• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

BBZ Trockenmauerwoche Graubünden

  • 18
  • 2 Comments
  • 1732
  • 29. September 2021

Seit Sonntagabend sind wir da, in Andeer im Gemeindehaus. Die Unterkunft ist grosszügig mitten im Dorf gelegen. Viel traditionelles und altes Bauhandwerk ist den Häusern abzulesen. Der Kern, welcher aus Bünderhäusern, Scheunen und norditalienisch geprägten Herrschaftshäusern besteht, ist voller Steinmetz Arbeiten und Pflästerungen, die altes Handwerk erahnen lassen. 

Am Montag, pünktlich um acht wurde auf 1085 Meter über Meer, wenige Autominuten vom Dorf entfernt, mit den ersten Arbeiten begonnen. Schnurgerüste wurden erstellt, erste Fundamentsteine verlegt. Die Gruppe setzt sich aus sehr unterschiedlichen Teilnehmern zusammen, so sind z.T. ältere Maurerlernende dabei, die die Zusatzlehre besuchen. Weiter sind EBA Lernende mit von der Partie, die das Trockenmauerhandwerk schon in ihrer Heimat Eritrea erlernt haben. Die restlichen Teilnehmer setzen sich aus den EFZ Klassen zusammen. Gemeinsam hat man ein Ziel. In einer Woche soll eine freistehende Lesesteinmauer von dreissig Laufmetern erstellt werden. Die Moral der Truppe ist gut, so gut, dass sie ab und zu an «Qualität vor Quantität» erinnert werden muss. Am Mittag gibt es bei einem Cervelat glatte Gespräche zwischen Maurern, dem Trockenmauerinstruktor, den Lehrern und… es geht nicht nur um Steine.  

Webauftritte Partnerbetriebe für die Trockenmauern:
Website des Unternehmens Felsenfalter (Spezialist Trockenmauerbau)
Website vom Naturpark Beverin (Standort Trockenmauern)

Weitere Blogbeiträge zu den Trockenmauerwochen:
https://www.bbzh.ch/trockenmauern-lernende-bauen-eine-mauer-die-lebt/
https://www.bbzh.ch/come-stai/

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jason meint

    29. September 2021 um 12:42

    Gefällt mir die Sonne scheint huere geil 🤩

    Antworten
  2. Silvan meint

    2. Oktober 2021 um 10:23

    Buustelle arbeite war super

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich BBZ Berufslernende Bilingualer Unterricht Blog Exkursion Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Interview Kaffee Kaffeeanbieter Kinowoche Lehrpersonenzimmer Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Parkettleger/innen Pascal Rast Politik Portrait Portraits Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 23/24 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Sommer 2023 Sporttag Trockenmauerwochen Veranstaltung ViCafe Vivi Kola Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Willkommen zur ersten Ausgabe des BBZ-Podcasts „Liftgespräch“.

8. Dezember 2023

Wie ist der aktuelle Stand der Bildungsplan-Revision GeomatikerIn EFZ. Was sind dessen Auswirkungen auf den Berufskundeunterricht der GeomatikerInnen ab Schuljahr 2025/2026 und was hat das alles mit dem ominösen "Projekt M" zu tun?

News

OnBoarding der ZL23 

28. November 2023

Alles in allem habe ich sehr profitiert von diesem Nachmittag. Ich wäre ohne Einführung und Einrichtung des Laptops sehr überfordert gewesen am 1. Schultag! Auch die Rundgänge waren für mich sehr notwendig, um jetzt ohne Probleme die Klassenzimmer und die Turnhalle zu finden. Sehr praktisch war auch die Präsentation von den Lehrerinnen, denn so konnte ich meiner Chefin erzählen, was wir in den nächsten Monaten lernen werden. 

News

3D-Modell für Zeichner-Abschlussklassen der BGMA20a  

7. November 2023

Die Klasse BGMA20a wurde von einigen Zeichner-Abschlussklassen beauftragt, eine 3D-Aufnahme zu machen. Die Aufnahmen sollen sie bei ihrer Projektarbeit unterstützen. Aus den beiden Laserscanning-Aufnahmen resultieren zwei Punktwolken. Daraus können die Fassaden für das Projekt der Zeichner/innen modelliert werden.

News

Andere Länder andere Sitten / Bildungssysteme

6. November 2023

«Da wir eine bili-Klasse sind, finde ich, hat es sehr gepasst, dass uns die Delegation aus Dänemark besucht hat. Wir konnten deren Fragen gut auf Englisch beantworten. Ich habe mir schon oft Gedanken darüber gemacht, wie es in anderen Ländern mit Lehrlingsausbildungen aussieht und jetzt habe ich erfahren, wie unterschiedlich die Ausbildungen ablaufen. Ich finde die Schweizer Lehrlinge haben Glück..

News

Sprachaufenthalt Brighton 2023: Englisch, Spass und Meer – cheers mate!

31. Oktober 2023

"Aus meiner Zeit in England habe ich viele neue Erfahrungen mitgenommen, wie zum Beispiel das Knüpfen internationaler Bekanntschaften und das Leben in einer Siedlung, die man sonst nur aus Filmen und Serien kennt. Ich würde einen Spaziergang am Strand oder einen Ausflug in die Umgebung von Brighton empfehlen. Mein Lieblingswort auf Englisch ist flabbergast (jemanden schockieren, normalerweise indem man dieser Person etwas erzählt, was sie nicht erwartet hat).

News

Ein Abenteuertag in der Klasse Sr21a: Glasmanufaktur und Wassersport in Rapperswil

24. Oktober 2023

Wir wurden herzlich von der Geschäftsleitung begrüsst, welche uns durch die verschiedenen Schritte des Glasverarbeitungsprozesses führte. Die Präzision und das Geschick, die in jedem Schritt des Prozesses erforderlich sind, beeindruckten uns sehr.