• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Come stai!

  • 12
  • 1 Comment
  • 1152
  • 6. Oktober 2021

Nach viereinhalb Tagen harter Arbeit, wenig Schlaf und viel Geduld konnte der letzte Deckstein auf das knapp 32 Meter lange Trockenmauerwerk gelegt werden. Dieses eindrückliche Werk wird somit für die nächsten hundert Jahre nicht nur die Kühe im Zaun halten, sondern auch viele Wandertourist*innen und Einheimische begeistern. Kurz nach der Vollendung spielten bereits die ersten Kinder auf der Mauerkrone, die ersten Wander*innen liessen sich nieder und tauschten sich rege aus. Zeitnah werden auch bereits die ersten Insekten, Eidechsen und Molche ein neues Zuhause in der Trockenmauer finden. Als krönender Abschluss durften alle Teilnehmer der Trockenmauerwoche ihr wohlverdientes Zertifikat, handsigniert vom Trockenmauerspezialist Kari Gerber, entgegennehmen. Alle Lernenden waren stolz über ihre Leistung, ihre Teamarbeit und das zusätzlich erlernte Fachwissen im Zusammenhang und Umgang mit Natursteinen.

«Feldspat, Quarz und Glimmer die drei vergess’ ich nimmer!»
Fachzitat über die vereinfachte Zusammensetzung von Granit

Die aussergewöhnliche Leistung wurde im Anschluss vom Bauherrn des Naturpark Beverin in einer kurzen Rede verdankt und auch die örtliche Presse liess sich dieses Ereignis nicht entgehen. Die betroffenen Landwirt*innen verwöhnten uns zum Schluss mit selbstgebackenem Kuchen, welcher als Dessert nach dem Grillieren genossen werden konnte. Einen besseren Abschluss dieses lehrreichen Abenteuers könnte man sich kaum vorstellen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Patrick meint

    7. Oktober 2021 um 09:16

    Großartig, wie hier ein altes Handwerk praxisnah gelehrt wird! Ein grosses Lob an die Verantwortlichen. In der NZZ ist zu lesen wie stark die Anzahl Lernenden bei den Maurern zurückgeht. Solche tolle Ausbildungen sind doch kleine Bausteine um dies Schritt für Schritt wieder zu ändern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Bildung Bilingualer Unterricht BIM Building Information Modelling Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche KV Lernende Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Politik Portrait Portraits Projekttage Riff Raff Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauer Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Nur ein paar Sekunden… von Marcia Schär und Anja Saladin

25. Januar 2023

Für uns alle war es eine komplett neue Erfahrung, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen zu dürfen. Die Konsequenzen, welche eine kurze Unachtsamkeit von ein paar Sekunden oder ein Fehlverhalten auslösen, wurden uns stark bewusst. Jeder von uns könnte sich einmal in einer ähnlichen Situation befinden.

News

Yves Netzhammer im Haus Konstruktiv

4. Januar 2023

Seine Figuren sind halb Mensch - halb Tier und verändern sich ständig. Auch ein Raummodell für die Ausstellung in diesem Raum haben wir besichtigt. Eine Zeichnung ist dabei entstanden, welche aus einem einzigen Strich besteht.

News

Besuch in der Sammlung des Kunsthaus Zürich 21. Dezember 2022

4. Januar 2023

Die Lernenden wählen drei Exponate aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich aus und stellen diese mit einer Kurzskizze und einer Beschreibung dar.

News

BLOG – was brauchts dafür

20. Dezember 2022

Die BLOG Themen sollten einen Bezug zu Schule oder Beruf haben oder von allgemeinem Interesse sein. Mögliche Themen sind Topleistungen von Lernenden, Interviews, Portraits, Exkursionen usw.

News

Weiterbildung im eigenen Haus

5. Dezember 2022

Eine Handvoll Lehrpersonen der Abteilung PR besuchten die Baustelle unseres entstehenden neuen Schulhauses an der Limmatstrasse. Und erhielten Ausführungen zu den Themen Bauen im Grundwasser, Baugrubenabschlüsse, Abdichtungen, Bewehrung und zu vielen weiteren Aspekten.

News

Transidentitäten

1. Dezember 2022

Xenia: Du hast mir gesagt du seist Agender, was bedeutet denn genau Agender für dich? Raphi: Also Agender ist sozusagen nicht geschlechtlich. Also, dass man das Konstrukt von Geschlechter hinterfragt. Es ist auf jeden Fall ein Spektrum, ein Teil von Non Binär.