. Idealerweise würde dem Thema auch im regulären Berufsunterricht mehr Gewicht beigemessen.

News

Besuch im Zürcher Kantonsrat

Der Kantonsrat besteht aus 180 Mitgliedern, die alle vier Jahre durch die Zürcher Bevölkerung gewählt werden. Die Sitzungen sind öffentlich. Der Zürcher Kantonsrat spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Politik und Gesetzgebung im Kanton Zürich. Der Besuch war sehr interessant, da er uns ermöglichte, eine echte Ratsdebatte im Ratssaal zu verfolgen. Wir wünschen uns mehr solche Exkursionen.  

Die ViCafe Espresso Bar Gerold von aussen.

«Ich muss mir bewusst sein, dass Kaffee nicht das Nachhaltigste ist.»

Die Abteilung Planung und Rohbau wechselt in den Sommerferien 2023 ihren Kaffeeanbieter für das Lehrpersonenzimmer an der Lagerstrasse 55. Neu wird der Kaffee von ViCAFE bezogen. Silvan Rutz traf dazu Pascal Rast zum Interview.

News

Sporttag BBZ/PR 2023

Im Volleyball war das Niveau in den Halbfinal- und Finalspielen beachtlich hoch und es gewann das aus zwei Klassen ZA20a/e & SrP22b bestehende Team «FC Arsenal». Den zweiten Rang belegen die «Fussballprofis» der Klassen Sr20c/AM20 und auf dem dritten Rang ist das Team der Klasse ZA20c/d mit dem originellen Namen «Old Schmetterhand» zu finden.

News

IPA Individuelle Praktische Arbeiten der Schreiner/innen 2023

Die IPA der Schreiner/innen sind im Innenhof der BBZ zu bewundern.

News

BeeinDRUCKend – Druckereibesuch der Geomatikklassen 

Wir erhielten aber auch Einblicke in die logistischen Abläufe der Druckerei mit den unzähligen, tonnenschweren Papierrollen welche tagtäglich mit dem LKW angeliefert werden, die vielen Fahrzeuge, welche in den frühen Morgenstunden die Zeitungsbündel abholen oder auch die Entsorgung der sogenannten Makulatur (beim Druck schadhaft gewordene Papierbögen). 

News

Besuch im Landesmuseum «175 Jahre BV» 

Der letzte Teil der Ausstellung war sehr interaktiv. Zum einen konnte man über aktuelle Themen wie Klimawandel und Einbürgerung abstimmen, zum anderen aber auch die Verfassungen von verschiedenen Ländern anhand eines Spiels vergleichen. Auch einen Einbürgerungstest konnte spielerisch versucht werden und wir merkten, wie schwierig das ist. 

News

Geomatik-Ausbildung heute und morgen am Beispiel der Baugewerblichen Berufsschule Zürich

Die GeomatikerInnen nahm schon früh eine Vorreiterrolle bei (teil-)digitalisierten Unterrichtseinheiten ein. So wurde bereits 2010 mit der Einführung des neuen Bildungsplanes das BYOD (Bring your own Device) eingeführt.

News

Discuss it – Veranstaltungen an der BBZ

Sehr wichtig an einem solchen Anlass ist ein respektvoller Umgang und eine Einführung ins Thema. Bis 2050 soll die Schweiz möglichst kein CO2 mehr ausstossen. Das Ziel des Gesetzes ist es, bis dann klimaneutral zu sein. Dafür gibt es Subventionen für innovative Unternehmen. Es sind weder Verbote noch zusätzliche Steuern vorgesehen.

News

Studienwoche Venedig 30.04.- 05.05.2023

Eine ganze Woche intensiv beobachten und die eigene Wahrnehmung in eine Skizze oder Zeichnung umzusetzen ist sehr anspruchsvoll. Der Rahmen in Venedig, die Luft am Meer, das fröhliche Beisammensein und das feine Essen sorgten für den entspannten Ausgleich. Die täglichen Quervergleiche der wunderbaren Arbeiten am Abend und die Begeisterung der Lernenden am Zeichnen waren nicht nur für uns, sondern auch für Sie jeweils der Motor und Antrieb für die nächsten Arbeiten.

News

Poetry Slam der ZI20b im ABU Unterricht

Literaturprojekt der Klasse ZI20b zum Thema "Zusammenleben". Lies welche Themen die jungen Menschen beschäftigen, in anonymisierten "Gedichten".

News

Wie bauen und wohnen wir in Zukunft? Videointerviews mit Lernenden der BBZ

Wie können wir beim Bauen weniger Ressourcen verbrauchen? Wie müssen wir bauen, wenn die Sommer immer heisser werden? Diese und andere Fragen stellten sie den Lernenden aus verschiedenen Berufsrichtungen. Die Videointerviews werden am Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften zum Thema «Bauen neu Denken» am 22. September in Luzern gezeigt.

News

ZKB Nachhaltigkeitspreis 2023

Bravo! Die beiden Gebäudetechnikplaner Heizung, Matthias Rapp (hintere Reihe, 3. von rechts) und Jonas Schlienger (hintere Reihe, 2. von rechts) erreichen mit ihrer Vertiefungsarbeit je den 2. Rang des ZKB Nachaltigkeitspreises, der mit 500 CHF.- dotiert ist.

News

Die BBZ im Kino Riff Raff

Vor allem die menschlichen Schicksale der einzelnen Protagonisten beschäftigte unsere Lernenden tief und die Frage ist der Job als Arbeitsmarktinspektor gefährlich, oder was ist eigentlich genau Schwarzarbeit.

News

Ein Besuch bei Sanitas Trösch in der Küchenausstellung 

Der Besuch bei Sanitas Trösch war für unsere Klasse ZA21a ein unvergessliches Erlebnis. Die Ausstellung war beeindruckend und bot uns eine Fülle von Ideen für unsere eigenen Küchenprojekte. Die persönliche Beratung durch die Mitarbeiter ermöglichte es uns, unsere Ideen weiterzuentwickeln und unsere Projekte auf das nächste Level zu bringen. Es hat uns allen riesig viel Freude und Spass gemacht.

Lernende beim Bau von Trockenmauern

Lernende bauen eine Mauer, die lebt

Bereits von weitem sind die Hammerschläge hörbar. Näher am Geschehen stäubt es. Wer näher tritt, sieht junge Menschen in farbigem Gewand. Sie tragen schwere Steine und stapeln diese wie im puzzleartigen Computerspiel Tetris. Es sind die Lernenden der Baugewerblichen Berufsschule Zürich. Diese organisiert zum dritten Mal in Folge Trockenmauerwochen für Berufslernende.

News

Open Government Data im Unterricht verwenden

In einer Game Engine wurde daraus eine Szene erstellt, die als 360 Grad Panorama, Video oder direkt in der virtuellen Realität betrachtet wurde. Insgesamt haben die Lernenden fünf Datensätze, vier Datentypen sowie vier Softwares verwendet.  Hier einige eindrückliche (und lustige) Beispiele von 360 Grad Panoramas der PH Zürich von Felix Bart, Benjamin Kolb und Patrick Zbinden.

News

Do you speak English? – Yes, I do!

Ab Sommer bietet die Baugewerbliche Berufsschule Zürich in einer Schreiner-klasse zweisprachigen Unterricht in Deutsch und Englisch an. Die Idee stammt von Fachlehrer Oliver Merz, der das Projekt aufgegleist hat und sich auf spannende Lektionen freut.

News

SR21 im Materialarchiv der ETH

Das Thema war eine vertiefte Auseinandersetzung mit den aktuellen Holzwerkstoffen. Es gab interessante Entdeckungen, zum Beispiel Holzwerkstoffe aus Kaffeeabfällen und einen aus Bambus, die erst vor kurzem entwickelt wurden.

News

Katastrophenhilfe durch Crowdsourcing

Im Falle des Erdbebens in der Türkei können Interessierte OpenStreetMap verwenden, um aktuelle Informationen über betroffene Gebiete, Schäden und Rettungsmassnahmen zu erhalten.

News

ISP Modellwettbewerb 2023

Die Lernenden bekommen vom Verband die Aufgabe – auf freiwilliger Basis – eine Mustertafel anhand vorgegeben Kriterien zu erstellen. Dieses Jahr wurden 15 tolle und originelle Modelle von den Lernenden für den Wettbewerb abgegeben. Diese wurden mit viel Herzblut und Parkettlegerstolz hergestellt!

News

In einer Gruppenarbeit begegnen sich die Schreiner*innen und Landschaftsarchitekt*innen.  

Das gemeinsame Projekt der Sr20b und der ZL22 begann letzten Mittwoch mit einem Ausflug zum Aussichtsturm Hardwald. In den nächsten zwei Wochen, werden wir uns in Gruppen mit diesem Bau beschäftigen. Mit vereinten Kräften gestalten je zwei Schreiner*Innen und zwei Landschaftsarchitekt*innen ein Lernplakat. Dabei vertiefen wir uns in die Themen; Holzarten und deren Anwendung, Holzschutz, […]

News

Maurer lesen nicht!?

Heute war ein etwas anderer Tag für die Maurer Klasse denn der berühmte Autor Pedro Lenz hielt eine Vorlesung an die BBZ an der Lagerstrasse es ging um das Buch Primitivo. Am 31. Januar kam Pedro Lenz an die BBZ und hielt eine Lesung es sah so aus als würden alle Klassen interessiert sein vor […]

News

Pedro Lenz an der BBZ – Primitivo

Einige Maurer Lernende lassen ihr eigenes Buch signieren. Was zum Schluss bleibt, ist aber nicht nur das Interesse und ein wunderschöner Einblick in Pedro Lenz Roman Primitivo, sondern auch der Rat des Autors und ehemaligen Maurers in Richtung der zuhörenden Lernenden, sie sollen diese Zeit geniessen und alles aufsaugen, was sie können. Denn es sei zwar eine turbulente und sicherlich sehr strenge, aber eben auch eine wunderschöne Zeit.

News

Exkursion zum Drohnenhersteller Wingtra

Die Aufnahmen aus der Luft ermöglichen uns in der Geomatik eine schnelle und präzise Erfassung von Objekten z. B. für die Amtliche Vermessung oder im GIS-Bereich. Wingtra hat uns Anwendungsbereiche aus dem Bergbau und Erfassung von Infrastruktur wie einer Staumauer gezeigt. Eine Fotoauflösung von 1cm pro Pixel ist je nach Flughöhe kein Problem. Beeindruckend ist der „digitale Zwilling“ (3D-Stadtmodell) von der Stadt Zürich, welches unter www.wingtra.com/zurich erkundet werden kann.

News

Nur ein paar Sekunden… von Marcia Schär und Anja Saladin

Für uns alle war es eine komplett neue Erfahrung, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen zu dürfen. Die Konsequenzen, welche eine kurze Unachtsamkeit von ein paar Sekunden oder ein Fehlverhalten auslösen, wurden uns stark bewusst. Jeder von uns könnte sich einmal in einer ähnlichen Situation befinden.

News

Yves Netzhammer im Haus Konstruktiv

Seine Figuren sind halb Mensch - halb Tier und verändern sich ständig. Auch ein Raummodell für die Ausstellung in diesem Raum haben wir besichtigt. Eine Zeichnung ist dabei entstanden, welche aus einem einzigen Strich besteht.

News

Besuch in der Sammlung des Kunsthaus Zürich 21. Dezember 2022

Die Lernenden wählen drei Exponate aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich aus und stellen diese mit einer Kurzskizze und einer Beschreibung dar.

News

BLOG – was brauchts dafür

Die BLOG Themen sollten einen Bezug zu Schule oder Beruf haben oder von allgemeinem Interesse sein. Mögliche Themen sind Topleistungen von Lernenden, Interviews, Portraits, Exkursionen usw.

News

Weiterbildung im eigenen Haus

Eine Handvoll Lehrpersonen der Abteilung PR besuchten die Baustelle unseres entstehenden neuen Schulhauses an der Limmatstrasse. Und erhielten Ausführungen zu den Themen Bauen im Grundwasser, Baugrubenabschlüsse, Abdichtungen, Bewehrung und zu vielen weiteren Aspekten.

News

Transidentitäten

Xenia: Du hast mir gesagt du seist Agender, was bedeutet denn genau Agender für dich? Raphi: Also Agender ist sozusagen nicht geschlechtlich. Also, dass man das Konstrukt von Geschlechter hinterfragt. Es ist auf jeden Fall ein Spektrum, ein Teil von Non Binär.

News

Rede mit! 

Für mich war die Debatte eine tolle Erfahrung. Ich kenne mich in der Politik nicht so gut aus, aber durch diese Debatte bin ich der Politik etwas nähergekommen und dadurch auch mehr von der Politik begeistert.

News

Mit dem Rollstuhl oder als sehbehinderter unterwegs 

Am schwierigsten war, mich blind zurecht zu finden. Es ist sehr wichtig Hindernisse wie Treppen behindertengerecht auszubauen, damit alle Menschen gleichberechtigt sind.

News

Fachgruppenausflug der Abteilung MA in der Baustelle Swiss Life Brannhof, am 27.9.2022.

Eine sehr interessante Baustelle aber auch, weil ein Teil des Gebäudes nicht derselben Eigentümerin gehört. So muss nun im Gebäude um diesen Gebäudeteil herum geplant und gebaut werden.

News

Baggerfahren und Mauernbauen soll keine Männersache mehr sein

Baggerfahren und Mauernbauen soll keine Männersache mehr sein.

News

Lust auf Unterricht in Englisch?

An der BBZ kannst du deine Englisch-Kenntnisse verbessern. Im zweisprachigen Unterricht. Also fast nebenbei. Ganz easy.

News

Kiesgruben – Der lange Arm vom Häuserbau

Häuser bauen ohne Steine ist schwer, desshalb gibt es Firmen wie die Kubrix, welche Swissmodul, sowie andere Arten von Steinen herstellen.

News

Zürcher Lernende üben projektorientiertes Arbeiten am BWZT in Wattwil

Während der Ausbildungszeit arbeiten die Lernenden projektbezogen, was mit sich bringt, dass sie ein Bauprojekt selten von Beginn bis zum Ende begleiten. Mit energietal toggenburg hat die BBZ einen wichtigen ausserschulischen Kooperationspartner gefunden, der die Vermittlerrolle zwischen der Projektidee und einem interessierten Bauherrn – dem BWZT in Wattwil – übernommen hat.

News

Mit vollem Elan ins Arbeitsleben

Die meisten Teilnehmer verstehen den Sinn des Projekts auf Anhieb und können auch einem Laien einzelne Arbeitsschrite einleuchtend erklären. "Es ist toll für uns, so etwas als Team machen zu dürfen, denn es läuft nich in jedem Geschäft gleich."

News

Exkursion der Architekturmodellbauer*innen

Im Rahmen der Exkursionswoche waren wir am 19. September 2022 in Weil am Rhein auf dem Vitra Campus. Dort haben wir uns als erstes eine grosse, zweistündige Architekturführung angehört. Unsere Führerin hat uns durch das ganze Gelände geführt und uns die vielen Gebäude etwas nähergebracht. Zum einen haben wir erfahren, dass 1981 ein Feuer auf dem Gelände ausgebrochen ist und dabei einige Häuser zerstört wurden. Vom Feuer ist heute jedoch nichts mehr zu erkennen. Neue Industriegebäude wurden aufgebaut und erneuert.

News

Besuch bei der Leica Geosystems AG in Heerbrugg

Wir, das ist die Geomatiker Klasse BGM21a, haben uns am Bahnhof in Heerbrugg getroffen. Von hier sind wir zusammen zum Leica-Gelände spaziert. Dort angekommen wurden wir von einer Mitarbeiterin aus der Personalabteilung in Empfang genommen, welche uns einen Überblick über die Firma gab.

News

Exkursionswoche, ZA22c

Die Exkursion fand unter dem Motto Stein und Holz statt. Morgens haben wir die Holzelementfirma Blumer Lehmann in Herisau besucht. Mittags wurden wir am Rhein in Paradies zum Essen eingeladen. Nachmittags hatten wir eine Führung durch die Ziegelei Kubrix in Schlatt.

News

„Stadt der Zukunft“

Im Fach Visualisierung haben die Klassen ZR 21 und ZL 21 zusammen ein grosses Model gebaut. Verschiedene Workshops zum Thema „Stadt der Zukunft“ sind dem eigentlichen Modellbau vorausgegangen. Dabei wurden die Themen Wohnen, Freizeit/ Erholung/ Sport/ Kultur, Ernährung, Verkehr, Industrie und Bildung genauer unter die Lupe genommen.

News

Exkursion Schreinerklasse Sr21a

Wer kennt sie nicht, die weit verbreitete Spanplatte, teilweise auch unter Pressspan bekannt. Anlässlich der diesjährigen Exkursion mit der Schreinerklasse Sr21a besuchten wir das noch einzige Span- und MDF-Werk der Schweiz. Die Dimensionen des stetig erweiterten Werks waren für alle Teilnehmenden beeindruckend. Die Werksführung startete analog des Produktionsprozesses beim Rundholzplatz und endete im Showroom, in […]

News

Swiss Skills 2022

Vom 07. September bis 11. September 2022 fanden die Berufsmeisterschaften «SwissSkills» in Bern statt. Rund 1000 junge Fachkräfte haben sich an insgesamt 87 Berufswettkämpfen gemessen. An der Siegerehrung am Samstagabend konnten dann die drei Erstplatzierten pro Beruf eine Medaille in Empfang nehmen. 20 der 279 Gewinnerinnen und Gewinner kamen aus dem Kanton Zürich. Die jungen Talente holten insgesamt acht goldene, neun silberne sowie drei bronzene Auszeichnungen jeweils in ihrem Berufsfeld. Im Namen der BBZ nochmals einen grossen Glückwunsch an alle Gewinner.

News

Weiterbildungswochenende der Abteilung MA vom 9. bis 12. September – Eine Fotostrecke

Eintreffen der «Vorhut» am Freitagnachmittag Taugt der Pool was? – Der Sportlehrer testet Was ist denn da los? – Wir lassen uns betören von „Togheter. Interact – Interplay – Interfere“ von Kunst Meran Samstagvormittag Was ist der Plan? – Warmspazieren auf dem Tappinerweg Samstagnachmittag Wir sind komplett! – Meranerin Gertrud Dangl unterhält uns mit einer […]

News

Zeichnungswoche im Tessin

Montag Dienstag In früher Morgenstunde wurde die Unterkunft mit Brot beliefert, danke Thomas. Nach einem feinen Zmorge ging es in Richtung Lugano. Nur zwei Lernende haben den Bus verpasst. In Lugano gab es eine kleine Einführung und dannach hiess es zeichnen! Bis um 16 Uhr waren alle damit beschäftigt die schöne Berg-See Landschaft auf das […]

News

Besichtigung ERZ-Kraftwerk Dietikon – Exkursionstag ZA20a

An dem diesjährigen Exkursionstag hatten wir ZFA der Klasse ZA20a einen spannenden Einblick in das Wasserkraftwerke in Dietikon auf der Grien Insel.

News

Erfolgreicher Tachymeterkurs Maurerklasse Mr.5a August/September 2022

Der Tachymeter ist ein Instrument, mit dem man Horizontalrichtungen, Vertikalwinkel und – anders als mit einem Theodolit – auch Schrägstrecken zielgenau ermitteln kann. Eine Genauigkeit von maximal 3mm pro anvisiertem Punkt muss eingehalten werden. Es dient zur raschen Aufnahme und Einmessung von Punkten. Es wird hauptsächlich von Geomatikern verwendet. Aber auch ein Maurer sollte dazu fähig sein, solch ein Hightech-Gerät bedienen zu können.

News

Die Bundesverfassung in Wort und Bild – die BBZ macht mit

Bis jetzt existiert die Schweizer Bundesverfassung nur in Form eines roten Heftchens und als pdf. Das ist insbesondere für junge Menschen wenig zugänglich. Schade, findet der Zürcher Filmer und Fotograf Dominic Büttner, der möchte, dass alle Menschen in der Schweiz Zugang haben zur Bundesverfassung.

News

OnBoarding Klasse ZA22c

Die Lernenden bekamen einen ersten Eindruck der Fassaden- und Dachsanierungen, sowie Innenausbauthemen mit Treppenhaus und Liftanpassungen.

News

Schulhausbesichtigung – OnBoarding, 19.08.2022, ein Erlebnisbericht.

Ich konnte aus vielen Dingen etwas lernen. Am meisten geblieben sind mir Tatsachen, wie dass wir jetzt Erwachsen sind und kein Kind mehr. Das heißt Eigenverantwortung, denn am Schluss ist jeder selber für sich selbst zuständig.

News

Informationsmorgen im Ausbildungszentrum Schreiner/in

Informationsmorgen für Schreiner/innen im ÜK-Zentrum Opfikon. Die Möglichkeit, mit den verantwortlichen Personen aus allen Berufsbildungs-Bereichen zu diskutieren, wurde rege genutzt.

News

Interne Weiterbildung PuR vom 1.-2. Juli 2022

Mit insgesamt 29 Teilnehmenden startete die Reise mit dem Zug vom Zürcher HB nach Biel. Dort erwartet uns ein gemeinsamer Einstig mit den «Winzergames». Wein entkorken, Olivenstein spucken, Wein klassifizieren, Harassen stapeln, Weinfass rollen und Korken schiessen gehörten zu den Disziplinen. 

News

BBZ Weiterbildungstag 5. Juli 2022

Wir konnten selbständig und in der Gruppe gestalten, das hat Spass gemacht, es waren keine Grenzen gesetzt. Das Schulhaus in der Bildungsmeile ist eine architektonische Herausforderung

News

Wie lange reisen Geomatik-Lernende an die Baugewerbliche Berufsschule Zürich?

Aus den Resultaten lässt sich die durchschnittliche ÖV-Fahrzeit der Lernenden von 1 h 10 min berechnen. Jedoch hat gut ¼ der Lernenden eine ÖV-Fahrzeit von über 1.5 h. Welche spannenden Erkenntnisse können Sie der Analyse entnehmen? Aufgrund von Fahrplananpassungen sowie der wechselnden geografischen Verteilung der Lernenden werden sich die Resultate teilweise ändern.

News

BBZ Sporttag PR 2022

Es haben sich 21 Fussball Teams und 42 Volleyballteams a An der ganztägigen Velotour mit Mittagshalt im Strandbad Niederuster haben 44 Lernende teilgenommen.

News

Metallbaukonstrukteure entwickeln Infotafeln für die Biodiversität

So viel Kreativität, Originalität, Schönheit und Harmonie!

News

IPA Individuelle Praktische Arbeiten der Schreiner/innen 2022

So viel Kreativität, Originalität, Schönheit und Harmonie!

News

«ICH bin ICH»

Wir sind momentan in einer Zeit, in der ein grosser Wandel stattfindet; was die Menschen und der Respekt gegenseitig anbelangt. Das ist wichtig. Darum würde ich niemals in dieser Zeit leben wollen, in welcher ich mich kleide, weil genau diese Dinge dort gefehlt haben. Das ist schön an dieser Zeit, in der wir heute leben.

News

Besichtigung der renaturierten Aare bei Rupperswil durch die Klasse ZI 20 b

Was im 19. Jahrhundert in guter Absicht an Flussläufen korrigiert wurde, stellte sich später als problematisch heraus. In rund zweijähriger Arbeit wurden Dämme rückgebaut, das Gerinne für einen neuen Seitenarm angelegt und verschiedene flussbauliche Elemente zur Revitalisierung platziert.

News

Lernende Zeichner/Innen Fachrichtung Raumplanung nehmen Mass – Zu Gast bei Gossweiler Ingenieure AG

Nach dem Input von David zu den Grundlagen der Vermessung, wie z.B. Bodenbedeckung, Einzelobjekte usw. sowie der Darstellung von erhobenen Daten im Plan, ging es für einen praktischen Teil ins Gelände.

News

Abenteuer BIM

Über vier Nachmittage haben wir gemeinsam verschiedene Vorstellungen entwickelt und darüber nachgedacht, welchen Anforderungen BIM für unsere Ideen gerecht werden müsste, was wir uns unter «Building Information Modeling» vorstellen und was die Bezeichnung bedeutet

News

Exkursion Spross Recyclingwerk Zürich ZL20

Von der Entstehung des Spross Unternehmens bis hin zu der Trennung von Abfällen/ Sonderabfällen und dem spannenden zusehen des Sortierrobotters durften wir alles miterleben und erfahren

News

Exkursion Sportzentrum Heerenschürli ZL 20

Die Rasensportanlagen im Heerenschürli, dem Standort unseres Sporttages, werden stark belastet, da sie zum Training von mehreren Vereinen genutzt werden. Um all das auszuhalten, werden spezielle Aufbauten benötigt. Auch funktionierende Entwässerung und Sicherheit muss gewährleistet sein.

News

Zürcher BBZ-Schreiner-Lernende tauchen in das HFTG-Universum ein

Die Zürcher Lernenden erfuhren in bildstarken und unkonventionellen Case Studies, wie wir Dozierenden mit unseren Studierenden in den beiden HF-Studienrichtungen Technik & Produktdesign unermüdlich und mit viel Hingabe forschen, bauen, entwickeln und gestalten.

News

Überfordern wir unsere Lehrlinge?

Jedes Jahr schaffen Tausende den Lehrabschluss nicht. Besonders hoch sind die Misserfolgsquoten bei den Bodenlegern und den Installateuren: Dort fielen 20 Prozent und mehr durch. Bei den Lüftungsanlagebauern sind es gar 42 Prozent. Was läuft da schief? Und wie kann die Situation verbessert werden?

News

Besuch der Klasse ZI 20 b im Klärwerk Werdhölzli

Ganz am Anfang des Reinigungsprozesses, in der Rechenanlage, wo der Hauptsammelkanal das gesamte Stadtzürcher Abwasser zuführt, wird eindrücklich offenbar, wie die Limmat daherkäme, wenn wir keine Kläranlagen hätten. – Gar nicht auszudenken!

News

„Discuss it“ Veranstaltungen an der BBZ PR

Unserer Meinung nach war das Streitgespräch fair und interessant. Es war spannend verschiedene Meinungen aus dem Publikum, wie auch verschiedene Argumente von den Politikern zu hören. Die Regel respektvoll zu bleiben, wurde bis zum Schluss bewahrt.

News

Das ÜK Zentrum der Schreiner stellt sich vor.

Infofilm zum überbetrieblichen Kurszentrum der Schreiner in Glattbrugg.

News

Sporttag BBZ/PR vom 28.Juni 2022 – Anmeldeschluss Freitag 20. Mai!

Sporttag 28.Juni - Anmeldeschluss 20.5.2022! Jetzt geht's raus, aber richtig!

News

Neues Buch: „Lehrberufe im Wandel der Zeit“ Herausforderungen gestern, heute und morgen.

Der Berufsalltag auf der Baustelle hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nicht nur gelten neue Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards, auch sind vorfabrizierte Elemente heute eine Selbstverständlichkeit.

News

Exkursion ZL21 / ZR21 Zaborowsky Modellbau GmbH

Das Gelände wird, anhand von den Höhenlinien, mit der Fräsmaschine gefräst. Die Führung im Atelier war sehr interessant. Wir haben viel Neues gelernt!

News

BBZ KV Lernende schnuppern in der Mediothek

Die Woche, die ich in der Mediothek verbringen durfte war wundervoll. Ich konnte viel mit Büchern arbeiten, welches die perfekte Arbeit für einen Bücherwurm ist. Ich empfehle der BBZ weiterhin diese «Stiftenwoche» in der Mediothek. Dies ist ein schönes Erlebnis, welches meiner Meinung nach mindestens 2-mal im Jahr stattfinden sollte."

News

BBZ Kinowoche im RiffRaff

Der Film "Hive" , der auf auf einer wahren Lebensgeschichte beruht, ging direkt unter die Haut und bewegte sichtlich. Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte das nicht vergessen werden darf und momentan aktueller den je ist.

News

BBZ Projektarbeit ZL 18 – neues BBZ-Areal

Im vierten Lehrjahr durfte die ZL 18 eine fordernde Aufgabe zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung absolvieren. In der ersten Phase konnten alle ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

News

Massaufnahme im UBS Innenhof, Europaallee, der Klasse ZL21

Da wir einen Beruf haben, bei dem wir oft am Computer arbeiten, war es eine willkommene Abwechslung draussen eine Aufnahme zu machen. Erstaunt hat uns, dass wir schon draussen sehr genau arbeiten mussten, damit uns beim Zeichnen keine Fehler unterlaufen.

News

Allegra Frei ist Juniorinnen-Schweizermeisterin!

Bravo Allegra Frei !

News

Die Maurerklasse Mr21a besichtigt die Baustelle Brannhof beim Globus.

Aufbruch ins Neue trotz Heimatschutz! Mehr Raum dank der Tiefe

News

Projekttage

Bis am Samstag werden die Lernenden aus den Abschlussklassen verschiedene Workshops zu allen vergangenen Schulthemen repetieren und vertiefen. Wichtiger Bestandteil der Projekttage sind die ausführlichen Nachbesprechungen zu den einzelnen Workshops. Zum einen steht die fachliche Richtigkeit der gelösten Aufgabenstellungen im Fokus und zum anderen taktische Überlegungen zum Umgang mit der nahenden Open-Book-Abschlussprüfung. Die ausführlichen Fachgespräche in der Gruppe bieten immer wieder die Möglichkeit, Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Themen zu finden und somit den Schulstoff zu repetieren und zu vertiefen…

News

Veranstaltung mit Florianne Koechlin

Unter der Erde kommunizieren Pflanzen rege, durch das Verbinden ihrer Wurzelgeflechte tauschen sie Nährstoffe aus oder warnen sich vor bevorstehenden Dürreperioden.

News

Projektarbeit „Aufstockung eines Gründerzeithauses in Zürich“

Im August 2021 starteten wir mit vier Klassen, im 7. Semester, mit der Projektarbeit zum Thema ‘Aufstockung eines Gründerzeithauses in Zürich’. Unser Bauplatz befindet sich mitten im Stadtteil Wiedikon an der Feldeggstrasse/Anwandstrasse. Planmaterial und Hintergrundwissen erhielten wir vom Malerbetrieb Hunziker, Besitzer der Liegenschaft. Geplant ist eine Aufstockung. In den neuen Geschossen sollen Wohnungen für  unterschiedliche […]

News

Maurerportraits Mr21

Die Maurer*innen der ersten Klassen haben sich in der Allgemeinbildung Zeit genommen, um berufsspezifische Portraits zu erstellen. Ganz grosses Kompliment für die tollen Arbeiten. Klick auf „Herunterladen“ für das doppelseitige Portrait.

News

Ausstellung «Nachhaltigkeit im Alltag»

Zeichnerinnen und Zeichner EFZ des zweiten und dritten Lehrjahrs der Fachrichtung Raumplanung haben sich im Rahmen ihres Unterrichts mit dem Umweltschutz auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist eine Ausstellung an der BBZ mit zehn Plakaten zu verschiedenen Themen einer nachhaltigen Umwelt, wo sie der Meinung sind, dass wir persönlich einen aktiven Beitrag leisten können. Schau herein und […]

News

Türbeschläge-Seminar für Metallbaukonstrukteure

Praxisnaher Berufskundeunterricht für alle Metallbaukonstrukteure im 3. Lehrjahr. An einem Morgen erlebten unsere Lernenden einen spannenden Vortrag über die heutige Türbeschlagstechnik. Dank den vielen 1:1 Mustern kann nun jeder Lernende selbst die verschiedenen Panikfunktionen mit den jeweiliegen Fluchtwegsicherungssystemem besser vorstellen. Auch die Funktionen von elektronischen Türöffnern ist nun besser verständlich. Herzlichen Dank Michael Thüremann von […]

News

Unsere Mensa – Nicole Fischer im Gespräch

Seit wann arbeitest du an der BBZ/BMZ? (Lagerstrasse) Ich bin seit dem Januar 2021 in der Mensa an der Lagerstrasse. Zuvor war ich 5 Jahre in der Kanti Stadelhofen / Hohe Promenade. Wie viele Personen seid ihr im Team? Monentan sind wir zu fünft. Du bist eine junge Chefin! Stimmt, ich habe mit 24 eine […]

News

„Farbtouren“

Zeichner*innen Fachrichtung Architektur im Pavillon Le Corbusier.

News

Zeichner*innen Fachrichtung Architektur, 1. Semester, zeichnen das Kasernenareal

News

True Crime, wahre Verbrechen neu in der Mediothek

„Bis er gesteht“ oder „Wahre Verbrechen“, sind zwei neue Bücher aus der Feder der Bestsellerautorin und Gerichtsreporterin Christine Brand. Die beiden Bücher behandeln sieben echte Fälle, die in der Schweiz verhandelt werden, oder wurden. „Wahre Verbrechen“: Ein unauffälliges Ehepaar wird zum tödlichen Duo – mit einem absurden Motiv. Ein Mann gesteht den Mord an seiner […]

News

Come stai!

Nach viereinhalb Tagen harter Arbeit, wenig Schlaf und viel Geduld konnte der letzte Deckstein auf das knapp 32 Meter lange Trockenmauerwerk gelegt werden. Dieses eindrückliche Werk wird somit für die nächsten hundert Jahre nicht nur die Kühe im Zaun halten, sondern auch viele Wandertourist*innen und Einheimische begeistern. Kurz nach der Vollendung spielten bereits die ersten […]

News

Exkursion Schreinerklasse Sr21a vom Dienstag 21.09.2021

Die diesjährige Exkursion der Schreinerlernenden Sr21a  im 1.Lehrjahr stand ganz im Zeichen des Massivholzes sowie der Teambildung. Dabei gingen wir gemeinsam der Frage nach, welche Prozesse nötig sind bis das Massivholz als Halbfabrikat in Form eines getrockneten und eingeschnittenen Brettes an Schreinereien geliefert werden kann. So starteten wir die Reise in die Ostschweiz nach Arnegg. […]

News

Licht, Luft und Wasser

Die fünfte Woche im Schuljahr – An unserer Schule ist diese Woche die Exkursionswoche und der „normale“ Schulunterricht ist für alle Klassen, mit Ausnahme der Geomatikerklassen eingestellt. Die Klassen gehen an einem ihrer Schultage auf Exkursion und die Klassenlehrpersonen organisieren und planen einen Ausflug. Oft wird der Tag genutzt, um Firmen zu besichtigen. So zum […]

News

BBZ Trockenmauerwoche Graubünden

Seit Sonntagabend sind wir da, in Andeer im Gemeindehaus. Die Unterkunft ist grosszügig mitten im Dorf gelegen. Viel traditionelles und altes Bauhandwerk ist den Häusern abzulesen. Der Kern, welcher aus Bünderhäusern, Scheunen und norditalienisch geprägten Herrschaftshäusern besteht, ist voller Steinmetz Arbeiten und Pflästerungen, die altes Handwerk erahnen lassen.  Am Montag, pünktlich um acht wurde auf 1085 Meter über Meer, wenige […]

News

Furnierkurs im ÜK-Zentrum Opfikon Glattbrugg

Die Schreinerpraktiker EBA im 3. Semester gestalteten in den zwei Wochen ÜK diese sensationellen Arbeiten

News

FGL Konferenz Herbst 2021

Just in der Zeit zwischen der Preview Ausstellung von William Forsythe und der eigentlichen Eröffnung am 9. Oktober 2021, durften die Fachgruppenleiter*innen der Baugewerblichen Berufsschule Zürich den Erweiterungsbau besichtigen. Die Ausstellungsräume waren alle geschlossen, in den Gängen waren Holzkisten und Werkzeuge ersichtlich, die eigentliche Ruhe vor dem Sturm war zu erahnen. Somit konnten sie sich mit der […]

News

Ab ins Kunstmuseum Zürich

Dienstag, der 13. Juli: Pünktlich zum Abschluss des 2. Schuljahres konnten wir (ZAB19a) gemeinsam als Klasse ins Kunstmuseum, um die Ausstellung von Gerhard Richter zu besuchen. Die Reise begann an jenem regnerischen Nachmittag mit einer einstündigen Führung durch die dort ausgestellten Werke von Gerhard Richter. Der um 1932 in Dresden geborene Künstler hat zu Beginn […]

News

«Vielleicht gehöre ich ja mal zum reichsten Prozent»

Die Veranstaltung war lebendig und unmitelbar; dass man PolitikerInnen direkt Fragen stellen kann, habe ich sehr geschätzt!

News

Für einmal Baumschule statt Berufsschule

Exkursion Baumschule Hauenstein der ZeichnerInnen Fachrichtung Landschaftsarchitektur ZL 20 am 06.09.2021 Liquidambar styraciflua in der Qualität HU 18/20 mit AP ???* Diesen und anderen Fragen zu den Schweizer Qualitätsbestimmungen für Baumschulpflanzen und Stauden wurde in der Baumschule Hauenstein in Rafz auf den Grund gegangen, sowie für einen generellen Überblick zur Produktion von Pflanzen. Im wahrsten […]

News

Metallbaukonstrukteur*innen entwickeln im Unterricht Turmkonstruktionen

Aus zwei A3 Papieren, Holzspiessen und vier Kartonstreifen entwickeln die Metallbaukonstrukteure EFZ in der Statik- Festigkeitslehre möglichst hohe und tragfägige Turmkonstruktionen. Ziel ist es ein Gewicht von 200g am Schluss zu tragen. Welche Formen sich für Knickbelastungen eignen, war schnell allen klar.

News

Sektionsmeisterschaft der Schreiner*innen in Opfikon

Der Lehrbetriebsverbund organisierte die Sektionsmeisterschaft für Lernende, am 18. und 19. August 2021 Herzliche Gratulation allen drei Kandidaten für die hervorragenden Leistungen. Rang 1 und 2 sind für die Teilnahme der überregionalen Meisterschaft qualifiziert!

News

Zeichner*innen Architektur 1 Lehrjahr, zeichnen den Negrellisteg.

News

Weiterbildungstag, 7.7.2021 – Museum für Gestaltung

Rückblick auf das letzte Schuljahr – was war dein persönliches Highlight?Joel: nach der LAP – bin rausgelaufen wusste es ist ein gutes Gefühl, habe in den drei Jahren Schule viel gelernt. Tim: am Mittwoch zur Schule zu gehen, ich arbeite sonst auf dem Bau, da ist der Schultag wie Ferien.Moritz: der erste Tag nach dem […]

News

Individuelle Praktische Arbeiten IPA 2021 der Schreiner*innen

Die prachtvollen Arbeiten sind im Lichthof der BBZ bis Freitag 9.7.2021 ausgestellt. Individuelle Praktische Arbeit IPA | VSSM – Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten

News

Weltrekorde und was die Geomatik dazu beiträgt

Zu was einem die Geomatik führen kann, zeigen uns diese beiden Herren Manuel Delavy und Silvan Glaus. Die beiden ehemaligen Geomatiklernenden gingen an der BBZ zur Schule und studieren nun an der FHNW in Muttenz Geomatik (www.geomatik-studieren.ch). Die Arbeit zeigt, dass die Geomatik auch in Bereichen anzutreffen ist, die nicht ganz alltäglich sind. Viel Spass […]

News

Bettinas Buch-Surprises

"Allahu akbar!" Er schreckt aus fiebrigem Dämmerschlaf hoch, zerschlagen nach dieser halb durchwachten Nacht. Wähle ein eingepacktes Buch aus und lass dich überraschen - der erste Satz verrät schon etwas.....

News

@hellomynameis_ina

Also Feminismus bedeutet, dass Frauen sich ihre Stimme zurückholen und jetzt auch… Wie man jetzt auch in den Social Medias sieht, dass Frauen immer lauter werden und merken, dass sie die Energie dazu haben, Dinge zu bewegen und auch Feminismus kann man gar nicht so pauschal in einen bestimmten Satz oder ein Wort packen. Das […]

News

Interview mit Roman Weibel

Die Mischung aus Feldarbeit und Büroarbeit zieht eine spezielle Gruppe Jugendlicher an. Ich habe eine extrovertierte Seite, die ich auf der Bühne auslebe.

News

Klassenausflug ZAB 5b – Hofgebäude St.Peter & Paul

Der Bericht von Elias Rehmann zum Besuch des Hofgebäudes St. Peter & Paul

News

50 Jahre Frauenstimmrecht

Ein Interview zum 50-sten Jahrestag der Frauenstimmrechts in der Schweiz von Tiara Casciano ZA 20a.

Haupt-Sidebar

News 2022

  • News
  • Social Wall
  • Blog
  • Archiv

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich BBZ Berufslernende Bilingualer Unterricht Blog Exkursion Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Interview Kaffee Kaffeeanbieter Kinowoche Lehrpersonenzimmer Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Parkettleger/innen Pascal Rast Politik Portrait Portraits Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 23/24 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Sommer 2023 Sporttag Trockenmauerwochen Veranstaltung ViCafe Vivi Kola Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs