• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Studienwoche Venedig 29.04.- 04.05.2024  

  • No comments
  • 603
  • 13. Juli 2024

Baustilkunde und Skizzieren  

Vor einem Jahr haben wir versprochen, die Studienwoche Venedig für alle Lernenden, welche 2023 auf Grund der vielen Anmeldungen nicht mitkommen konnten, noch einmal durchzuführen. Das Interesse war so gross, dass dieses Jahr die Gruppe der Teilnehmer schnell gemacht werden konnte. 

Eine ganze Woche intensiv beobachten und die eigene Wahrnehmung in einer Skizze oder Zeichnung umzusetzen ist anspruchsvoll. Der Rahmen in Venedig, die Luft am Meer, das fröhliche Beisammensein und das feine Essen sorgten für den entspannten Ausgleich. Die täglichen Quervergleiche der Arbeiten am Abend und die Begeisterung der Lernenden am Zeichnen begleitete uns durch die ganze Woche. 

Nach Abschluss der Studienwoche wurden die Arbeiten an einer Vernissage gefeiert. Die vielen wunderbaren Arbeiten der Lernenden zeigten in einer Ausstellung an der BBZ auf eine eindrückliche Art und Weise, welche grossartigen zeichnerischen Fähigkeiten in den Lernenden stecken und mit welcher beeindruckenden Freude und Power Sie die Woche mitgestalteten.   

Wir – die Organisatoren Sandra Flury und Bernhard Stierli – bedanken uns nicht nur herzlich bei den Lernenden für den tollen Einsatz und die gelungene Woche, sondern auch bei allen, welche in irgendeiner Art und Weise den Lernenden ermöglicht haben, bei dieser coolen Woche dabei zu sein.   

  In den Tagesberichten und den Arbeiten zeigen uns die Lernenden, was Sie in Venedig bewegt und Ihnen Freude gemacht hat.  

Montag 29.04.24 (Antonina, Cloe, Noelia)  

Um 7.15 Uhr trafen wir uns am Hauptbahnhof Zürich. Nach sechs Stunden Zugfahrt kamen wir in Venedig an. Nach dem Hotelbezug, gleich neben dem Bahnhof, zeichneten wir unsere erste Skizze der Chiesa di San Simeon. Auf dem Weg zum Campo Santa Margherita, begutachteten wir die Universität mit dem Eingang von Carlo Scarpa. Nach dem gemeinsamen Abendessen fuhren wir mit einem Vaporetto zur Piazza San Marco, dort hatten wir es sehr lustig.  

Zeichnung Rafael
Zeichnung Michelle
Zeichnung Michelle


Dienstag 30.04.2024 (Cédric, Janis, Flavio)  

Der Zeichnungsauftrag führte uns bei sonnigem Wetter nach Burano, eine Insel ca. 45 Minuten mit dem Schiff von Venedig entfernt. Vorbei an der bekannten Insel Murano, kamen wir nach einer guten halben Stunde an unserer Destination Burano an. Es gab eine Einführung von Frau Flury, in der sie die Gruppe über Burano und auch über Venedig aufklärte. Anschliessend schwärmten wir selbständig aus und schlenderten gemütlich durch die Gassen. Manche suchten sich direkt das erste Zeichnungsmotiv, andere begutachteten erstmal eine Weile das Örtchen. Das Zentrum der Siedlung besteht aus kleinen Häuschen, welche höchstens drei Stockwerke aufweisen. Diese sind berühmt aufgrund ihrer markanten Farben, mit denen ein Haus bunter als das andere wirkt. Das hatte für uns gutes Potenzial, um sich mit dem Farbkasten einmal vollständig auszutoben. Am Nachmittag trafen wir uns auf einer Wiese im Schatten eines hohen Baumes und wir legten die entstandenen Zeichnungen aus. Herr Stierlis professionelles Auge machte die Runde und es gab zu jedem Ergebnis eine konstruktive Rückmeldung.  

Zeichnung Cédric
Zeichnung Janis


Mittwoch 01.05.24 (Laurin, Jonah, Danilo)  

Beim Campo San Polo lernten wir, wie früher das Regenwasser unter dem Platz gesammelt, gefiltert und in trinkbares Wasser verwandelt wurde. Wir versuchten ein 360° Bild zu zeichnen, indem wir uns die Gebäude rund um den Platz aufteilten, zeichneten und später zusammensetzten. Danach spazierten wir durch das wunderschöne Quartier zur Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari- unserem nächsten Zeichnungsobjekt. Nach der Mittagspause trafen wir uns wieder an der Haltestelle Zattere für das Vaporetto. Nachdem wir das leckerste Eis von Venedig geniessen konnten, nahmen wir das Vaporetto und fuhren damit zur Abbazia di San Giorgio Maggiore. Dort durften wir auf den Turm der Kirche, wo wir die Aussicht auf ganz Venedig geniessen konnten. Anschliessend gestalteten wir eine schöne Zeichnung. Nach dem Quervergleich der Arbeiten konnten wir den Abend für uns ausklingen lassen.  

Zeichnung Flavio
Zeichnung Tonja
Zeichnung Janis


Donnerstag 02.05.24 (Tonia, Michelle, Neria)  

Unser Tag begann damit, dass wir uns zum Ospedale SS. Giovanni e Paolo aufmachten, um dessen Eingangsbereich zu besuchen. Dort war früher die Scuola Grande di San Marco. Die Fassade ist sehr berühmt wegen dem grossen Relief mit der Darstellung der Perspektive. Gleich daneben besuchten wir die benachbarte Basilica dei Santi Giovanni e Paolo. 

Am Nachmittag skizzierten wir in der Chiesa di Santa Maria dei Miracoli. Ihre Aussenwände sind aus gelbem, blauem, grünem und grauem Marmor gebaut. Nebst den faszinierenden dekorativen Elementen gab es noch eine weitere Einzigartigkeit. Der Altar war ungefähr ein Geschoss nach oben gehoben worden. Um dahin zu gelangen, befand sich in der Mittelachse der Kirche eine sehr schöne Treppe.  

Am Nachmittag besuchten wir die Kunstausstellung in der Biennale. Die Arbeiten der Künstler waren in verschiedenen Pavillons und dem Arsenale untergebracht. Ein feines gemeinsames Abendessen rundete unseren Tag ab. 

Zeichnung Elodie
Zeichnung Michelle


Freitag 03.05.24 (Rafael, Cyrill, Elodie)  

Der Freitag begann an der berühmten Rialto-Brücke, wo wir den Vormittag damit verbrachten, die beeindruckende Architektur und das geschäftige Treiben um uns herum zu skizzieren. Jeder von uns fand seine eigene Art, die Schönheit und Komplexität der Brücke darzustellen. Am Nachmittag besuchten wir den Palazzo Querini Stampalia, welcher von Carlo Scarpa renoviert wurde. Der Palazzo ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie historische und moderne Elemente harmonisch miteinander verschmelzen können. Wir erkundeten die verschiedenen Räume und bewunderten die durchdachten Details und die harmonische Gestaltung. Die Kombination von Licht, Wasser und Materialien beeindruckte uns alle sehr. Die verspielten Details, wie die subtilen Veränderungen in den Bodenhöhen, die eleganten Wasserspiele und die kunstvoll gestalteten Türgriffe und Fensterrahmen zeigten uns, wie sehr Scarpa das Gebäude als ein Gesamtkunstwerk betrachtete. Es war ein Tag, der uns zeigte, wie tiefgreifend und inspirierend Kunst und Architektur sein kann und wie wichtig es ist, die Schönheit in den Details zu entdecken. 

Zeichnung Tonia
Zeichnung Lena
Zeichnung Cyrill
Zeichnung Rafael
Zeichnung Rafael


Samstag 04.05.24 (Samuele, Luka, Arsa, Lena)  

Wie schon langsam daran gewöhnt, assen wir früh zusammen Frühstück. Nach dem erfolgreichen Packen deponierten wir unser Gepäck im Hotel und machten uns mit dem Vaporetto auf den Weg zur berühmten barocken Kirche Santa Maria della Salute. Dort angekommen, erkundeten wir die Kirche und begannen daraufhin mit dem Skizzieren. Nach dem erfolgreichen Skizzieren holten wir unser Gepäck im Hotel und gingen zum Bahnhof. Von Venedig ging es dann zuerst nach Milano, wo wir rasch umsteigen mussten, was nicht so einfach war mit einer so grossen Gruppe. Am späten Abend kamen wir dann alle mit vielen schönen Erinnerungen wieder am Zürcher Hauptbahnhof an. 

Zeichnung Tonia
Zeichnung Laurin

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Bilingualer Unterricht Exkursion Fassadenbau Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Individuelle Praktische Arbeiten Interview IPA Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in OnBoarding Parkettleger/innen Politik Politik; Schuljahr 2023/2024 Portrait Projektarbeit Riff Raff Schneesporttag Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Stahlbau Studienwoche Venedig Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Graffiti Workshop

8. Juli 2025

Während der Exkursionswoche verwandelte die Klasse ZA24e legal die Flächen zwischen dem GZ Wollishofen und der Roten Fabrik in ein farbenfrohes Kunstwerk. Mit viel Kreativität und Spraydosen entstand ein überdimensionales Graffiti. Werft einen Blick in den Film und lasst euch von der Energie und dem Teamgeist inspirieren!

News

Exkursion an die Fachhochschule-Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz

10. Juni 2025

Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag, der deutlich machte, wie zentral Geomatik in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen ist. Naturkatastrophen, Bergstürze oder urbane Entwicklungen – überall dort, wo komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen, liefern Geomatik Daten die Basis. Dieser Blogbeitrag wurde von der BGMA 22a und GMA 22c gestaltet.

News

Besichtigung neues Schulhaus BBZ P&R, 17.Mai 2025, 14-18 Uhr.

21. Mai 2025

Viele Mitarbeitende nutzten diese Möglichkeit um ihren Familien und Freunden einen Einblick zu gewähren. Ebenso waren ehemalige Mitarbeitende sowie Anwohner vor Ort. In den Sporthallen, dem Hotspot der Schule, sausten kleinere und grössere Kinder hinter Bällen her und genossen die Raumgrösse und deren Helligkeit.

News

Weiterbildung an der Berufsfachschule Gesundheit Baselland, 8.4.2025

11. April 2025

Zwei bis drei Klassen bilden eine Lerngemeinschaft in einem Atelier, angeleitet von einem Lehrpersonenteam im Teamteaching von 3 Personen. Das schafft die Grundlage für individualisiertes und für klassen- und gruppenübergreifendes Arbeiten. Im Zentrum steht ein konstruktivistisches Lehr- und Lernverständnis, das an die Potenziale der Lernenden anknüpft. Heterogenität wird als Stärke wahrgenommen.

News

Baustellenbesichtigung EntlastungsstollenSihl-Zürichsee Mr24b

9. April 2025

Am Mittwoch dem 2.April ist unsere Klasse die Mr24b am Nachmittag die Baustelle Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee besichtigen gegangen. Bei extremen Unwettern kann die sonst gemächlich dahinfliessende Sihl zum reissenden Fluss werden und im unteren Sihltal und der Stadt Zürich massive Überschwemmungen anrichten. Verschiedene Studien zeigten, dass ein Entlastungsstollen die beste Variante ist, um die bedrohten Gebiete zu schützen.

News

Ski- und Snowboardlager 2025

26. März 2025

Die nächsten Tage waren wettertechnisch perfekt - strahlender Sonnenschein und top Bedingungen zum Ski- und Snowboarden. Den Nebel und die Wolken haben wir nur von oben gesehen. Jeder hatte in den Ski- und Snowboardgruppen sehr viel Spass und es war spannend zu sehen, wie sich manche in kurzer Zeit richtig verbessert haben.