• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Aktuell
  • Blog
  • Services
  • Download
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse

BBZ KV Lernende schnuppern in der Mediothek

  • 5
  • No comments
  • 107
  • 24. April 2022

Laxshan Vijayaratnam und Teodora Starcevic, besuchten während ihrer Ausbildung zum/zur KV-Lernenden, je eine Woche die Mediothek.

Teodora: „Die Woche, die ich in der Mediothek verbringen durfte war wundervoll. Ich konnte viel mit Büchern arbeiten, welches die perfekte Arbeit für einen Bücherwurm ist. Ausserdem konnte ich auch meine kreative Seite zum Scheinen bringen, indem ich Werbungen für die Mediothek gestaltete, Tutorial-Videos für den online-Katalog schneiden und bearbeiten konnte und den Blog schreiben durfte. Die Zusammenarbeit mit den Mediothekarinnen gefiel mir sehr. Wir halfen uns immer gegenseitig und konnten auch durch das gemeinsame Verbringen der Pausen unseren Arbeitsgeist weiterhin stärken.“

Laxshan: „Meine ersten Eindrücke waren ausgezeichnet. Die Stimmung in der Mediothek ist sehr angenehm. So eine Stimmung ist wichtig für zum Beispiel an einem Montagmorgen. Für eine angenehme Atmosphäre benötigt es auch die passenden Mediothekar/Innen. Die BBZ hat definitiv die geeigneten Menschen dafür gefunden. Ich bin gut eingeführt worden in das System, welches man benutzt. Nach kurzer Zeit konnte ich selbstständig Bücher ausleihen und entgegennehmen. Ein Buch, welches man gerade braucht zu finden ist trotz der strukturierten Anordnung nicht ganz einfach. Vor allem am Anfang nicht. Aber man gewöhnt sich daran. Mein Highlight in dieser Woche war sicherlich, als ich das Schaufenster dekorieren durfte, welches im Gang steht. Ich hatte das Thema «Tiny House». Das sind winzige Häuser, welche ursprünglich aus den USA kommen. Mit Kapla Bausteine durfte ich was Schönes bauen. Da war eine grössere Portion Geduld nötig, da mein Werk öfters zusammengekracht ist. Umso stolzer war ich am Ende der Dekoration. Ich empfehle der BBZ weiterhin diese «Stiftenwoche» in der Mediothek. Dies ist ein schönes Erlebnis, welches meiner Meinung nach mindestens 2-mal im Jahr stattfinden sollte.“

Mediothekarinnen: „Auch wir sind total „happy“ und „beeindruckt“ und finden die BBZ hat „mega“ Glück mit ihren schon sehr selbständigen, kompetenten und sympathischen Lernenden!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

News

Überfordern wir unsere Lehrlinge?

21. Mai 2022

Jedes Jahr schaffen Tausende den Lehrabschluss nicht. Besonders hoch sind die Misserfolgsquoten bei den Bodenlegern und den Installateuren: Dort fielen 20 Prozent und mehr durch. Bei den Lüftungsanlagebauern sind es gar 42 Prozent. Was läuft da schief? Und wie kann die Situation verbessert werden?

News

Besuch der Klasse ZI 20 b im Klärwerk Werdhölzli

18. Mai 2022

Ganz am Anfang des Reinigungsprozesses, in der Rechenanlage, wo der Hauptsammelkanal das gesamte Stadtzürcher Abwasser zuführt, wird eindrücklich offenbar, wie die Limmat daherkäme, wenn wir keine Kläranlagen hätten. – Gar nicht auszudenken!

News

„Discuss it“ Veranstaltungen an der BBZ PR

17. Mai 2022

Unserer Meinung nach war das Streitgespräch fair und interessant. Es war spannend verschiedene Meinungen aus dem Publikum, wie auch verschiedene Argumente von den Politikern zu hören. Die Regel respektvoll zu bleiben, wurde bis zum Schluss bewahrt.

News

Das ÜK Zentrum der Schreiner stellt sich vor.

9. Mai 2022

Infofilm zum überbetrieblichen Kurszentrum der Schreiner in Glattbrugg.

News

Sporttag BBZ/PR vom 28.Juni 2022 – Anmeldeschluss Freitag 20. Mai!

9. Mai 2022

Sporttag 28.Juni - Anmeldeschluss 20.5.2022! Jetzt geht's raus, aber richtig!

News

Neues Buch: „Lehrberufe im Wandel der Zeit“ Herausforderungen gestern, heute und morgen.

6. Mai 2022

Der Berufsalltag auf der Baustelle hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nicht nur gelten neue Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards, auch sind vorfabrizierte Elemente heute eine Selbstverständlichkeit.