• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

True Crime, wahre Verbrechen neu in der Mediothek

  • No comments
  • 746
  • 8. November 2021

„Bis er gesteht“ oder „Wahre Verbrechen“, sind zwei neue Bücher aus der Feder der Bestsellerautorin und Gerichtsreporterin Christine Brand.
Die beiden Bücher behandeln sieben echte Fälle, die in der Schweiz verhandelt werden, oder wurden.

„Wahre Verbrechen“: Ein unauffälliges Ehepaar wird zum tödlichen Duo – mit einem absurden Motiv. Ein Mann gesteht den Mord an seiner Frau und wird doch freigesprochen. Ein kleines Dorf wird von einer unvorstellbaren Tat erschüttert. Christine Brand, Autorin des Bestsellers »Blind« und weiterer Kriminalromane um ein Schweizer Ermittlerduo, war als Gerichtsreporterin bei den Prozessen zu diesen und anderen Fällen hautnah dabei und hat Einblicke in die Geschichten von Tätern, Opfern und Publikum wie kaum jemand sonst. Sie erzählt sachlich von den Verbrechen, spannender und oft unglaublicher als jeder Krimi, und davon, wie es ist, im Gerichtssaal zu sitzen und in die tiefsten Abgründe der Menschen zu blicken.

„Bis er gesteht“: Ausgerechnet an Weihnachten, um genau 3:31 Uhr, geht bei der Polizei ein Notruf ein: am Apparat ein verzweifelter Vater, der den Tod seiner beiden Kinder meldet. Was ist passiert? Mitten in der Nacht wird Bernhard Scherrer von seiner Frau geweckt: Sie hat Angst, irgendetwas stimmt nicht. Scherrer steht auf. Ein Fenster steht weit offen. Jemand muss in ihre Wohnung eingebrochen sein. Sofort sieht er nach den beiden Kindern und findet sie reglos in ihren Betten: Sophie und Noah, acht und sechs Jahre alt, sind tot. Noch in derselben Nacht wird Bernhard Scherrer in Untersuchungshaft genommen. Anklage: Mord. Von einem Moment auf den anderen wird sein Leben ein Albtraum, der kein Ende nehmen will. Anhand der Befragungen des Verdächtigen durch die Kommissarin, den Aussagen des Polizisten, der in der Nacht als Erster vor Ort war, und von Beamten der Spurensicherung, der Rechtsmedizinerin, des forensischen Psychiaters, Nachbarn und Bekannten der Scherrers zeichnet Christine Brand das Leben der Familie und eine unbegreifliche Tat nach.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Bildung Bilingualer Unterricht BIM Building Information Modelling Blog Bundesverfassung Exkursion Feminismus FGL Fachgruppenleiter Konferenz Frauenstimmrecht Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Heizungsinstallateur/in Interview Kinowoche KV Lernende Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in Metallbaukonstrukteure OnBoarding Politik Portrait Portraits Projekttage Riff Raff Schreiner/in Schulhausneubau Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schweizermeisterin Sporttag Swiss Skills Tachymeter Trockenmauer Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Weiterbildungswochenende Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Nur ein paar Sekunden… von Marcia Schär und Anja Saladin

25. Januar 2023

Für uns alle war es eine komplett neue Erfahrung, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen zu dürfen. Die Konsequenzen, welche eine kurze Unachtsamkeit von ein paar Sekunden oder ein Fehlverhalten auslösen, wurden uns stark bewusst. Jeder von uns könnte sich einmal in einer ähnlichen Situation befinden.

News

Yves Netzhammer im Haus Konstruktiv

4. Januar 2023

Seine Figuren sind halb Mensch - halb Tier und verändern sich ständig. Auch ein Raummodell für die Ausstellung in diesem Raum haben wir besichtigt. Eine Zeichnung ist dabei entstanden, welche aus einem einzigen Strich besteht.

News

Besuch in der Sammlung des Kunsthaus Zürich 21. Dezember 2022

4. Januar 2023

Die Lernenden wählen drei Exponate aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich aus und stellen diese mit einer Kurzskizze und einer Beschreibung dar.

News

BLOG – was brauchts dafür

20. Dezember 2022

Die BLOG Themen sollten einen Bezug zu Schule oder Beruf haben oder von allgemeinem Interesse sein. Mögliche Themen sind Topleistungen von Lernenden, Interviews, Portraits, Exkursionen usw.

News

Weiterbildung im eigenen Haus

5. Dezember 2022

Eine Handvoll Lehrpersonen der Abteilung PR besuchten die Baustelle unseres entstehenden neuen Schulhauses an der Limmatstrasse. Und erhielten Ausführungen zu den Themen Bauen im Grundwasser, Baugrubenabschlüsse, Abdichtungen, Bewehrung und zu vielen weiteren Aspekten.

News

Transidentitäten

1. Dezember 2022

Xenia: Du hast mir gesagt du seist Agender, was bedeutet denn genau Agender für dich? Raphi: Also Agender ist sozusagen nicht geschlechtlich. Also, dass man das Konstrukt von Geschlechter hinterfragt. Es ist auf jeden Fall ein Spektrum, ein Teil von Non Binär.