• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Sporttag BBZ/PR 2024 

  • No comments
  • 1269
  • 1. Juli 2024

Der Sporttag der Abteilung PR fand dieses Jahr am Dienstag, den 25. Juni 2024 erneut auf der Sportanlage Heerenschürli in Schwamendingen statt.  

Nachmittags klettert die Temperatur bis auf 26 Grad und jeder Schatten ist willkommen.
Hanspeter Leuppi verfolgt ein spannendes Spiel.

Auch dieses Jahr konnten wir glücklicherweise einige fleissige Helfer*innen dazu motivieren, sich bereits um sieben Uhr auf dem Gelände der Sportanlage zu versammeln, um mit vereinten Kräften die Volleyballnetze aufzustellen und die Tore für die Fussballspiele am richtigen Ort zu platzieren. Den entsprechenden Lehrpersonen sowie dem technischen Dienst Anton Scavelli und Patrik Cassis gilt hier unser besonderer Dank. So konnten wir die Spielturniere pünktlich um neun Uhr starten. 

Für das Volleyball mussten dieses Jahr erstmals die Felder nicht bereits am Vortag von den Sportlehrpersonen gezeichnet werden, da diese Aufgabe von einem Roboter übernommen wurde. So gerade Linien und rechte Winkel hatten wir noch nie an einem Sporttag!! Ebenso hatten wir dieses Jahr einen Rekord von 46 angemeldeten Volleyball Teams, bestehend aus sechs bis zehn Personen. Diese sind in der Vorrunde, welche bis Mittag dauerte, gegeneinander angetreten. Auch dieses Jahr konnten wir für die Turnierleitung auf die wertvolle Unterstützung unserer Mediothekarin, Pia Stark und Cornelia Williner vom Sekretariat zählen. Auch allen anderen Volleyball Helfer*innen sei hier herzlich gedankt. 

Cornelia Williner und Pia Stark sind ein gut eingespieltes Team

Nach einer gut einstündigen Mittagspause haben sich die 30 besten Teams in einer weiteren Turnierrunde gemessen, während die anderen 16 Teams in der Trostrunde nochmals ihr Bestes gaben. 

Das Niveau in den Halbfinal- und Finalspielen war beachtlich hoch und die Stimmung war entspannt und gut. Den ersten Platz hat die Klasse ZA21a/b/c mit dem Gruppennamen «Alpenrestaurant» erreicht. Den zweiten Platz belegen die «Granny Lovers» der Klasse Mr23a und Mr22a. Auf dem dritten Platz ist das aus den Klassen ZI21b und ZR/ZL21 zusammen-gewürfelte Team «Rango».  

Wir gratulieren allen Spieler*innen zu den hervorragenden Podestplätzen. 

Beim Volleyball herrscht gute Stimmung und die Ressortverantwortlichen Pascal Degonda und Xenia Stutz sind guter Dinge.
Text: Caroline Koller

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Ausstellung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Besuch Bilingualer Unterricht Exkursion Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Interview Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Mediothek; Schuljahr 2024/2025; Nicolas Lindt; Veranstaltung Metallbaukonstrukeur/in Nina Kunz OnBoarding Parkettleger/innen Politik Portrait Projektarbeit Riff Raff Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2024/2025; Geomatik; Exkursion Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Studienwoche Venedig Tourenlager Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Lust auf ein Berufspraktikum in England?

4. November 2025

Während des Praktikums arbeitest du in den Fachbereichen „Carpentry and Joinery“ oder „Bricklaying“ gemeinsam mit englischen Lernenden an spannenden Projekten. Du erweiterst deine berufsspezifischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, die in England verwendet werden und verbesserst gleichzeitig dein Fachenglisch.

News

Lehmige Sache

28. Oktober 2025

Mit viel Gefühl kneteten wir den Lehm, bis die Grundform perfekt in unseren Händen lag. Doch damit war es nicht getan. Um die Kugel so rund wie möglich zu gestalten, verwendeten wir eine Glasflaschenöffnung – ein einfacher, aber genialer Trick, der uns half, die Oberfläche zu glätten und der Kugel den letzten Schliff zu geben.

News

Unser Ausflug ins Kieswerk Stadel

25. September 2025

Das Kieswerk Stadel in Windlach beliefert die gesamte Region Zürich mit Kies. Fast eine Million Tonnen Wandkies wird hier jährlich abgebaut, und gleichzeitig wird die Grube mit sauberem Aushub wieder aufgefüllt. In der Kiesgrube ragt eine 30 Meter hohe Kieswand empor. Dort bearbeitet unser legendärer 63-Tonnen-Bagger «T-Rex» mit seinem 37 Meter langen Arm und einem Druck von 35 Bar den dicht gelagerten Kies.

News

Eindrücke eines Lernenden Maurer der BBZ aus dem 3-wöchigen Berufspraktikum in Shrewsbury (England)

24. September 2025

Es war eine tolle Erfahrung, das englische Handwerk kennenzulernen und praktisch umzusetzen. Solche Austauschprogramme müssen unbedingt weitergeführt werden. Sie fördern nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern stärken auch die Handlungskompetenz der Lernenden und hinterlassen Erfahrungen fürs Leben.

News

Flumroc und die Flumserberge 

27. August 2025

Nach dem Rundgang durch die Produktion durften wir die Ausstellung besuchen. Dort wurde uns sehr anschaulich gezeigt, wie vielfältig die Produkte von Flumroc in der Architektur eingesetzt werden – von der Dämmung der Fassade über Dach und Decke bis hin zum Brand- und Schallschutz. Besonders spannend war ein Brandtestexperiment von Flumroc-Produkten und anderen Dämmmaterialien: die Steinwollprodukte der Firma Flumroc brennen nicht. Das liegt an den natürlichen Eigenschaften der Steine.

News

Datenerfassung für OpenStreetMap

20. August 2025

Im Juli 2025 war das neue Schulhaus der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) an der Limmatstrasse 53 bezugsbereit. Noch vor den Sommerferien konnten die Lernenden für wenige Wochen am neuen Standort unterrichtet werden. Im Rahmen des Unterrichts erhielt die Geomatik-Klasse GMA22c den Auftrag, die Geodaten des Schulareals mit dem Neubau sowie von Objekten in der nahen […]