• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Die Bundesverfassung in Wort und Bild – die BBZ macht mit

  • No comments
  • 295
  • 19. September 2022

Bis jetzt existiert die Schweizer Bundesverfassung nur in Form eines roten Heftchens und als pdf. Das ist insbesondere für junge Menschen wenig zugänglich. Schade, findet der Zürcher Filmer und Fotograf Dominic Büttner, der möchte, dass alle Menschen in der Schweiz Zugang haben zur Bundesverfassung. Deshalb hat er angefangen, Verfassungsartikel von verschiedenen Menschen in allen Landesteilen vorlesen zu lassen und sie dabei zu filmen. Einige Beispiele sind auf der Website www.constitutio.ch zu sehen. Sie kommen bei den Lernenden gut an, stellt ABU-Lehrerin Maja Peter fest.

Das Projekt constitutio.ch wächst stetig und soll 2023 rechtzeitig zur 175-Jahre-Feier der Schweizer Verfassung in Form eines Youtube-Kanals online gehen.

Finanziell unterstützt wird er dabei von diversen Stiftungen, Medienpartner sind die Online-Kanäle von TA-Media. Ziel ist es, dass alle Filme dauerhaft und werbefrei unter den Artikelnamen abgerufen werden können, sodass u.a. Berufsschulen damit arbeiten können.

Die Schulleitung der BBZ hat entschieden, das Projekt zu unterstützen: Nicht nur alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die möchten, sollen mitmachen, sondern auch die Lernenden. Filmer Dominic Büttner kommt in die Klassen jener ABU-Lehrer, die das möchten, erklärt sein Projekt und motiviert die Lernenden, sich beim Vorlesen eines Artikels alleine oder in Gruppen aufnehmen zu lassen. Auch das Rechtliche regelt er mit allen Beteiligten. Die Koordination zwischen BBZ und Dominic Büttner übernimmt ABU-Lehrerin Maja Peter. Sie gibt auch gerne Auskunft über das Projekt constitutio.ch. Macht mit!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Bildung Bilingualer Unterricht BIM Building Information Modelling Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche KV Lernende Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Politik Portrait Portraits Projekttage Riff Raff Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauer Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Nur ein paar Sekunden… von Marcia Schär und Anja Saladin

25. Januar 2023

Für uns alle war es eine komplett neue Erfahrung, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen zu dürfen. Die Konsequenzen, welche eine kurze Unachtsamkeit von ein paar Sekunden oder ein Fehlverhalten auslösen, wurden uns stark bewusst. Jeder von uns könnte sich einmal in einer ähnlichen Situation befinden.

News

Yves Netzhammer im Haus Konstruktiv

4. Januar 2023

Seine Figuren sind halb Mensch - halb Tier und verändern sich ständig. Auch ein Raummodell für die Ausstellung in diesem Raum haben wir besichtigt. Eine Zeichnung ist dabei entstanden, welche aus einem einzigen Strich besteht.

News

Besuch in der Sammlung des Kunsthaus Zürich 21. Dezember 2022

4. Januar 2023

Die Lernenden wählen drei Exponate aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich aus und stellen diese mit einer Kurzskizze und einer Beschreibung dar.

News

BLOG – was brauchts dafür

20. Dezember 2022

Die BLOG Themen sollten einen Bezug zu Schule oder Beruf haben oder von allgemeinem Interesse sein. Mögliche Themen sind Topleistungen von Lernenden, Interviews, Portraits, Exkursionen usw.

News

Weiterbildung im eigenen Haus

5. Dezember 2022

Eine Handvoll Lehrpersonen der Abteilung PR besuchten die Baustelle unseres entstehenden neuen Schulhauses an der Limmatstrasse. Und erhielten Ausführungen zu den Themen Bauen im Grundwasser, Baugrubenabschlüsse, Abdichtungen, Bewehrung und zu vielen weiteren Aspekten.

News

Transidentitäten

1. Dezember 2022

Xenia: Du hast mir gesagt du seist Agender, was bedeutet denn genau Agender für dich? Raphi: Also Agender ist sozusagen nicht geschlechtlich. Also, dass man das Konstrukt von Geschlechter hinterfragt. Es ist auf jeden Fall ein Spektrum, ein Teil von Non Binär.