• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Schlagwörterwolke / Tagcloud

News

BBZ Weiterbildungstag 5. Juli 2022

Wir konnten selbständig und in der Gruppe gestalten, das hat Spass gemacht, es waren keine Grenzen gesetzt. Das Schulhaus in der Bildungsmeile ist eine architektonische Herausforderung

News

Wie lange reisen Geomatik-Lernende an die Baugewerbliche Berufsschule Zürich?

Aus den Resultaten lässt sich die durchschnittliche ÖV-Fahrzeit der Lernenden von 1 h 10 min berechnen. Jedoch hat gut ¼ der Lernenden eine ÖV-Fahrzeit von über 1.5 h. Welche spannenden Erkenntnisse können Sie der Analyse entnehmen? Aufgrund von Fahrplananpassungen sowie der wechselnden geografischen Verteilung der Lernenden werden sich die Resultate teilweise ändern.

News

BBZ Sporttag PR 2022

Es haben sich 21 Fussball Teams und 42 Volleyballteams a An der ganztägigen Velotour mit Mittagshalt im Strandbad Niederuster haben 44 Lernende teilgenommen.

News

Metallbaukonstrukteure entwickeln Infotafeln für die Biodiversität

So viel Kreativität, Originalität, Schönheit und Harmonie!

News

IPA Individuelle Praktische Arbeiten der Schreiner/innen 2022

So viel Kreativität, Originalität, Schönheit und Harmonie!

News

«ICH bin ICH»

Wir sind momentan in einer Zeit, in der ein grosser Wandel stattfindet; was die Menschen und der Respekt gegenseitig anbelangt. Das ist wichtig. Darum würde ich niemals in dieser Zeit leben wollen, in welcher ich mich kleide, weil genau diese Dinge dort gefehlt haben. Das ist schön an dieser Zeit, in der wir heute leben.

News

Besichtigung der renaturierten Aare bei Rupperswil durch die Klasse ZI 20 b

Was im 19. Jahrhundert in guter Absicht an Flussläufen korrigiert wurde, stellte sich später als problematisch heraus. In rund zweijähriger Arbeit wurden Dämme rückgebaut, das Gerinne für einen neuen Seitenarm angelegt und verschiedene flussbauliche Elemente zur Revitalisierung platziert.

News

Lernende Zeichner/Innen Fachrichtung Raumplanung nehmen Mass – Zu Gast bei Gossweiler Ingenieure AG

Nach dem Input von David zu den Grundlagen der Vermessung, wie z.B. Bodenbedeckung, Einzelobjekte usw. sowie der Darstellung von erhobenen Daten im Plan, ging es für einen praktischen Teil ins Gelände.

News

Abenteuer BIM

Über vier Nachmittage haben wir gemeinsam verschiedene Vorstellungen entwickelt und darüber nachgedacht, welchen Anforderungen BIM für unsere Ideen gerecht werden müsste, was wir uns unter «Building Information Modeling» vorstellen und was die Bezeichnung bedeutet

News

Exkursion Spross Recyclingwerk Zürich ZL20

Von der Entstehung des Spross Unternehmens bis hin zu der Trennung von Abfällen/ Sonderabfällen und dem spannenden zusehen des Sortierrobotters durften wir alles miterleben und erfahren

News

Exkursion Sportzentrum Heerenschürli ZL 20

Die Rasensportanlagen im Heerenschürli, dem Standort unseres Sporttages, werden stark belastet, da sie zum Training von mehreren Vereinen genutzt werden. Um all das auszuhalten, werden spezielle Aufbauten benötigt. Auch funktionierende Entwässerung und Sicherheit muss gewährleistet sein.

News

Zürcher BBZ-Schreiner-Lernende tauchen in das HFTG-Universum ein

Die Zürcher Lernenden erfuhren in bildstarken und unkonventionellen Case Studies, wie wir Dozierenden mit unseren Studierenden in den beiden HF-Studienrichtungen Technik & Produktdesign unermüdlich und mit viel Hingabe forschen, bauen, entwickeln und gestalten.

News

Überfordern wir unsere Lehrlinge?

Jedes Jahr schaffen Tausende den Lehrabschluss nicht. Besonders hoch sind die Misserfolgsquoten bei den Bodenlegern und den Installateuren: Dort fielen 20 Prozent und mehr durch. Bei den Lüftungsanlagebauern sind es gar 42 Prozent. Was läuft da schief? Und wie kann die Situation verbessert werden?

News

Besuch der Klasse ZI 20 b im Klärwerk Werdhölzli

Ganz am Anfang des Reinigungsprozesses, in der Rechenanlage, wo der Hauptsammelkanal das gesamte Stadtzürcher Abwasser zuführt, wird eindrücklich offenbar, wie die Limmat daherkäme, wenn wir keine Kläranlagen hätten. – Gar nicht auszudenken!

News

„Discuss it“ Veranstaltungen an der BBZ PR

Unserer Meinung nach war das Streitgespräch fair und interessant. Es war spannend verschiedene Meinungen aus dem Publikum, wie auch verschiedene Argumente von den Politikern zu hören. Die Regel respektvoll zu bleiben, wurde bis zum Schluss bewahrt.

News

Das ÜK Zentrum der Schreiner stellt sich vor.

Infofilm zum überbetrieblichen Kurszentrum der Schreiner in Glattbrugg.

News

Sporttag BBZ/PR vom 28.Juni 2022 – Anmeldeschluss Freitag 20. Mai!

Sporttag 28.Juni - Anmeldeschluss 20.5.2022! Jetzt geht's raus, aber richtig!

News

Neues Buch: „Lehrberufe im Wandel der Zeit“ Herausforderungen gestern, heute und morgen.

Der Berufsalltag auf der Baustelle hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nicht nur gelten neue Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards, auch sind vorfabrizierte Elemente heute eine Selbstverständlichkeit.

News

Exkursion ZL21 / ZR21 Zaborowsky Modellbau GmbH

Das Gelände wird, anhand von den Höhenlinien, mit der Fräsmaschine gefräst. Die Führung im Atelier war sehr interessant. Wir haben viel Neues gelernt!

News

BBZ KV Lernende schnuppern in der Mediothek

Die Woche, die ich in der Mediothek verbringen durfte war wundervoll. Ich konnte viel mit Büchern arbeiten, welches die perfekte Arbeit für einen Bücherwurm ist. Ich empfehle der BBZ weiterhin diese «Stiftenwoche» in der Mediothek. Dies ist ein schönes Erlebnis, welches meiner Meinung nach mindestens 2-mal im Jahr stattfinden sollte."

News

BBZ Kinowoche im RiffRaff

Der Film "Hive" , der auf auf einer wahren Lebensgeschichte beruht, ging direkt unter die Haut und bewegte sichtlich. Ein wichtiges Stück Zeitgeschichte das nicht vergessen werden darf und momentan aktueller den je ist.

News

BBZ Projektarbeit ZL 18 – neues BBZ-Areal

Im vierten Lehrjahr durfte die ZL 18 eine fordernde Aufgabe zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung absolvieren. In der ersten Phase konnten alle ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

News

Massaufnahme im UBS Innenhof, Europaallee, der Klasse ZL21

Da wir einen Beruf haben, bei dem wir oft am Computer arbeiten, war es eine willkommene Abwechslung draussen eine Aufnahme zu machen. Erstaunt hat uns, dass wir schon draussen sehr genau arbeiten mussten, damit uns beim Zeichnen keine Fehler unterlaufen.

News

Allegra Frei ist Juniorinnen-Schweizermeisterin!

Bravo Allegra Frei !

News

Die Maurerklasse Mr21a besichtigt die Baustelle Brannhof beim Globus.

Aufbruch ins Neue trotz Heimatschutz! Mehr Raum dank der Tiefe

News

Projekttage

Bis am Samstag werden die Lernenden aus den Abschlussklassen verschiedene Workshops zu allen vergangenen Schulthemen repetieren und vertiefen. Wichtiger Bestandteil der Projekttage sind die ausführlichen Nachbesprechungen zu den einzelnen Workshops. Zum einen steht die fachliche Richtigkeit der gelösten Aufgabenstellungen im Fokus und zum anderen taktische Überlegungen zum Umgang mit der nahenden Open-Book-Abschlussprüfung. Die ausführlichen Fachgespräche in der Gruppe bieten immer wieder die Möglichkeit, Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Themen zu finden und somit den Schulstoff zu repetieren und zu vertiefen…

News

Veranstaltung mit Florianne Koechlin

Unter der Erde kommunizieren Pflanzen rege, durch das Verbinden ihrer Wurzelgeflechte tauschen sie Nährstoffe aus oder warnen sich vor bevorstehenden Dürreperioden.

News

Projektarbeit „Aufstockung eines Gründerzeithauses in Zürich“

Im August 2021 starteten wir mit vier Klassen, im 7. Semester, mit der Projektarbeit zum Thema ‘Aufstockung eines Gründerzeithauses in Zürich’. Unser Bauplatz befindet sich mitten im Stadtteil Wiedikon an der Feldeggstrasse/Anwandstrasse. Planmaterial und Hintergrundwissen erhielten wir vom Malerbetrieb Hunziker, Besitzer der Liegenschaft. Geplant ist eine Aufstockung. In den neuen Geschossen sollen Wohnungen für  unterschiedliche […]

News

Maurerportraits Mr21

Die Maurer*innen der ersten Klassen haben sich in der Allgemeinbildung Zeit genommen, um berufsspezifische Portraits zu erstellen. Ganz grosses Kompliment für die tollen Arbeiten. Klick auf „Herunterladen“ für das doppelseitige Portrait.

News

Ausstellung «Nachhaltigkeit im Alltag»

Zeichnerinnen und Zeichner EFZ des zweiten und dritten Lehrjahrs der Fachrichtung Raumplanung haben sich im Rahmen ihres Unterrichts mit dem Umweltschutz auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist eine Ausstellung an der BBZ mit zehn Plakaten zu verschiedenen Themen einer nachhaltigen Umwelt, wo sie der Meinung sind, dass wir persönlich einen aktiven Beitrag leisten können. Schau herein und […]

News

Türbeschläge-Seminar für Metallbaukonstrukteure

Praxisnaher Berufskundeunterricht für alle Metallbaukonstrukteure im 3. Lehrjahr. An einem Morgen erlebten unsere Lernenden einen spannenden Vortrag über die heutige Türbeschlagstechnik. Dank den vielen 1:1 Mustern kann nun jeder Lernende selbst die verschiedenen Panikfunktionen mit den jeweiliegen Fluchtwegsicherungssystemem besser vorstellen. Auch die Funktionen von elektronischen Türöffnern ist nun besser verständlich. Herzlichen Dank Michael Thüremann von […]

News

Unsere Mensa – Nicole Fischer im Gespräch

Seit wann arbeitest du an der BBZ/BMZ? (Lagerstrasse) Ich bin seit dem Januar 2021 in der Mensa an der Lagerstrasse. Zuvor war ich 5 Jahre in der Kanti Stadelhofen / Hohe Promenade. Wie viele Personen seid ihr im Team? Monentan sind wir zu fünft. Du bist eine junge Chefin! Stimmt, ich habe mit 24 eine […]

News

„Farbtouren“

Zeichner*innen Fachrichtung Architektur im Pavillon Le Corbusier.

News

Zeichner*innen Fachrichtung Architektur, 1. Semester, zeichnen das Kasernenareal

News

True Crime, wahre Verbrechen neu in der Mediothek

„Bis er gesteht“ oder „Wahre Verbrechen“, sind zwei neue Bücher aus der Feder der Bestsellerautorin und Gerichtsreporterin Christine Brand. Die beiden Bücher behandeln sieben echte Fälle, die in der Schweiz verhandelt werden, oder wurden. „Wahre Verbrechen“: Ein unauffälliges Ehepaar wird zum tödlichen Duo – mit einem absurden Motiv. Ein Mann gesteht den Mord an seiner […]

News

Come stai!

Nach viereinhalb Tagen harter Arbeit, wenig Schlaf und viel Geduld konnte der letzte Deckstein auf das knapp 32 Meter lange Trockenmauerwerk gelegt werden. Dieses eindrückliche Werk wird somit für die nächsten hundert Jahre nicht nur die Kühe im Zaun halten, sondern auch viele Wandertourist*innen und Einheimische begeistern. Kurz nach der Vollendung spielten bereits die ersten […]

News

Exkursion Schreinerklasse Sr21a vom Dienstag 21.09.2021

Die diesjährige Exkursion der Schreinerlernenden Sr21a  im 1.Lehrjahr stand ganz im Zeichen des Massivholzes sowie der Teambildung. Dabei gingen wir gemeinsam der Frage nach, welche Prozesse nötig sind bis das Massivholz als Halbfabrikat in Form eines getrockneten und eingeschnittenen Brettes an Schreinereien geliefert werden kann. So starteten wir die Reise in die Ostschweiz nach Arnegg. […]

News

Licht, Luft und Wasser

Die fünfte Woche im Schuljahr – An unserer Schule ist diese Woche die Exkursionswoche und der „normale“ Schulunterricht ist für alle Klassen, mit Ausnahme der Geomatikerklassen eingestellt. Die Klassen gehen an einem ihrer Schultage auf Exkursion und die Klassenlehrpersonen organisieren und planen einen Ausflug. Oft wird der Tag genutzt, um Firmen zu besichtigen. So zum […]

News

BBZ Trockenmauerwoche Graubünden

Seit Sonntagabend sind wir da, in Andeer im Gemeindehaus. Die Unterkunft ist grosszügig mitten im Dorf gelegen. Viel traditionelles und altes Bauhandwerk ist den Häusern abzulesen. Der Kern, welcher aus Bünderhäusern, Scheunen und norditalienisch geprägten Herrschaftshäusern besteht, ist voller Steinmetz Arbeiten und Pflästerungen, die altes Handwerk erahnen lassen.  Am Montag, pünktlich um acht wurde auf 1085 Meter über Meer, wenige […]

News

Furnierkurs im ÜK-Zentrum Opfikon Glattbrugg

Die Schreinerpraktiker EBA im 3. Semester gestalteten in den zwei Wochen ÜK diese sensationellen Arbeiten

News

FGL Konferenz Herbst 2021

Just in der Zeit zwischen der Preview Ausstellung von William Forsythe und der eigentlichen Eröffnung am 9. Oktober 2021, durften die Fachgruppenleiter*innen der Baugewerblichen Berufsschule Zürich den Erweiterungsbau besichtigen. Die Ausstellungsräume waren alle geschlossen, in den Gängen waren Holzkisten und Werkzeuge ersichtlich, die eigentliche Ruhe vor dem Sturm war zu erahnen. Somit konnten sie sich mit der […]

News

Ab ins Kunstmuseum Zürich

Dienstag, der 13. Juli: Pünktlich zum Abschluss des 2. Schuljahres konnten wir (ZAB19a) gemeinsam als Klasse ins Kunstmuseum, um die Ausstellung von Gerhard Richter zu besuchen. Die Reise begann an jenem regnerischen Nachmittag mit einer einstündigen Führung durch die dort ausgestellten Werke von Gerhard Richter. Der um 1932 in Dresden geborene Künstler hat zu Beginn […]

News

«Vielleicht gehöre ich ja mal zum reichsten Prozent»

Die Veranstaltung war lebendig und unmitelbar; dass man PolitikerInnen direkt Fragen stellen kann, habe ich sehr geschätzt!

News

Für einmal Baumschule statt Berufsschule

Exkursion Baumschule Hauenstein der ZeichnerInnen Fachrichtung Landschaftsarchitektur ZL 20 am 06.09.2021 Liquidambar styraciflua in der Qualität HU 18/20 mit AP ???* Diesen und anderen Fragen zu den Schweizer Qualitätsbestimmungen für Baumschulpflanzen und Stauden wurde in der Baumschule Hauenstein in Rafz auf den Grund gegangen, sowie für einen generellen Überblick zur Produktion von Pflanzen. Im wahrsten […]

News

Metallbaukonstrukteur*innen entwickeln im Unterricht Turmkonstruktionen

Aus zwei A3 Papieren, Holzspiessen und vier Kartonstreifen entwickeln die Metallbaukonstrukteure EFZ in der Statik- Festigkeitslehre möglichst hohe und tragfägige Turmkonstruktionen. Ziel ist es ein Gewicht von 200g am Schluss zu tragen. Welche Formen sich für Knickbelastungen eignen, war schnell allen klar.

News

Sektionsmeisterschaft der Schreiner*innen in Opfikon

Der Lehrbetriebsverbund organisierte die Sektionsmeisterschaft für Lernende, am 18. und 19. August 2021 Herzliche Gratulation allen drei Kandidaten für die hervorragenden Leistungen. Rang 1 und 2 sind für die Teilnahme der überregionalen Meisterschaft qualifiziert!

News

Zeichner*innen Architektur 1 Lehrjahr, zeichnen den Negrellisteg.

News

Weiterbildungstag, 7.7.2021 – Museum für Gestaltung

Rückblick auf das letzte Schuljahr – was war dein persönliches Highlight?Joel: nach der LAP – bin rausgelaufen wusste es ist ein gutes Gefühl, habe in den drei Jahren Schule viel gelernt. Tim: am Mittwoch zur Schule zu gehen, ich arbeite sonst auf dem Bau, da ist der Schultag wie Ferien.Moritz: der erste Tag nach dem […]

News

Individuelle Praktische Arbeiten IPA 2021 der Schreiner*innen

Die prachtvollen Arbeiten sind im Lichthof der BBZ bis Freitag 9.7.2021 ausgestellt. Individuelle Praktische Arbeit IPA | VSSM – Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten

News

Weltrekorde und was die Geomatik dazu beiträgt

Zu was einem die Geomatik führen kann, zeigen uns diese beiden Herren Manuel Delavy und Silvan Glaus. Die beiden ehemaligen Geomatiklernenden gingen an der BBZ zur Schule und studieren nun an der FHNW in Muttenz Geomatik (www.geomatik-studieren.ch). Die Arbeit zeigt, dass die Geomatik auch in Bereichen anzutreffen ist, die nicht ganz alltäglich sind. Viel Spass […]

News

Bettinas Buch-Surprises

"Allahu akbar!" Er schreckt aus fiebrigem Dämmerschlaf hoch, zerschlagen nach dieser halb durchwachten Nacht. Wähle ein eingepacktes Buch aus und lass dich überraschen - der erste Satz verrät schon etwas.....

News

@hellomynameis_ina

Also Feminismus bedeutet, dass Frauen sich ihre Stimme zurückholen und jetzt auch… Wie man jetzt auch in den Social Medias sieht, dass Frauen immer lauter werden und merken, dass sie die Energie dazu haben, Dinge zu bewegen und auch Feminismus kann man gar nicht so pauschal in einen bestimmten Satz oder ein Wort packen. Das […]

News

Interview mit Roman Weibel

Die Mischung aus Feldarbeit und Büroarbeit zieht eine spezielle Gruppe Jugendlicher an. Ich habe eine extrovertierte Seite, die ich auf der Bühne auslebe.

News

Klassenausflug ZAB 5b – Hofgebäude St.Peter & Paul

Der Bericht von Elias Rehmann zum Besuch des Hofgebäudes St. Peter & Paul

News

50 Jahre Frauenstimmrecht

Ein Interview zum 50-sten Jahrestag der Frauenstimmrechts in der Schweiz von Tiara Casciano ZA 20a.