• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Exkursion der Architekturmodellbauer*innen

  • No comments
  • 1589
  • 17. Oktober 2022

Im Rahmen der Exkursionswoche waren wir am 19. September 2022 in Weil am Rhein auf dem Vitra Campus. Dort haben wir uns als erstes eine grosse, zweistündige Architekturführung angehört. Unsere Führerin hat uns durch das ganze Gelände geführt und uns die vielen Gebäude etwas nähergebracht. Zum einen haben wir erfahren, dass 1981 ein Feuer auf dem Gelände ausgebrochen ist und dabei einige Häuser zerstört wurden. Vom Feuer ist heute jedoch nichts mehr zu erkennen. Neue Industriegebäude wurden aufgebaut und erneuert.

Nach der Mittagspause konnten wir dann noch eine Ausstellung im Vitra Schaudepot ansehen. Diese Ausstellung bestand aus verschiedenen Stühlen, die aus sehr verschiedenen Materialien bestanden und nach Farbe geordnet wurden. Nachdem wir mit der Ausstellung durch waren, konnten wir uns noch frei auf dem Gelände bewegen und uns noch ein wenig mehr die Gebäude anschauen.

Am Eingang des Geländes befindet sich das Vitra Hause, in dem sich eine Ausstellung und ein kleiner Shop befindet.

Das Vitra Haus befindet sich am nördlichsten Ende des Vitra Campus, gegenüber dem 1989 eröffneten Vitra Design Museum. Das Vitra Haus wurde 2010 gebaut, um die Vielfalt der Vitra Produktpalette am Produktionsstandort unter einem Dach erlebbar zu machen. Das Vitra Haus ist der Flagship-Store von Vitra: Hier finden Besucher Inspiration für die Einrichtung ihres Zuhauses und werden eingeladen, sich auf eine Reise zu begeben, um ihre Designvorlieben zu entdecken. Neben den Produktinstallationen und dem Beratungsraum im Obergeschoss befinden sich im Erdgeschoss der Vitra Design Museum Store, das Vitra House Café und der Empfang des Vitra Campus zur Begrüßung der Besucher.

Das Gebäude wurden von Herzog & de Meuron entworfen, einem der berühmtesten Architekturbüros unserer Zeit. Die Grundstruktur des Vitra Hauses besteht aus 12 langgestreckten Giebelhäusern, die zu einem fünfgeschossigen Gebäude übereinandergestapelt sind. Dank Satteldach herrscht im Inneren immer eine vertraute Raumsituation. Die Architekten sprechen von einer “domestic scale“. Gleichzeitig ist die Giebelform wie ein Verweis auf die umliegende Vorstadtbebauung und rahmt die unterschiedlichen Wohnwelten scheinbar fast malerisch ein.

Ein Besuch im Vitra Haus bietet immer wieder neue Stimmungen und Einblicke in das Innere des Gebäudes, aber auch in die umgebende Landschaft, seien es die idyllischen Weinberge im Osten oder die Industriegebiete Basels im Westen. Durch sein mehrstufiges Konzept wirkt das Vitra Haus wie eine architektonische Umsetzung der vielfältigen Bereiche, welche die Firma prägen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Bilingualer Unterricht Exkursion Fassadenbau Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Individuelle Praktische Arbeiten Interview IPA Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in OnBoarding Parkettleger/innen Politik Politik; Schuljahr 2023/2024 Portrait Projektarbeit Riff Raff Schneesporttag Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Stahlbau Studienwoche Venedig Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Exkursion an die Fachhochschule-Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz

10. Juni 2025

Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag, der deutlich machte, wie zentral Geomatik in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen ist. Naturkatastrophen, Bergstürze oder urbane Entwicklungen – überall dort, wo komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen, liefern Geomatik Daten die Basis. Dieser Blogbeitrag wurde von der BGMA 22a und GMA 22c gestaltet.

News

Besichtigung neues Schulhaus BBZ P&R, 17.Mai 2025, 14-18 Uhr.

21. Mai 2025

Viele Mitarbeitende nutzten diese Möglichkeit um ihren Familien und Freunden einen Einblick zu gewähren. Ebenso waren ehemalige Mitarbeitende sowie Anwohner vor Ort. In den Sporthallen, dem Hotspot der Schule, sausten kleinere und grössere Kinder hinter Bällen her und genossen die Raumgrösse und deren Helligkeit.

News

Weiterbildung an der Berufsfachschule Gesundheit Baselland, 8.4.2025

11. April 2025

Zwei bis drei Klassen bilden eine Lerngemeinschaft in einem Atelier, angeleitet von einem Lehrpersonenteam im Teamteaching von 3 Personen. Das schafft die Grundlage für individualisiertes und für klassen- und gruppenübergreifendes Arbeiten. Im Zentrum steht ein konstruktivistisches Lehr- und Lernverständnis, das an die Potenziale der Lernenden anknüpft. Heterogenität wird als Stärke wahrgenommen.

News

Baustellenbesichtigung EntlastungsstollenSihl-Zürichsee Mr24b

9. April 2025

Am Mittwoch dem 2.April ist unsere Klasse die Mr24b am Nachmittag die Baustelle Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee besichtigen gegangen. Bei extremen Unwettern kann die sonst gemächlich dahinfliessende Sihl zum reissenden Fluss werden und im unteren Sihltal und der Stadt Zürich massive Überschwemmungen anrichten. Verschiedene Studien zeigten, dass ein Entlastungsstollen die beste Variante ist, um die bedrohten Gebiete zu schützen.

News

Ski- und Snowboardlager 2025

26. März 2025

Die nächsten Tage waren wettertechnisch perfekt - strahlender Sonnenschein und top Bedingungen zum Ski- und Snowboarden. Den Nebel und die Wolken haben wir nur von oben gesehen. Jeder hatte in den Ski- und Snowboardgruppen sehr viel Spass und es war spannend zu sehen, wie sich manche in kurzer Zeit richtig verbessert haben.

News

Exkursion zur Bollinger Furniere AG: Einblicke in die Welt der Furniere

6. Februar 2025

Während der Exkursion erfuhren wir beispielsweise, wie die innere Qualität eines Baumstamms von aussen beurteilt wird und welche Schritte ein Holzeinkauf umfasst. Ein eindrucksvoller Filmbeitrag veranschaulichte zudem den gesamten Prozess der Furnierproduktion. Neben dem imposanten Furnierlager in Nürensdorf (Kanton Zürich) nutzten wir die Gelegenheit, unser Wissen über Holzerkennung und Holzarten anhand von Furnierblättern aufzufrischen und zu vertiefen. Ein weiterer Workshop widmete sich den Halbfabrikaten, die aus Furnier hergestellt und an Produktionsbetriebe wie Schreinereien vertrieben werden.