• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Neues Buch: „Lehrberufe im Wandel der Zeit“ Herausforderungen gestern, heute und morgen.

  • 4
  • 2 Comments
  • 152
  • 6. Mai 2022

Die Arbeitswelt ist in einem rasanten Wandel begriffen. Berufsbilder verändern sich rasch, neue Berufe entstehen und traditionelle Berufe verschwinden. Welchen Herausforderungen müssen sich zukünftige Berufsfachschulehrpersonen stellen? Wo fühlen sich die Studierenden bereits vorbereitet und wo sehen sie bei sich Kompetenzen, die noch aufzubauen sind?

Die Studierenden des 4K-Studiengangs für Berufsschullehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich haben in Gruppenarbeiten zehn EFZ-Berufe unter die Lupe genommen. Sie beschreiben deren Entwicklung über die Jahre, den aktuellen Stand und die Herausforderungen der Zukunft.

Adamo Pesenti, Lars Meyer, Susanne Aus der Au haben den Beitrag, zum Beruf des Maurers /Maurerin EFZ, „Maurerhandwerk im Wandel“ verfasst. Der Lernende Milos Maksimovic berichtet im Kapitel „eine Grundausbildung, die viele Türen öffnet“ über seine abwechslungsreiche Ausbildung.

Das Buch kann in der Mediothek ausgeliehen werden.

Die Berufswelt befindet sich aufgrund digitaler und gesellschaftlicher Entwicklungen im Umbruch und Berufsfachleute sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Besonders gefragte Kompetenzen sind die 4 K – kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation sowie Kreativität und Innovation.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Roger Camadini meint

    9. Mai 2022 um 11:32

    Sehr geehrte Damen und Herren.
    Ich bin stolz darauf, dass sich einige Lehrpersonen dem Thema intensiv gewidmet haben. Der unaufhörliche Wandel in der Baubranche ist nicht aufzuhalten und schreitet rasant voran. Deshalb stufe ich die Dringlichkeit hierzu fortlaufend Schritte einzuleiten und umzusetzen als sehr wichtig ein.
    Besten Dank an die Autoren. Speziellen Dank an meinen Freund Adamo Pesenti

    Roger Camadini: Schadenexperte der Erne Bauunternehmung AG

    Antworten
  2. Andy Flemming meint

    9. Mai 2022 um 21:30

    Kann ich nur unterstützen… ich gehe aber noch weiter: Die offenen Türen – nicht nur zum Sportartikelverkäufer oder an die Eventbar – gibts ohne solide Grundausbildung nicht. Das Sprichwort „Handwerk hat goldenen Boden“ stimmt auch heute noch! Das sage ich auch als Architekt und Ausbildner von Zeichnern EFZ und schicke nicht selten Lehrbewerber zuerst in die Lehre als Maurer oder Zimmermann. Aber: Wer überzeugt die masslos beschützenden Eltern?
    Übrigens: Auch ich habe so angefangen und möchte keine Sekunde missen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

News

Überfordern wir unsere Lehrlinge?

21. Mai 2022

Jedes Jahr schaffen Tausende den Lehrabschluss nicht. Besonders hoch sind die Misserfolgsquoten bei den Bodenlegern und den Installateuren: Dort fielen 20 Prozent und mehr durch. Bei den Lüftungsanlagebauern sind es gar 42 Prozent. Was läuft da schief? Und wie kann die Situation verbessert werden?

News

Besuch der Klasse ZI 20 b im Klärwerk Werdhölzli

18. Mai 2022

Ganz am Anfang des Reinigungsprozesses, in der Rechenanlage, wo der Hauptsammelkanal das gesamte Stadtzürcher Abwasser zuführt, wird eindrücklich offenbar, wie die Limmat daherkäme, wenn wir keine Kläranlagen hätten. – Gar nicht auszudenken!

News

„Discuss it“ Veranstaltungen an der BBZ PR

17. Mai 2022

Unserer Meinung nach war das Streitgespräch fair und interessant. Es war spannend verschiedene Meinungen aus dem Publikum, wie auch verschiedene Argumente von den Politikern zu hören. Die Regel respektvoll zu bleiben, wurde bis zum Schluss bewahrt.

News

Das ÜK Zentrum der Schreiner stellt sich vor.

9. Mai 2022

Infofilm zum überbetrieblichen Kurszentrum der Schreiner in Glattbrugg.

News

Sporttag BBZ/PR vom 28.Juni 2022 – Anmeldeschluss Freitag 20. Mai!

9. Mai 2022

Sporttag 28.Juni - Anmeldeschluss 20.5.2022! Jetzt geht's raus, aber richtig!

News

Exkursion ZL21 / ZR21 Zaborowsky Modellbau GmbH

6. Mai 2022

Das Gelände wird, anhand von den Höhenlinien, mit der Fräsmaschine gefräst. Die Führung im Atelier war sehr interessant. Wir haben viel Neues gelernt!