• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Weiterbildungstag, 7.7.2021 – Museum für Gestaltung

  • No comments
  • 979
  • 12. Juli 2021

Rückblick auf das letzte Schuljahr – was war dein persönliches Highlight?
Joel: nach der LAP – bin rausgelaufen wusste es ist ein gutes Gefühl, habe in den drei Jahren Schule viel gelernt.
Tim: am Mittwoch zur Schule zu gehen, ich arbeite sonst auf dem Bau, da ist der Schultag wie Ferien.
Moritz: der erste Tag nach dem Lockdown, andere sehen und wieder normale Gespräche führen.
Curdin: nicht nur ein Moment, sondern dass Schule auch digital funktioniert.
Gian Carlo: Im ersten Ausbildungsjahr schon viel gelernt zu haben und gute Lernmomente.
Aleksandra: Freude nach digitalem Unterricht wieder zur Schule gehen zu können, ich liebe selbständiges Arbeiten im Team.
Martina: wieder zurück in den Unterricht können, man kann nicht alles digital lernen – man lernt eigentlich gar nichts.
Morrice: Onlineunterricht ist o.k., hatte wieder Freude zur Schule zu gehen, Leute zu treffen und in der Stadt zu chillen.

Was macht eine engagierte Lehrperson aus?
Joel: man merkt schnell, ist die Person engagiert, oder macht sie nur das Minimum und ist sie interessiert am Feedback der Schüler.
Morrice: das Interesse soll nicht nur schulisch sein, sondern privates Interesse an der Person.
Curdin: es ist gut wenn die LP verschiedene Bedürfnisse individuell fördern kann.
Aleksandra: echtes Interesse wie geht es dem Lernenden und wenn sie Schwächere fördert.
Gian Carlo: sie sollte eine gewisse Autorität haben, aber nur zu einem gewissen Grad.
Martina: sollte Schwächere die hinterher Hinken unterstützen und niemanden bloss stellen. Nehmt Katja sie ist ein Vorbild, jede Meinung
ist richtig und es gibt viel Raum für Diskussionen.

Was macht gute Schüler aus?
Tim: Interesse am Beruf, an der Lehre. Stift soll 101% geben und eigentlich egal was man macht, sollte man 100% geben.
Moritz: Freude am Beruf, an der Berufsschule – man sollte mehr andere Klassen kennen lernen können.
Joel: ja man sollte das Potenzial von der Berufsschule Nutzen, die Maurer interessiert was die Zeichner*Innen machen.
Martina: die Grundlage wäre doch da, dass man Berufs- und Fächerübergreifend zusammenarbeiten könnte.

Input von Adrian Hofer und Pascal Kunz

Referat mit Roger Spindler vom Zukunftsinstitut
„Konzentration, Innovation und Überraschung – Weichenstellung für die Schule nach Corona“
und Teamarbeit Spaghetti-Challenge.

Medientipps von Roger Spindler:
alle Bücher im Lehrerzimmer = ausleihbar.

– Amanda Gorman: The Hill we climb.
– Wolf Lotter: Zusammenhänge, wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen.
– Henning Beck: Das neue Lernen heisst Verstehen.
– Thomas+Martin Pschauko: Nea Machina – die Kreativ Maschine.
– Byung-Chul Han: vom Verschwinden der Rituale. Eine Topologie der Gegenwart.
– My Octopus teacher / mein Lehrer der Krake – auf Netflix.


Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Bildung Bilingualer Unterricht BIM Building Information Modelling Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche KV Lernende Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Politik Portrait Portraits Projekttage Riff Raff Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauer Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Nur ein paar Sekunden… von Marcia Schär und Anja Saladin

25. Januar 2023

Für uns alle war es eine komplett neue Erfahrung, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen zu dürfen. Die Konsequenzen, welche eine kurze Unachtsamkeit von ein paar Sekunden oder ein Fehlverhalten auslösen, wurden uns stark bewusst. Jeder von uns könnte sich einmal in einer ähnlichen Situation befinden.

News

Yves Netzhammer im Haus Konstruktiv

4. Januar 2023

Seine Figuren sind halb Mensch - halb Tier und verändern sich ständig. Auch ein Raummodell für die Ausstellung in diesem Raum haben wir besichtigt. Eine Zeichnung ist dabei entstanden, welche aus einem einzigen Strich besteht.

News

Besuch in der Sammlung des Kunsthaus Zürich 21. Dezember 2022

4. Januar 2023

Die Lernenden wählen drei Exponate aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich aus und stellen diese mit einer Kurzskizze und einer Beschreibung dar.

News

BLOG – was brauchts dafür

20. Dezember 2022

Die BLOG Themen sollten einen Bezug zu Schule oder Beruf haben oder von allgemeinem Interesse sein. Mögliche Themen sind Topleistungen von Lernenden, Interviews, Portraits, Exkursionen usw.

News

Weiterbildung im eigenen Haus

5. Dezember 2022

Eine Handvoll Lehrpersonen der Abteilung PR besuchten die Baustelle unseres entstehenden neuen Schulhauses an der Limmatstrasse. Und erhielten Ausführungen zu den Themen Bauen im Grundwasser, Baugrubenabschlüsse, Abdichtungen, Bewehrung und zu vielen weiteren Aspekten.

News

Transidentitäten

1. Dezember 2022

Xenia: Du hast mir gesagt du seist Agender, was bedeutet denn genau Agender für dich? Raphi: Also Agender ist sozusagen nicht geschlechtlich. Also, dass man das Konstrukt von Geschlechter hinterfragt. Es ist auf jeden Fall ein Spektrum, ein Teil von Non Binär.