• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Tourenlager in Mathon GR 2024

  • No comments
  • 733
  • 5. März 2024

Am Sonntag, 11. Februar 2024 reisten 20 schneesportbegeisterte BBZler nach Mathon am Schamserberg. Das traditionsreiche Tourenlager existiert bereits seit rund 40 Jahren! Seit 15 Jahren findet es immer an anderen Schauplätzen unter der technischen Leitung von Bergführern statt. Tourenskifahrer wie auch Snowboarderinnen, welche mit den Schneeschuhen und dem Brett auf dem Rücken den Berg hoch watscheln, sind jeweils vertreten. Der jüngste Teilnehmer war gerade mal 15 und der älteste 71 Jahre alt. Eine äusserst interessante Mischung, welche aus Lehrpersonen verschiedener Fächer von PR und MA, einigen Lernenden beider Abteilungen und weiteren (Stamm-) Gästen bestand, liess sich auf das einwöchige Abenteuer ein. Der Schnee ums Lagerhaus, dem alten Schulhaus von Mathon, war nur spärlich vorhanden, und am Ende der Woche war es komplett grün bzw. braun statt weiss rundherum. Erstaunlich, dass man gleich oberhalb des Dorfes im Schnee los gehen konnte. Noch erstaunlicher war, dass es in höheren Lagen eine Menge unverfahrenen Pulverschnees gab, was uns wunderbare Abfahrten bei den täglichen Touren bescherte. Gegen Ende der Woche stiegen die Temperaturen merklich, es herrschten nahezu frühlingshafte Verhältnisse und so gab es obendrauf noch ein paar herrliche Sulzabfahrten. Die Lernenden, welche das erste Mal dabei waren, meinten, sie hätten noch nie so sportliche (Sport-) Ferien verbracht. Einer der angehenden Metallbauer sagte, er hätte schon gedacht, dass wir ab und zu mit dem Helikopter hochfliegen würden, und er würde locker das doppelte zahlen, wenn wir nächstes Jahr ein Heliskiing-Lager anbieten würden. Natürlich ist das nicht ganz in unserem Sinn; wir geniessen die Natur aus eigenen Kräften, so, wie wir auch das Essen aus der eigenen Küche am meisten schätzen. Dieses Jahr waren die hausgemachten Pizzocheri (ja, sogar der Pasta-Teig war selbstgemacht!) das Highlight. Es ist jedes Jahr eine erlebnisreiche, unvergessliche Ferienwoche für Jung und Alt! Zum Vormerken: Das Tourenlager 2025 findet in Tschierv im Münstertal vom 9.-14. Februar statt!
Text: Maja Angst Tardent

Kurze Pause im Aufstieg zum Rappakopf.
Aufstieg in den Nebel:gleich lichtet sich der Schleier.
1. Tag Rappakopf: alle haben es bis auf den Gipfel geschafft.
Zmittag auf dem Gipfel.
Einsamer Aufstieg zum Zwölfihorn.
Das Zwölfihorn mit dem Piz Beverin im Hintergrund.
oben weiss: unten grün.
Unser Ziel ist noch weit weg: der Piz Tatantschun hinten links.
Herrliche Verhältnisse.
Es ist nicht mehr so weit und die Abfahrt wird herrlich sein.
Parpeinahorn
Unser Lagerhaus: das Schulhaus von Mathon.

Weniger anzeigen

Rechte Anlagen

Ja

Link zu freigegebenen Inhalten

Geben Sie hier einen Wert ein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Bilingualer Unterricht Exkursion Fassadenbau Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Individuelle Praktische Arbeiten Interview IPA Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in OnBoarding Parkettleger/innen Politik Politik; Schuljahr 2023/2024 Portrait Projektarbeit Riff Raff Schneesporttag Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Stahlbau Studienwoche Venedig Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Graffiti Workshop

8. Juli 2025

Während der Exkursionswoche verwandelte die Klasse ZA24e legal die Flächen zwischen dem GZ Wollishofen und der Roten Fabrik in ein farbenfrohes Kunstwerk. Mit viel Kreativität und Spraydosen entstand ein überdimensionales Graffiti. Werft einen Blick in den Film und lasst euch von der Energie und dem Teamgeist inspirieren!

News

Exkursion an die Fachhochschule-Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz

10. Juni 2025

Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag, der deutlich machte, wie zentral Geomatik in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen ist. Naturkatastrophen, Bergstürze oder urbane Entwicklungen – überall dort, wo komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen, liefern Geomatik Daten die Basis. Dieser Blogbeitrag wurde von der BGMA 22a und GMA 22c gestaltet.

News

Besichtigung neues Schulhaus BBZ P&R, 17.Mai 2025, 14-18 Uhr.

21. Mai 2025

Viele Mitarbeitende nutzten diese Möglichkeit um ihren Familien und Freunden einen Einblick zu gewähren. Ebenso waren ehemalige Mitarbeitende sowie Anwohner vor Ort. In den Sporthallen, dem Hotspot der Schule, sausten kleinere und grössere Kinder hinter Bällen her und genossen die Raumgrösse und deren Helligkeit.

News

Weiterbildung an der Berufsfachschule Gesundheit Baselland, 8.4.2025

11. April 2025

Zwei bis drei Klassen bilden eine Lerngemeinschaft in einem Atelier, angeleitet von einem Lehrpersonenteam im Teamteaching von 3 Personen. Das schafft die Grundlage für individualisiertes und für klassen- und gruppenübergreifendes Arbeiten. Im Zentrum steht ein konstruktivistisches Lehr- und Lernverständnis, das an die Potenziale der Lernenden anknüpft. Heterogenität wird als Stärke wahrgenommen.

News

Baustellenbesichtigung EntlastungsstollenSihl-Zürichsee Mr24b

9. April 2025

Am Mittwoch dem 2.April ist unsere Klasse die Mr24b am Nachmittag die Baustelle Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee besichtigen gegangen. Bei extremen Unwettern kann die sonst gemächlich dahinfliessende Sihl zum reissenden Fluss werden und im unteren Sihltal und der Stadt Zürich massive Überschwemmungen anrichten. Verschiedene Studien zeigten, dass ein Entlastungsstollen die beste Variante ist, um die bedrohten Gebiete zu schützen.

News

Ski- und Snowboardlager 2025

26. März 2025

Die nächsten Tage waren wettertechnisch perfekt - strahlender Sonnenschein und top Bedingungen zum Ski- und Snowboarden. Den Nebel und die Wolken haben wir nur von oben gesehen. Jeder hatte in den Ski- und Snowboardgruppen sehr viel Spass und es war spannend zu sehen, wie sich manche in kurzer Zeit richtig verbessert haben.