• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Neues Buch: „Lehrberufe im Wandel der Zeit“ Herausforderungen gestern, heute und morgen.

  • 4
  • 3 Comments
  • 1434
  • 6. Mai 2022

Die Arbeitswelt ist in einem rasanten Wandel begriffen. Berufsbilder verändern sich rasch, neue Berufe entstehen und traditionelle Berufe verschwinden. Welchen Herausforderungen müssen sich zukünftige Berufsfachschulehrpersonen stellen? Wo fühlen sich die Studierenden bereits vorbereitet und wo sehen sie bei sich Kompetenzen, die noch aufzubauen sind?

Die Studierenden des 4K-Studiengangs für Berufsschullehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich haben in Gruppenarbeiten zehn EFZ-Berufe unter die Lupe genommen. Sie beschreiben deren Entwicklung über die Jahre, den aktuellen Stand und die Herausforderungen der Zukunft.

Adamo Pesenti, Lars Meyer, Susanne Aus der Au haben den Beitrag, zum Beruf des Maurers /Maurerin EFZ, „Maurerhandwerk im Wandel“ verfasst. Der Lernende Milos Maksimovic berichtet im Kapitel „eine Grundausbildung, die viele Türen öffnet“ über seine abwechslungsreiche Ausbildung.

Das Buch kann in der Mediothek ausgeliehen werden.

Die Berufswelt befindet sich aufgrund digitaler und gesellschaftlicher Entwicklungen im Umbruch und Berufsfachleute sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Besonders gefragte Kompetenzen sind die 4 K – kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation sowie Kreativität und Innovation.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Roger Camadini meint

    9. Mai 2022 um 11:32

    Sehr geehrte Damen und Herren.
    Ich bin stolz darauf, dass sich einige Lehrpersonen dem Thema intensiv gewidmet haben. Der unaufhörliche Wandel in der Baubranche ist nicht aufzuhalten und schreitet rasant voran. Deshalb stufe ich die Dringlichkeit hierzu fortlaufend Schritte einzuleiten und umzusetzen als sehr wichtig ein.
    Besten Dank an die Autoren. Speziellen Dank an meinen Freund Adamo Pesenti

    Roger Camadini: Schadenexperte der Erne Bauunternehmung AG

    Antworten
  2. Andy Flemming meint

    9. Mai 2022 um 21:30

    Kann ich nur unterstützen… ich gehe aber noch weiter: Die offenen Türen – nicht nur zum Sportartikelverkäufer oder an die Eventbar – gibts ohne solide Grundausbildung nicht. Das Sprichwort „Handwerk hat goldenen Boden“ stimmt auch heute noch! Das sage ich auch als Architekt und Ausbildner von Zeichnern EFZ und schicke nicht selten Lehrbewerber zuerst in die Lehre als Maurer oder Zimmermann. Aber: Wer überzeugt die masslos beschützenden Eltern?
    Übrigens: Auch ich habe so angefangen und möchte keine Sekunde missen.

    Antworten
  3. Hans Kocher meint

    2. Juni 2022 um 09:28

    In der Baubranche sehen wir seit Jahren das rückläufige Interesse am Beruf der Maurerinnen und Maurer. Für die Branche ein Nachwuchsproblem für die Fachfrau, für den Fachmann eine Chance.
    Herzlichen Dank Adamo für die umsichtige Aufarbeitung und Publikation.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Bilingualer Unterricht Exkursion Fassadenbau Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Individuelle Praktische Arbeiten Interview IPA Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in OnBoarding Parkettleger/innen Politik Politik; Schuljahr 2023/2024 Portrait Projektarbeit Riff Raff Schneesporttag Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Stahlbau Studienwoche Venedig Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Flumroc und die Flumserberge 

27. August 2025

Nach dem Rundgang durch die Produktion durften wir die Ausstellung besuchen. Dort wurde uns sehr anschaulich gezeigt, wie vielfältig die Produkte von Flumroc in der Architektur eingesetzt werden – von der Dämmung der Fassade über Dach und Decke bis hin zum Brand- und Schallschutz. Besonders spannend war ein Brandtestexperiment von Flumroc-Produkten und anderen Dämmmaterialien: die Steinwollprodukte der Firma Flumroc brennen nicht. Das liegt an den natürlichen Eigenschaften der Steine.

News

Datenerfassung für OpenStreetMap

20. August 2025

Im Juli 2025 war das neue Schulhaus der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) an der Limmatstrasse 53 bezugsbereit. Noch vor den Sommerferien konnten die Lernenden für wenige Wochen am neuen Standort unterrichtet werden. Im Rahmen des Unterrichts erhielt die Geomatik-Klasse GMA22c den Auftrag, die Geodaten des Schulareals mit dem Neubau sowie von Objekten in der nahen […]

News

Einblicke ins Massnahmezentrum Uitikon

14. Juli 2025

Nach unserer Anmeldung bei der Sicherheitsloge wurden wir von Herrn Roger Hurni, dem Leiter der Schule, herzlich empfangen. Die Einführung bot nicht nur einen Überblick über das MZU selbst, sondern auch einen spannenden Exkurs in das Schweizer Strafrecht mit besonderem Fokus auf die Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Institution. Besonders eindrücklich war die detaillierte Schilderung der strukturierten Tagesabläufe der Klienten, die stark von schulischen, therapeutischen und beruflichen Aktivitäten geprägt sind. Zudem wurden pädagogische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte sowie die Sinnhaftigkeit von Massnahmen im Jugendstrafvollzug konstruktiv diskutiert.

News

Graffiti Workshop

8. Juli 2025

Während der Exkursionswoche verwandelte die Klasse ZA24e legal die Flächen zwischen dem GZ Wollishofen und der Roten Fabrik in ein farbenfrohes Kunstwerk. Mit viel Kreativität und Spraydosen entstand ein überdimensionales Graffiti. Werft einen Blick in den Film und lasst euch von der Energie und dem Teamgeist inspirieren!

News

Exkursion an die Fachhochschule-Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz

10. Juni 2025

Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag, der deutlich machte, wie zentral Geomatik in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen ist. Naturkatastrophen, Bergstürze oder urbane Entwicklungen – überall dort, wo komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen, liefern Geomatik Daten die Basis. Dieser Blogbeitrag wurde von der BGMA 22a und GMA 22c gestaltet.

News

Besichtigung neues Schulhaus BBZ P&R, 17.Mai 2025, 14-18 Uhr.

21. Mai 2025

Viele Mitarbeitende nutzten diese Möglichkeit um ihren Familien und Freunden einen Einblick zu gewähren. Ebenso waren ehemalige Mitarbeitende sowie Anwohner vor Ort. In den Sporthallen, dem Hotspot der Schule, sausten kleinere und grössere Kinder hinter Bällen her und genossen die Raumgrösse und deren Helligkeit.