• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Interne Weiterbildung PuR vom 1.-2. Juli 2022

  • No comments
  • 468
  • 22. August 2022

Nach einer einjährig bedingten Corona-Pause fand vom 1.-2. Juli 2022 wieder eine interne Weiterbildung der Abteilung Planung und Rohbau statt. Die Fachschaft Sport hat sich zur Verfügung gestellt, diesen tollen und teambildenden Anlass zu organisieren. 

Mit insgesamt 29 Teilnehmenden startete die Reise mit dem Zug vom Zürcher HB nach Biel. Dort erwartet uns ein gemeinsamer Einstig mit den «Winzergames». Wein entkorken, Olivenstein spucken, Wein klassifizieren, Harassen stapeln, Weinfass rollen und Korken schiessen gehörten zu den Disziplinen.  

Disziplin Olivensteinspucken
Wein entkorken – und das natürlich im richtigen Outfit
Den Wein erkennen, beschreiben und zuordnen. Nicht ganz einfach…
Parcours mit den Harassen. Wer schafft es zuerst über die Ziellinie
Das Weinfass wurde durch einen Parcours gerollt
Und zum Abschluss wurden Korken in eine Truhe geschossen

Nach dem Mittagessen im Gottstatterhaus, in welchem wir mit Fisch verwöhnt wurden, ging die Reise noch weiter in die Westschweiz. Nächstes Ziel: La Chaux-de-Fonds. Hier gab es zwei Möglichkeiten: Entweder man nahm an einer Architekturführung durch die Stadt teil oder man ging bereits ins Hotel zum Wellnessen. 

In einer sehr ausführlichen und intensiven Stadtführung durften wir den Tannenstil, die einzigartige Jugendstil-Bewegung in La Chaux-de-Fonds kennenlernen und ihre Schätze entdecken. Gestartet wurde mit einer kurzen Filmeinführung über die spezielle Geschichte und die architektonische Entwicklung der Stadt. Danach erkundeten wir verschiedene Treppenhäuser, die Zeugen einer glorreichen Vergangenheit sind. Abgerundet wurde die Tour mit den Höhepunkten, der ehemaligen Uhrenwerkstatt und Wohnung mit dem wunderbaren Salon bleu von Robert Spillmann und dem ehemalgien Krematorium am Stadtrand. Die zahlreichen kleinen gestalteten Details liessen uns staunen. 

Impressionen der Führung in La Chaux-de-Fonds

Mit einem gemütlichen Nachtessen im Hotel und anschliessenden Drinks im Garten klang der Freitag langsam aus. 

Am Samstagmorgen konnten wir gestärkt nach dem Frühstück zu zwei weiteren Programmpunkten schreiten: Eine Gruppe durfte an einer Führung im Uhrenmuseum teilnehmen, die Andere besuchte eine Lehrwerkstätte für angehende Uhrenmacherinnen und Uhrenmacher. Unter Anleitung von den Profis durften dann auch wir uns ans Handwerk wagen und eine Uhr auseinander sowie wieder zusammenschrauben. Es ist gar nicht so einfach, so kleine Schrauben anzuziehen und die eingebaute Feder an ihrem Platz zu halten. Schlussendlich durfte die ganze Gruppe ein Diplom als «Uhrenmacher/in» in Empfang nehmen.

Hier werden die kleinen Schrauben angezogen und die Feder wieder platziert
Diese Arbeit wurde in Zweiergruppen durchgeführt, so dass man einander helfen konnte
Geschafft! Hier präsentieren sich stolze «Uhrenmacherinnen und Uhrenmacher» mit ihrem frisch erworbenen Diplom

Nach getaner Arbeit und interessanter Führung gab es natürlich auch Hunger. Im Hotel de la Fleur de Lis in Le Locle erwartete uns der kulinarische Höhepunkt. Dort fand gleichzeitig auch der gemeinsame Abschluss der Weiterbildung statt. Am Nachmittag konnte man selber entscheiden, ob man die «Moulins souterrain» besichtigen, mit dem Velo die Ortschaft erkunden oder mit einer Schifffahrt auf dem Doubs die Reise ausklingen lassen wollte. 

Herzlichen Dank für das grosse Interesse dieser Weiterbildung und die positiven Feedbacks Eurerseits. Wir haben die Weiterbildung sehr genossen und freuen uns schon jetzt auf die WB PuR im Jahr 2023. 

Annina Baumann

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Bildung Bilingualer Unterricht BIM Building Information Modelling Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche KV Lernende Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Politik Portrait Portraits Projekttage Riff Raff Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauer Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Nur ein paar Sekunden… von Marcia Schär und Anja Saladin

25. Januar 2023

Für uns alle war es eine komplett neue Erfahrung, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen zu dürfen. Die Konsequenzen, welche eine kurze Unachtsamkeit von ein paar Sekunden oder ein Fehlverhalten auslösen, wurden uns stark bewusst. Jeder von uns könnte sich einmal in einer ähnlichen Situation befinden.

News

Yves Netzhammer im Haus Konstruktiv

4. Januar 2023

Seine Figuren sind halb Mensch - halb Tier und verändern sich ständig. Auch ein Raummodell für die Ausstellung in diesem Raum haben wir besichtigt. Eine Zeichnung ist dabei entstanden, welche aus einem einzigen Strich besteht.

News

Besuch in der Sammlung des Kunsthaus Zürich 21. Dezember 2022

4. Januar 2023

Die Lernenden wählen drei Exponate aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich aus und stellen diese mit einer Kurzskizze und einer Beschreibung dar.

News

BLOG – was brauchts dafür

20. Dezember 2022

Die BLOG Themen sollten einen Bezug zu Schule oder Beruf haben oder von allgemeinem Interesse sein. Mögliche Themen sind Topleistungen von Lernenden, Interviews, Portraits, Exkursionen usw.

News

Weiterbildung im eigenen Haus

5. Dezember 2022

Eine Handvoll Lehrpersonen der Abteilung PR besuchten die Baustelle unseres entstehenden neuen Schulhauses an der Limmatstrasse. Und erhielten Ausführungen zu den Themen Bauen im Grundwasser, Baugrubenabschlüsse, Abdichtungen, Bewehrung und zu vielen weiteren Aspekten.

News

Transidentitäten

1. Dezember 2022

Xenia: Du hast mir gesagt du seist Agender, was bedeutet denn genau Agender für dich? Raphi: Also Agender ist sozusagen nicht geschlechtlich. Also, dass man das Konstrukt von Geschlechter hinterfragt. Es ist auf jeden Fall ein Spektrum, ein Teil von Non Binär.