• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

Exkursion Schreinerklasse Sr21a vom Dienstag 21.09.2021

  • 421
  • No comments
  • 535
  • 4. Oktober 2021

Die diesjährige Exkursion der Schreinerlernenden Sr21a  im 1.Lehrjahr stand ganz im Zeichen des Massivholzes sowie der Teambildung. Dabei gingen wir gemeinsam der Frage nach, welche Prozesse nötig sind bis das Massivholz als Halbfabrikat in Form eines getrockneten und eingeschnittenen Brettes an Schreinereien geliefert werden kann. So starteten wir die Reise in die Ostschweiz nach Arnegg. Der Spaziergang entlang der für die Ostschweiz typischen Obstbäume lud zu individuellen Gesprächen ein. Schon bald erschien der Erlenhof mit dem imposanten Holzverarbeitungsbetrieb der Blumer Lehmann AG. Mit grossem Interesse durften wir anhand einer zwei stündigen Betriebsführung die Antworten auf unsere Fragen in Erfahrung bringen. Insbesondere erhielten wir Einblick in die Bereiche Anlieferung, Einschnitt, Keilverzinkung, Trocknung, Lagerung und der Weiterverarbeitung der Produktionsresten. Immer noch tief beeindruckt von der Grösse sowie dem geschlossenen Kreislauf der Holzverarbeitung traten wir die Weiterreise nach St. Gallen Winkeln an. Die individuelle Mittagspause fand im Raum Arnegg statt. Am Nachmittag ging es dann nicht mehr um die Verarbeitung von Massivholz sondern um die sportliche Herausforderung in den Baumwipfeln. Im Seilpark Gründenmoos stellten wir uns in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowohl der individuellen als auch der Teamchallenge. Sichtlich geschafft traten wir nach einer kleinen Stärkung die Heimreise nach Zürich an.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das Interesse und den Beitrag an einen wunderbaren und erlebnisreichen Tag.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

News

Überfordern wir unsere Lehrlinge?

21. Mai 2022

Jedes Jahr schaffen Tausende den Lehrabschluss nicht. Besonders hoch sind die Misserfolgsquoten bei den Bodenlegern und den Installateuren: Dort fielen 20 Prozent und mehr durch. Bei den Lüftungsanlagebauern sind es gar 42 Prozent. Was läuft da schief? Und wie kann die Situation verbessert werden?

News

Besuch der Klasse ZI 20 b im Klärwerk Werdhölzli

18. Mai 2022

Ganz am Anfang des Reinigungsprozesses, in der Rechenanlage, wo der Hauptsammelkanal das gesamte Stadtzürcher Abwasser zuführt, wird eindrücklich offenbar, wie die Limmat daherkäme, wenn wir keine Kläranlagen hätten. – Gar nicht auszudenken!

News

„Discuss it“ Veranstaltungen an der BBZ PR

17. Mai 2022

Unserer Meinung nach war das Streitgespräch fair und interessant. Es war spannend verschiedene Meinungen aus dem Publikum, wie auch verschiedene Argumente von den Politikern zu hören. Die Regel respektvoll zu bleiben, wurde bis zum Schluss bewahrt.

News

Das ÜK Zentrum der Schreiner stellt sich vor.

9. Mai 2022

Infofilm zum überbetrieblichen Kurszentrum der Schreiner in Glattbrugg.

News

Sporttag BBZ/PR vom 28.Juni 2022 – Anmeldeschluss Freitag 20. Mai!

9. Mai 2022

Sporttag 28.Juni - Anmeldeschluss 20.5.2022! Jetzt geht's raus, aber richtig!

News

Neues Buch: „Lehrberufe im Wandel der Zeit“ Herausforderungen gestern, heute und morgen.

6. Mai 2022

Der Berufsalltag auf der Baustelle hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nicht nur gelten neue Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards, auch sind vorfabrizierte Elemente heute eine Selbstverständlichkeit.