• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Exkursion der Architekturmodellbauer*innen

  • No comments
  • 426
  • 17. Oktober 2022

Im Rahmen der Exkursionswoche waren wir am 19. September 2022 in Weil am Rhein auf dem Vitra Campus. Dort haben wir uns als erstes eine grosse, zweistündige Architekturführung angehört. Unsere Führerin hat uns durch das ganze Gelände geführt und uns die vielen Gebäude etwas nähergebracht. Zum einen haben wir erfahren, dass 1981 ein Feuer auf dem Gelände ausgebrochen ist und dabei einige Häuser zerstört wurden. Vom Feuer ist heute jedoch nichts mehr zu erkennen. Neue Industriegebäude wurden aufgebaut und erneuert.

Nach der Mittagspause konnten wir dann noch eine Ausstellung im Vitra Schaudepot ansehen. Diese Ausstellung bestand aus verschiedenen Stühlen, die aus sehr verschiedenen Materialien bestanden und nach Farbe geordnet wurden. Nachdem wir mit der Ausstellung durch waren, konnten wir uns noch frei auf dem Gelände bewegen und uns noch ein wenig mehr die Gebäude anschauen.

Am Eingang des Geländes befindet sich das Vitra Hause, in dem sich eine Ausstellung und ein kleiner Shop befindet.

Das Vitra Haus befindet sich am nördlichsten Ende des Vitra Campus, gegenüber dem 1989 eröffneten Vitra Design Museum. Das Vitra Haus wurde 2010 gebaut, um die Vielfalt der Vitra Produktpalette am Produktionsstandort unter einem Dach erlebbar zu machen. Das Vitra Haus ist der Flagship-Store von Vitra: Hier finden Besucher Inspiration für die Einrichtung ihres Zuhauses und werden eingeladen, sich auf eine Reise zu begeben, um ihre Designvorlieben zu entdecken. Neben den Produktinstallationen und dem Beratungsraum im Obergeschoss befinden sich im Erdgeschoss der Vitra Design Museum Store, das Vitra House Café und der Empfang des Vitra Campus zur Begrüßung der Besucher.

Das Gebäude wurden von Herzog & de Meuron entworfen, einem der berühmtesten Architekturbüros unserer Zeit. Die Grundstruktur des Vitra Hauses besteht aus 12 langgestreckten Giebelhäusern, die zu einem fünfgeschossigen Gebäude übereinandergestapelt sind. Dank Satteldach herrscht im Inneren immer eine vertraute Raumsituation. Die Architekten sprechen von einer “domestic scale“. Gleichzeitig ist die Giebelform wie ein Verweis auf die umliegende Vorstadtbebauung und rahmt die unterschiedlichen Wohnwelten scheinbar fast malerisch ein.

Ein Besuch im Vitra Haus bietet immer wieder neue Stimmungen und Einblicke in das Innere des Gebäudes, aber auch in die umgebende Landschaft, seien es die idyllischen Weinberge im Osten oder die Industriegebiete Basels im Westen. Durch sein mehrstufiges Konzept wirkt das Vitra Haus wie eine architektonische Umsetzung der vielfältigen Bereiche, welche die Firma prägen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Bilingualer Unterricht Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche KV Lernende Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Parkettleger/innen Politik Portrait Portraits Projekttage Riff Raff Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauer Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

SR21 im Materialarchiv der ETH

29. März 2023

Das Thema war eine vertiefte Auseinandersetzung mit den aktuellen Holzwerkstoffen. Es gab interessante Entdeckungen, zum Beispiel Holzwerkstoffe aus Kaffeeabfällen und einen aus Bambus, die erst vor kurzem entwickelt wurden.

News

Katastrophenhilfe durch Crowdsourcing

27. März 2023

Im Falle des Erdbebens in der Türkei können Interessierte OpenStreetMap verwenden, um aktuelle Informationen über betroffene Gebiete, Schäden und Rettungsmassnahmen zu erhalten.

News

ISP Modellwettbewerb 2023

27. März 2023

Die Lernenden bekommen vom Verband die Aufgabe – auf freiwilliger Basis – eine Mustertafel anhand vorgegeben Kriterien zu erstellen. Dieses Jahr wurden 15 tolle und originelle Modelle von den Lernenden für den Wettbewerb abgegeben. Diese wurden mit viel Herzblut und Parkettlegerstolz hergestellt!

News

In einer Gruppenarbeit begegnen sich die Schreiner*innen und Landschaftsarchitekt*innen.  

20. März 2023

Das gemeinsame Projekt der Sr20b und der ZL22 begann letzten Mittwoch mit einem Ausflug zum Aussichtsturm Hardwald. In den nächsten zwei Wochen, werden wir uns in Gruppen mit diesem Bau beschäftigen. Mit vereinten Kräften gestalten je zwei Schreiner*Innen und zwei Landschaftsarchitekt*innen ein Lernplakat. Dabei vertiefen wir uns in die Themen; Holzarten und deren Anwendung, Holzschutz, […]

News

Maurer lesen nicht!?

10. März 2023

Heute war ein etwas anderer Tag für die Maurer Klasse denn der berühmte Autor Pedro Lenz hielt eine Vorlesung an die BBZ an der Lagerstrasse es ging um das Buch Primitivo. Am 31. Januar kam Pedro Lenz an die BBZ und hielt eine Lesung es sah so aus als würden alle Klassen interessiert sein vor […]

News

Pedro Lenz an der BBZ – Primitivo

21. Februar 2023

Einige Maurer Lernende lassen ihr eigenes Buch signieren. Was zum Schluss bleibt, ist aber nicht nur das Interesse und ein wunderschöner Einblick in Pedro Lenz Roman Primitivo, sondern auch der Rat des Autors und ehemaligen Maurers in Richtung der zuhörenden Lernenden, sie sollen diese Zeit geniessen und alles aufsaugen, was sie können. Denn es sei zwar eine turbulente und sicherlich sehr strenge, aber eben auch eine wunderschöne Zeit.