• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Come stai!

  • 15
  • 1 Comment
  • 1365
  • 6. Oktober 2021

Nach viereinhalb Tagen harter Arbeit, wenig Schlaf und viel Geduld konnte der letzte Deckstein auf das knapp 32 Meter lange Trockenmauerwerk gelegt werden. Dieses eindrückliche Werk wird somit für die nächsten hundert Jahre nicht nur die Kühe im Zaun halten, sondern auch viele Wandertourist*innen und Einheimische begeistern. Kurz nach der Vollendung spielten bereits die ersten Kinder auf der Mauerkrone, die ersten Wander*innen liessen sich nieder und tauschten sich rege aus. Zeitnah werden auch bereits die ersten Insekten, Eidechsen und Molche ein neues Zuhause in der Trockenmauer finden. Als krönender Abschluss durften alle Teilnehmer der Trockenmauerwoche ihr wohlverdientes Zertifikat, handsigniert vom Trockenmauerspezialist Kari Gerber, entgegennehmen. Alle Lernenden waren stolz über ihre Leistung, ihre Teamarbeit und das zusätzlich erlernte Fachwissen im Zusammenhang und Umgang mit Natursteinen.

«Feldspat, Quarz und Glimmer die drei vergess’ ich nimmer!»
Fachzitat über die vereinfachte Zusammensetzung von Granit

Die aussergewöhnliche Leistung wurde im Anschluss vom Bauherrn des Naturpark Beverin in einer kurzen Rede verdankt und auch die örtliche Presse liess sich dieses Ereignis nicht entgehen. Die betroffenen Landwirt*innen verwöhnten uns zum Schluss mit selbstgebackenem Kuchen, welcher als Dessert nach dem Grillieren genossen werden konnte. Einen besseren Abschluss dieses lehrreichen Abenteuers könnte man sich kaum vorstellen.

Für den Text: Silvan Rutz


Weitere Blogbeiträge zu den Trockenmauerwochen:
https://www.bbzh.ch/trockenmauerwochen-lernende-setzen-auf-traditionelles-handwerk-im-naturpark-beverin-gr/
https://www.bbzh.ch/bbz-trockenmauerwoche-graubuenden/

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Patrick meint

    7. Oktober 2021 um 09:16

    Großartig, wie hier ein altes Handwerk praxisnah gelehrt wird! Ein grosses Lob an die Verantwortlichen. In der NZZ ist zu lesen wie stark die Anzahl Lernenden bei den Maurern zurückgeht. Solche tolle Ausbildungen sind doch kleine Bausteine um dies Schritt für Schritt wieder zu ändern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Berufslernende Bilingualer Unterricht Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Parkettleger/innen Politik Portrait Portraits Projekttage Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Die BBZ im Kino Riff Raff

24. Mai 2023

Vor allem die menschlichen Schicksale der einzelnen Protagonisten beschäftigte unsere Lernenden tief und die Frage ist der Job als Arbeitsmarktinspektor gefährlich, oder was ist eigentlich genau Schwarzarbeit.

News

Ein Besuch bei Sanitas Trösch in der Küchenausstellung 

23. Mai 2023

Der Besuch bei Sanitas Trösch war für unsere Klasse ZA21a ein unvergessliches Erlebnis. Die Ausstellung war beeindruckend und bot uns eine Fülle von Ideen für unsere eigenen Küchenprojekte. Die persönliche Beratung durch die Mitarbeiter ermöglichte es uns, unsere Ideen weiterzuentwickeln und unsere Projekte auf das nächste Level zu bringen. Es hat uns allen riesig viel Freude und Spass gemacht.

News

Trockenmauerwochen: Lernende setzen auf traditionelles Handwerk im Naturpark Beverin GR

15. Mai 2023

Bereits von weitem sind die Hammerschläge hörbar. Näher am Geschehen stäubt es. Wer näher tritt, sieht junge Menschen in farbigem Gewand. Sie tragen schwere Steine und stapeln diese wie im puzzleartigen Computerspiel Tetris. Es sind die Lernenden der Baugewerblichen Berufsschule Zürich. Diese organisiert zum dritten Mal in Folge Trockenmauerwochen für Berufslernende.

News

Open Government Data im Unterricht verwenden

8. Mai 2023

In einer Game Engine wurde daraus eine Szene erstellt, die als 360 Grad Panorama, Video oder direkt in der virtuellen Realität betrachtet wurde. Insgesamt haben die Lernenden fünf Datensätze, vier Datentypen sowie vier Softwares verwendet.  Hier einige eindrückliche (und lustige) Beispiele von 360 Grad Panoramas der PH Zürich von Felix Bart, Benjamin Kolb und Patrick Zbinden.

News

Do you speak English? – Yes, I do!

13. April 2023

Ab Sommer bietet die Baugewerbliche Berufsschule Zürich in einer Schreiner-klasse zweisprachigen Unterricht in Deutsch und Englisch an. Die Idee stammt von Fachlehrer Oliver Merz, der das Projekt aufgegleist hat und sich auf spannende Lektionen freut.

News

SR21 im Materialarchiv der ETH

29. März 2023

Das Thema war eine vertiefte Auseinandersetzung mit den aktuellen Holzwerkstoffen. Es gab interessante Entdeckungen, zum Beispiel Holzwerkstoffe aus Kaffeeabfällen und einen aus Bambus, die erst vor kurzem entwickelt wurden.