• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

ISP Modellwettbewerb 2023

  • 1 Comment
  • 1557
  • 27. März 2023

Jedes Jahr findet im Frühling der Modellwettbewerb für die Bodenleger Parkett im 3. Lehrjahr statt. Die Ausstellung und die Prämierung der Modelle findet abwechslungsweise an der Fachmesse «Suisse Floor» in Luzern statt bzw. bei uns an der BBZ MA.

Dieses Jahr wurden 15 tolle und originelle Modelle von den Lernenden für den Wettbewerb abgegeben. Diese wurden mit viel Herzblut und Parkettlegerstolz hergestellt!

Die Lernenden bekommen vom Verband die Aufgabe – auf freiwilliger Basis – eine Mustertafel anhand vorgegeben Kriterien zu erstellen. Im Unterricht an der Berufsfachschule werden mit den Lernenden Ideen entwickelt, das Vorgehen besprochen und die dazu notwendigen Planunterlagen erstellt. Im Lehrbetrieb erstellen die Lernenden ihre Mustertafel. Vielfach in ihrer Freizeit.

Von der Jury werden folgende Punkte bewertet:

§ abgegebener Arbeitsbeschrieb (Skizze, Pläne, Materiallisten, Fotos)

§ Gestaltung und Erscheinungsbild (Materialwahl und Materialkombination)

§ Ausführung (Passgenauigkeit, Schnitte, Gehrungen)

§ Oberfläche (Schliff)

§ Oberflächenbehandlung

Alle Parkettleger Lernenden erhalten eine Anerkennungsurkunde, sowie ein Geschenk als Erinnerung an die Teilnahme am ISP Modellwettbewerb 2023. Die fünf Erstplatzierten bekommen zusätzlich einen Barpreis, welcher ihnen an der Generalversammlung der ISP überreicht wird.

Die Bewertung hat am Dienstag, 14. März 2023 stattgefunden. Die Rangliste darf aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt gegeben werden.

Geniessen Sie die Bilder der unterschiedlichen Modelle!

Die Modelle sind noch bis zum 30. März 2023 bei uns im Schulhaus an der Reishauerstrasse ausgestellt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karen Kaiser meint

    27. März 2023 um 15:11

    Servus, danke für den Beitrag. Ist sehr Interessant! Grüße aus Bayern

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Bilingualer Unterricht Exkursion Fassadenbau Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Individuelle Praktische Arbeiten Interview IPA Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in OnBoarding Parkettleger/innen Politik Politik; Schuljahr 2023/2024 Portrait Projektarbeit Riff Raff Schneesporttag Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Stahlbau Studienwoche Venedig Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Flumroc und die Flumserberge 

27. August 2025

Nach dem Rundgang durch die Produktion durften wir die Ausstellung besuchen. Dort wurde uns sehr anschaulich gezeigt, wie vielfältig die Produkte von Flumroc in der Architektur eingesetzt werden – von der Dämmung der Fassade über Dach und Decke bis hin zum Brand- und Schallschutz. Besonders spannend war ein Brandtestexperiment von Flumroc-Produkten und anderen Dämmmaterialien: die Steinwollprodukte der Firma Flumroc brennen nicht. Das liegt an den natürlichen Eigenschaften der Steine.

News

Datenerfassung für OpenStreetMap

20. August 2025

Im Juli 2025 war das neue Schulhaus der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) an der Limmatstrasse 53 bezugsbereit. Noch vor den Sommerferien konnten die Lernenden für wenige Wochen am neuen Standort unterrichtet werden. Im Rahmen des Unterrichts erhielt die Geomatik-Klasse GMA22c den Auftrag, die Geodaten des Schulareals mit dem Neubau sowie von Objekten in der nahen […]

News

Einblicke ins Massnahmezentrum Uitikon

14. Juli 2025

Nach unserer Anmeldung bei der Sicherheitsloge wurden wir von Herrn Roger Hurni, dem Leiter der Schule, herzlich empfangen. Die Einführung bot nicht nur einen Überblick über das MZU selbst, sondern auch einen spannenden Exkurs in das Schweizer Strafrecht mit besonderem Fokus auf die Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Institution. Besonders eindrücklich war die detaillierte Schilderung der strukturierten Tagesabläufe der Klienten, die stark von schulischen, therapeutischen und beruflichen Aktivitäten geprägt sind. Zudem wurden pädagogische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte sowie die Sinnhaftigkeit von Massnahmen im Jugendstrafvollzug konstruktiv diskutiert.

News

Graffiti Workshop

8. Juli 2025

Während der Exkursionswoche verwandelte die Klasse ZA24e legal die Flächen zwischen dem GZ Wollishofen und der Roten Fabrik in ein farbenfrohes Kunstwerk. Mit viel Kreativität und Spraydosen entstand ein überdimensionales Graffiti. Werft einen Blick in den Film und lasst euch von der Energie und dem Teamgeist inspirieren!

News

Exkursion an die Fachhochschule-Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz

10. Juni 2025

Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag, der deutlich machte, wie zentral Geomatik in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen ist. Naturkatastrophen, Bergstürze oder urbane Entwicklungen – überall dort, wo komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen, liefern Geomatik Daten die Basis. Dieser Blogbeitrag wurde von der BGMA 22a und GMA 22c gestaltet.

News

Besichtigung neues Schulhaus BBZ P&R, 17.Mai 2025, 14-18 Uhr.

21. Mai 2025

Viele Mitarbeitende nutzten diese Möglichkeit um ihren Familien und Freunden einen Einblick zu gewähren. Ebenso waren ehemalige Mitarbeitende sowie Anwohner vor Ort. In den Sporthallen, dem Hotspot der Schule, sausten kleinere und grössere Kinder hinter Bällen her und genossen die Raumgrösse und deren Helligkeit.