• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Andere Länder andere Sitten / Bildungssysteme

  • No comments
  • 1134
  • 6. November 2023

Dänische Delegation besucht Schreiner:innen der bili-Klasse an der BBZ.

Am Montag, 30. Oktober besuchte eine Dänische Delegation die Schreiner:innen der bilingualen Klasse. Die Delegation war auf einem mehrtägigen Besuch durch die Schweiz, um das Schweizerische duale Bildungssystem kennen zu lernen. Sie durften in eine Zeichnungslektion unserer Klasse reinschnuppern. Anschliessend fand ein mündlicher Austausch zwischen der Delegation und den Lernenden statt. Für beide Seiten war es spannend zu sehen wie die Berufsbildung pro Land unterschiedlich aufgebaut ist – andere Länder andere Sitten!  

Die positive Rückmeldung vom Tim Marschall dem dänischen Honorarkonsul, welcher die Delegation Begleitete, hat uns sehr gefreut…

«Die Rückmeldungen der Teilnehmer aus Dänemark fielen sehr positiv aus – grundsätzlich waren sie beeindruckt von dem Verhalten der Schüler, der spürbaren Motivation in der Klasse und auch von der Offenheit von Herrn Merz.»
Weitere Rückmeldungen von Lernenden der bili-Klasse zum Besuch aus Dänemark…

Laila Schwager       «Mir hat der Besuch, der Dänischen Delegation sehr gut gefallen. Ich fand es sehr spannend und aufschlussreich, da ich den Austausch miteinander sehr lehrreich empfunden habe. Ich fand es super, dass wir auch selbst noch Fragen an sie stellen konnten, denn so konnten wir die dänische Schreinerlehre besser verstehen, und mit der aus der Schweiz vergleichen. Weil das Ganze auf Englisch war, fand ich es eine sehr fördernde und spannende Lektion».

Sofie Bigler       «Ich habe den Besuch der Dänen sehr spannend gefunden. Es war sehr interessant ihre Fragen zu beantworten und über ihr Schulsystem zu lernen. Ich hätte nicht gedacht das sich dieses so stark von unserem unterscheidet. Vor allem, dass sie Berufsschule und Arbeiten in Blocks, also etappenweise haben, hat mich sehr überrascht. Sie waren auch sehr freundlich und aufgeschlossen».

Roman Spirig       «Mir hat der Besuch der Dänen sehr gefallen, da sie sich mit mir auf Englisch unterhalten haben und ich somit meine Englischkenntnisse anwenden konnte. Sie haben sich sehr für unsere Arbeiten, und das schweizerische Bildungssystem interessiert».

Joa Rey       «Da wir eine bili-Klasse sind, finde ich, hat es sehr gepasst, dass uns die Delegation aus Dänemark besucht hat. Wir konnten deren Fragen gut auf Englisch beantworten. Ich habe mir schon oft Gedanken darüber gemacht, wie es in anderen Ländern mit Lehrlingsausbildungen aussieht und jetzt habe ich erfahren, wie unterschiedlich die Ausbildungen ablaufen. Ich finde die Schweizer Lehrlinge haben Glück, so eine ausgeglichene Ausbildung zu bekommen. Das englisch Sprechen hat mir sehr Spass gemacht».

Mathias Hercigonja       «Ich fand den Besuch der Delegation aus Dänemark sehr spannend. Vor allem interessierte mich die Art und Weise, wie man in Dänemark den Schreinerberuf erlernt. Der Besuch zeigte mir mal wieder, was für Vorteile es hat Englisch sprechen zu können und bestätigte mir, dass die bili-Klasse die richtige Wahl für mich war.

Benjamin Weber       «I found the visit by the Danish delegation to be a very pleasant exchange. Talking to people who don’t understand you, when you don’t speak English, is very important for me, as it „forces“ me to speak English and challenges me to learn the language better. I also found it interesting to learn about the school system and working behaviour in another country.

Paul Ernst       «Ich fand den Nachmittag mit der dänischen Delegation sehr faszinierend. Vor allem die Unterschiede in den beiden Bildungssystemen fand ich sehr interessant. Ich persönlich habe mehr zugehört als mitdiskutiert und fand die Gespräche spannend».

Lasse Severin Jeker       «Ich fand es sehr spannend einmal anzuhören, wie verschieden das Bildungssystem in anderen Ländern ist. Manche Sachen sind gleich, manche aber auch anders. Gut fand ich, dass sie uns auch sehr viele Fragen gestellt haben, die wir dann auf Englisch beantworten mussten, das hat genau zur bili-Klasse gepasst».

Liam Luginbühl      «I really enjoyed the talk with our guests. It was interesting to learn about other schools in different countries. They were friendly and open people that where very easy to talk with».

Eduar Winfield       «I really enjoyed the visit from the Danish delegation! Since I have never talked to any Danish group in the sense that we did last Monday. Sending kind regards».

Text: Lerndende Sr23 bili und Oliver Merz

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Ausstellung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Besuch Bilingualer Unterricht Exkursion Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Interview Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Mediothek; Schuljahr 2024/2025; Nicolas Lindt; Veranstaltung Metallbaukonstrukeur/in Nina Kunz OnBoarding Parkettleger/innen Politik Portrait Projektarbeit Riff Raff Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2024/2025; Geomatik; Exkursion Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Studienwoche Venedig Tourenlager Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Lust auf ein Berufspraktikum in England?

4. November 2025

Während des Praktikums arbeitest du in den Fachbereichen „Carpentry and Joinery“ oder „Bricklaying“ gemeinsam mit englischen Lernenden an spannenden Projekten. Du erweiterst deine berufsspezifischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, die in England verwendet werden und verbesserst gleichzeitig dein Fachenglisch.

News

Lehmige Sache

28. Oktober 2025

Mit viel Gefühl kneteten wir den Lehm, bis die Grundform perfekt in unseren Händen lag. Doch damit war es nicht getan. Um die Kugel so rund wie möglich zu gestalten, verwendeten wir eine Glasflaschenöffnung – ein einfacher, aber genialer Trick, der uns half, die Oberfläche zu glätten und der Kugel den letzten Schliff zu geben.

News

Unser Ausflug ins Kieswerk Stadel

25. September 2025

Das Kieswerk Stadel in Windlach beliefert die gesamte Region Zürich mit Kies. Fast eine Million Tonnen Wandkies wird hier jährlich abgebaut, und gleichzeitig wird die Grube mit sauberem Aushub wieder aufgefüllt. In der Kiesgrube ragt eine 30 Meter hohe Kieswand empor. Dort bearbeitet unser legendärer 63-Tonnen-Bagger «T-Rex» mit seinem 37 Meter langen Arm und einem Druck von 35 Bar den dicht gelagerten Kies.

News

Eindrücke eines Lernenden Maurer der BBZ aus dem 3-wöchigen Berufspraktikum in Shrewsbury (England)

24. September 2025

Es war eine tolle Erfahrung, das englische Handwerk kennenzulernen und praktisch umzusetzen. Solche Austauschprogramme müssen unbedingt weitergeführt werden. Sie fördern nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern stärken auch die Handlungskompetenz der Lernenden und hinterlassen Erfahrungen fürs Leben.

News

Flumroc und die Flumserberge 

27. August 2025

Nach dem Rundgang durch die Produktion durften wir die Ausstellung besuchen. Dort wurde uns sehr anschaulich gezeigt, wie vielfältig die Produkte von Flumroc in der Architektur eingesetzt werden – von der Dämmung der Fassade über Dach und Decke bis hin zum Brand- und Schallschutz. Besonders spannend war ein Brandtestexperiment von Flumroc-Produkten und anderen Dämmmaterialien: die Steinwollprodukte der Firma Flumroc brennen nicht. Das liegt an den natürlichen Eigenschaften der Steine.

News

Datenerfassung für OpenStreetMap

20. August 2025

Im Juli 2025 war das neue Schulhaus der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) an der Limmatstrasse 53 bezugsbereit. Noch vor den Sommerferien konnten die Lernenden für wenige Wochen am neuen Standort unterrichtet werden. Im Rahmen des Unterrichts erhielt die Geomatik-Klasse GMA22c den Auftrag, die Geodaten des Schulareals mit dem Neubau sowie von Objekten in der nahen […]