• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Schneesporttag 2024 BBZ MA

  • No comments
  • 983
  • 3. April 2024

Dieser Winter wusste nie so recht, was er will. Es ging auf und ab. Einmal schneite es bis in die Niederungen, dann wiederum regnete es bis auf 2000 Meter über Meer. In den hohen Lagen liegt überdurchschnittlich viel Schnee, aber im Tal muss man die richtige Phase erwi-schen – dann, wenn es eben bis ins Tal hinunter schneit. Die Schlittelbahn bei der Rothornbahn in der Lenzerheide ist auf der untersten Sektion und bei den hohen Temperaturen im März schnell wieder aper. Letztes Jahr musste der Schneesporttag wegen Schneemangels abgesagt werden, denn ein grosser Teil der Lernender der BBZ MA, welche sich für den Schneesporttag anmelden, möchten schlitteln. Dieses Jahr hatten wir mehr Glück, zumindest was die Schneemenge betrifft. Der Winter hat sich nämlich gerade an diesem Morgen zurückgemeldet und auf der Fahrt von Chur in die Lenzerheide tauchte man richtiggehend in den Winter ein. Unser Car-chauffeur musste in Churwalden gar einen Zwischenhalt machen, um die Schneeketten zu montieren. Wir konnten uns also auf einen richtigen Wintertag freuen. Auf den Pisten hatten wir dann herrlich verschneite Tiefschneehänge, weil es in den Morgenstunden rund einen halben Meter Neuschnee hingeworfen hatte. Grosser Nachteil des Winterzaubers war, dass alle Lifte, die Richtung Bergkrete führten, wegen Lawinengefahr geschlossen waren und die Sicht ziemlich diffus war. Es blieb aber immer noch die Fahrt ins Tal und ein Abstecher auf die andere Talseite, wo es mehr Bäume und somit mehr Anhaltspunkte gab. Nach dem Mittag wurde der Schnee dann schwerer und schwerer. Die hohen Temperaturen verwandelten den am Morgen herrlichen Pulverschnee schnell in eine schwere weisse Masse, und unten im Tal musste man sehen, wie man auf der bremsenden Nassschneeunterlage noch vorwärts kam. Als wir – rund 50 Lernende und Lehrpersonen – um 16 Uhr wieder im Car sassen, bereit zur Rückfahrt nach Zürich, sah man rundum zufriedene Gesichter. Alle hatten einen speziellen Tag erlebt auf der Piste oder auf der Schlittelbahn, Lernende aus anderen Klassen kennengelernt oder die eigenen Lehrpersonen und Mitlernenden mal in einer ganz anderen Umgebung erleben dürfen. So ein Tag ist unvergesslich und verbindet. Hoffentlich wird es den BBZ MA-Schneesporttag auch in Zukunft noch geben!!
Text: Maja Angst

Ski-Yoga

Weniger anzeigen

Rechte Anlagen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Ausstellung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Besuch Bilingualer Unterricht Exkursion Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Interview Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Mediothek; Schuljahr 2024/2025; Nicolas Lindt; Veranstaltung Metallbaukonstrukeur/in Nina Kunz OnBoarding Parkettleger/innen Politik Portrait Projektarbeit Riff Raff Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2024/2025; Geomatik; Exkursion Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Studienwoche Venedig Tourenlager Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Unser Ausflug ins Kieswerk Stadel

25. September 2025

Das Kieswerk Stadel in Windlach beliefert die gesamte Region Zürich mit Kies. Fast eine Million Tonnen Wandkies wird hier jährlich abgebaut, und gleichzeitig wird die Grube mit sauberem Aushub wieder aufgefüllt. In der Kiesgrube ragt eine 30 Meter hohe Kieswand empor. Dort bearbeitet unser legendärer 63-Tonnen-Bagger «T-Rex» mit seinem 37 Meter langen Arm und einem Druck von 35 Bar den dicht gelagerten Kies.

News

Eindrücke eines Lernenden Maurer der BBZ aus dem 3-wöchigen Berufspraktikum in Shrewsbury (England)

24. September 2025

Es war eine tolle Erfahrung, das englische Handwerk kennenzulernen und praktisch umzusetzen. Solche Austauschprogramme müssen unbedingt weitergeführt werden. Sie fördern nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern stärken auch die Handlungskompetenz der Lernenden und hinterlassen Erfahrungen fürs Leben.

News

Flumroc und die Flumserberge 

27. August 2025

Nach dem Rundgang durch die Produktion durften wir die Ausstellung besuchen. Dort wurde uns sehr anschaulich gezeigt, wie vielfältig die Produkte von Flumroc in der Architektur eingesetzt werden – von der Dämmung der Fassade über Dach und Decke bis hin zum Brand- und Schallschutz. Besonders spannend war ein Brandtestexperiment von Flumroc-Produkten und anderen Dämmmaterialien: die Steinwollprodukte der Firma Flumroc brennen nicht. Das liegt an den natürlichen Eigenschaften der Steine.

News

Datenerfassung für OpenStreetMap

20. August 2025

Im Juli 2025 war das neue Schulhaus der Baugewerblichen Berufsschule Zürich (BBZ) an der Limmatstrasse 53 bezugsbereit. Noch vor den Sommerferien konnten die Lernenden für wenige Wochen am neuen Standort unterrichtet werden. Im Rahmen des Unterrichts erhielt die Geomatik-Klasse GMA22c den Auftrag, die Geodaten des Schulareals mit dem Neubau sowie von Objekten in der nahen […]

News

Einblicke ins Massnahmezentrum Uitikon

14. Juli 2025

Nach unserer Anmeldung bei der Sicherheitsloge wurden wir von Herrn Roger Hurni, dem Leiter der Schule, herzlich empfangen. Die Einführung bot nicht nur einen Überblick über das MZU selbst, sondern auch einen spannenden Exkurs in das Schweizer Strafrecht mit besonderem Fokus auf die Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Institution. Besonders eindrücklich war die detaillierte Schilderung der strukturierten Tagesabläufe der Klienten, die stark von schulischen, therapeutischen und beruflichen Aktivitäten geprägt sind. Zudem wurden pädagogische, gesellschaftliche und rechtliche Aspekte sowie die Sinnhaftigkeit von Massnahmen im Jugendstrafvollzug konstruktiv diskutiert.

News

Graffiti Workshop

8. Juli 2025

Während der Exkursionswoche verwandelte die Klasse ZA24e legal die Flächen zwischen dem GZ Wollishofen und der Roten Fabrik in ein farbenfrohes Kunstwerk. Mit viel Kreativität und Spraydosen entstand ein überdimensionales Graffiti. Werft einen Blick in den Film und lasst euch von der Energie und dem Teamgeist inspirieren!