• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Zürcher Lernende üben projektorientiertes Arbeiten am BWZT in Wattwil

  • No comments
  • 616
  • 31. Oktober 2022

Lernende des zweiten Lehrjahres der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) haben während einer Woche projektorientiert am Beruflichen Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) in Wattwil geplant und so auch ihr Unternehmertum gestärkt. Die angehenden Gebäudetechnikplaner*innen entwickeln Projekte, planen und begleiten Realisierungen in einem Gebäude im Bereich von Heizungs-, Sanitär- oder Lüftungsanlagenbau.

Vor Ort am BWZT haben sie in verschiedenen Arbeitsgruppen eine Bestandesaufnahme zu den bestehenden Lüftungs- und Heizsystemen sowie zur Wärmedämmung im ganzen Gebäude gemacht und daraus entsprechende Sanierungsvorschläge entwickelt.

Während der Ausbildungszeit arbeiten die Lernenden projektbezogen, was mit sich bringt, dass sie ein Bauprojekt selten von Beginn bis zum Ende begleiten. In einer Projektwoche wird den Lernenden darum der Aufbau der Bauphasen sichtbar gemacht sowie die notwendige Detaillierung der Arbeitsschritte und die Komplexität der Zusammenarbeit aufgezeigt.

Mit energietal toggenburg hat die BBZ einen wichtigen ausserschulischen Kooperationspartner gefunden, der die Vermittlerrolle zwischen der Projektidee und einem interessierten Bauherrn – dem BWZT in Wattwil – übernommen hat. Das BWZT in Wattwil hatte alle notwendigen Eigenschaften, die für das Projekt wichtig waren.

Bericht von Peter Anmacher

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich BBZ Berufslernende Bilingualer Unterricht Blog Exkursion Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Interview Kaffee Kaffeeanbieter Kinowoche Lehrpersonenzimmer Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Parkettleger/innen Pascal Rast Politik Portrait Portraits Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 23/24 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Sommer 2023 Sporttag Trockenmauerwochen Veranstaltung ViCafe Vivi Kola Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Demokratie direkt

18. September 2023

Wir haben folgende Erkenntnisse hinsichtlich der Funktionsweise der Politik gewonnen: «Kompromissbereitschaft innerhalb der Parteien ist wahrscheinlich ein wichtiger Ansatz, um zu Lösungen zu kommen.» Und: «Je besser ein Politiker oder eine Politikerin sprechen kann, umso aufmerksamer hört man zu.» Sowie: «Je erfahrener eine Person, desto mehr Selbstsicherheit legt sie an den Tag.»

News

Die BBZ PR schwitzt zum Start vom neuen Schuljahr 

30. August 2023

Über 33 Grad in den oberen Unterrichtsräumen und in der Mensa. Viele Lehrpersonen und Lernenden kamen folglich auf die gleiche Idee, ihren Unterricht in die unteren Etagen zu verlegen. So wurde zum Beispiel im Kraftraum Allgemeinbildungsunterricht gehalten und in den Gängen vor den Garderoben gelernt und diskutiert.

News

In Knigge-Kursen lernen Jugendliche vor der Lehre Benimmregeln.

24. August 2023

Anstand braucht Energie. Der Rektor der Baugewerblichen Berufsschule stellt "sehr grosse Unterschiede" im Verhalten der Lernenden fest. Idealerweise würde dem Thema auch im regulären Berufsunterricht mehr Gewicht beigemessen.

News

Besuch im Zürcher Kantonsrat

22. August 2023

Der Kantonsrat besteht aus 180 Mitgliedern, die alle vier Jahre durch die Zürcher Bevölkerung gewählt werden. Die Sitzungen sind öffentlich. Der Zürcher Kantonsrat spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Politik und Gesetzgebung im Kanton Zürich. Der Besuch war sehr interessant, da er uns ermöglichte, eine echte Ratsdebatte im Ratssaal zu verfolgen. Wir wünschen uns mehr solche Exkursionen.  

Die ViCafe Espresso Bar Gerold von aussen.

«Ich muss mir bewusst sein, dass Kaffee nicht das Nachhaltigste ist.»

17. Juli 2023

Die Abteilung Planung und Rohbau wechselt in den Sommerferien 2023 ihren Kaffeeanbieter für das Lehrpersonenzimmer an der Lagerstrasse 55. Neu wird der Kaffee von ViCAFE bezogen. Silvan Rutz traf dazu Pascal Rast zum Interview.

News

Sporttag BBZ/PR 2023

11. Juli 2023

Im Volleyball war das Niveau in den Halbfinal- und Finalspielen beachtlich hoch und es gewann das aus zwei Klassen ZA20a/e & SrP22b bestehende Team «FC Arsenal». Den zweiten Rang belegen die «Fussballprofis» der Klassen Sr20c/AM20 und auf dem dritten Rang ist das Team der Klasse ZA20c/d mit dem originellen Namen «Old Schmetterhand» zu finden.