• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Schulhausbesichtigung – OnBoarding, 19.08.2022, ein Erlebnisbericht.

  • 13
  • No comments
  • 418
  • 5. September 2022

Von Yanik Studhalter.
An diesem Freitag war alles ein bisschen anders.

Normalerweise hätten wir den ganzen Tag wie gewohnt arbeiten müssen, doch an diesem 19. August fand noch etwas Interessantes statt, nämlich die Schulhausbesichtigung.

Der Treffpunkt war um 13:30 Uhr in der Eingangshalle der BBZ an der Lagerstrasse 55.

Zuerst haben sich alle Lehrer/innen mit einer Präsentation vorgestellt und ihre Fächer spezifisch erklärt.

Sie haben uns erläutert, warum wir hier sind und dass ihnen Respekt und ein guter Umgang sehr wichtig ist. Danach haben sich drei Maurerlehrlinge aus dem 2. Lehrjahr vorgestellt und erzählt, was aus ihrer Sicht im ersten Lehrjahr wichtig ist und worauf aus ihrer Sicht besonders geachtet werden soll (u.a. Bedeutung Klasse als Team im ÜK).

Danach stellten wir uns alle selbst vor.

Als nächstes wurden wir in zwei Hälften geteilt, die eine mit mir drin, hat die Laptops eingerichtet. Hauptsächlich haben wir bei den Laptops einfach die E-Mail-Adresse erhalten und Outlook, Office 365 und Microsoft Teams installiert. Am Schluss versicherten wir uns, dass alles problemlos funktioniert, wobei uns die ganze Zeit ein IT-Spezialist unterstützte. Die andere Hälfte besichtigte währenddessen das Schulhaus mit Herrn Pesenti. Anschliessend wurden die Gruppen getauscht. In meiner Führung durchs Schulhaus wurden meiner Gruppe alles Wissenswerte gezeigt und erklärt. Herr Pesenti zeigte uns die verschiedenen Etagen von der ersten bis zu der obersten und zeigte uns, wo die Maurer zuhause sind. Auf dem Weg nach oben wies er uns daraufhin, dass diese monströsen Lifte seit dem Lockdown nicht mehr für Schüler sind. Ganz oben ließ er uns einen Blick in die Mensa werfen und erklärte uns daraufhin, dass die Raucherecke grad neben der Mensa ist.

Es war auch sehr beeindruckend zu wissen, dass hunderte Schüler jeden Monat hier ein- und ausgehen.

Ich konnte aus vielen Dingen etwas lernen, was von meinen Lehrern mitgeteilt wurde.

Am meisten geblieben sind mir Tatsachen, wie dass wir jetzt Erwachsen sind und kein Kind mehr.

Das heißt Eigenverantwortung, denn am Schluss ist jeder selber für sich selbst zuständig.

Wichtig zu wissen, fand ich ebenfalls, dass man, wenn man irgendwo Probleme hat, Unterstützung bekommt, aber eben auch NUR wenn man genug früh reagiert.

Und daraus werde ich mitnehmen, dass wenn ich beim Stellwerktest nächste Woche irgendwo nicht gut bin, mir die Aufgaben nochmals anschauen werde, bei denen ich Schwierigkeiten hatte.

Ich fand den Nachmittag sehr passend. Es war alles gut einstudiert und geplant

Einzig schade fand ich persönlich, dass es bei meiner Gruppe nicht mehr mit der Zeit für die Baustellenbesichtigung gereicht hat.

Aber man muss auch sagen, dass wir auch so viele Baustellen sehen/sehen werden.

Schlussfazit: Für mich war dieser Nachmittag ein voller Erfolg und deshalb würde ich es genauso wieder machen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Bildung Bilingualer Unterricht BIM Building Information Modelling Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche KV Lernende Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Politik Portrait Portraits Projekttage Riff Raff Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauer Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Nur ein paar Sekunden… von Marcia Schär und Anja Saladin

25. Januar 2023

Für uns alle war es eine komplett neue Erfahrung, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen zu dürfen. Die Konsequenzen, welche eine kurze Unachtsamkeit von ein paar Sekunden oder ein Fehlverhalten auslösen, wurden uns stark bewusst. Jeder von uns könnte sich einmal in einer ähnlichen Situation befinden.

News

Yves Netzhammer im Haus Konstruktiv

4. Januar 2023

Seine Figuren sind halb Mensch - halb Tier und verändern sich ständig. Auch ein Raummodell für die Ausstellung in diesem Raum haben wir besichtigt. Eine Zeichnung ist dabei entstanden, welche aus einem einzigen Strich besteht.

News

Besuch in der Sammlung des Kunsthaus Zürich 21. Dezember 2022

4. Januar 2023

Die Lernenden wählen drei Exponate aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich aus und stellen diese mit einer Kurzskizze und einer Beschreibung dar.

News

BLOG – was brauchts dafür

20. Dezember 2022

Die BLOG Themen sollten einen Bezug zu Schule oder Beruf haben oder von allgemeinem Interesse sein. Mögliche Themen sind Topleistungen von Lernenden, Interviews, Portraits, Exkursionen usw.

News

Weiterbildung im eigenen Haus

5. Dezember 2022

Eine Handvoll Lehrpersonen der Abteilung PR besuchten die Baustelle unseres entstehenden neuen Schulhauses an der Limmatstrasse. Und erhielten Ausführungen zu den Themen Bauen im Grundwasser, Baugrubenabschlüsse, Abdichtungen, Bewehrung und zu vielen weiteren Aspekten.

News

Transidentitäten

1. Dezember 2022

Xenia: Du hast mir gesagt du seist Agender, was bedeutet denn genau Agender für dich? Raphi: Also Agender ist sozusagen nicht geschlechtlich. Also, dass man das Konstrukt von Geschlechter hinterfragt. Es ist auf jeden Fall ein Spektrum, ein Teil von Non Binär.