• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Zeichnungswoche im Tessin

  • 18
  • No comments
  • 1825
  • 20. September 2022

Montag


Dienstag

In früher Morgenstunde wurde die Unterkunft mit Brot beliefert, danke Thomas. Nach einem feinen Zmorge ging es in Richtung Lugano. Nur zwei Lernende haben den Bus verpasst. In Lugano gab es eine kleine Einführung und dannach hiess es zeichnen! Bis um 16 Uhr waren alle damit beschäftigt die schöne Berg-See Landschaft auf das Papier zu bringen. Bei den Einen sind sehr schöne Bilder entstanden. Und bei Anderen sieht man einen Lernprozess. Vor der Heimreise verglichen wir alle Bilder und gaben uns hilfreiche Rückmeldungen. Das Program war an dieser Stelle beendet und die Lernenden hatten einen sehr tollen Abend 😉 Nevio Principe ZA 21b


Mittwoch

Nach einer eher kurzer Nacht ging unser Tag wieder relativ früh los und wir trafen uns alle um 09:15 Uhr an der Bushaltestelle.
Heute ging es nach Bellinzona. Wir haben gemeinsam die Burg „Castel grande„ erkundet und teile von der Burg skizziert.
In der Altstadt haben wir uns dann aufgeteilt und in Gruppen Bellinzona erkundet.
Abends in unserer Kirche gab es noch eine humorvolle Tee- Runde für einen guten Tagesabschluss.
Sara Frey und Lynn Abegg


Donnerstag

Nach einem nicht so kaltem Morgen wie am Mittwoch, machten wir uns auf den Weg zur Kirche Madonna del Sasso in Locarno. Anschliessend vergnügten wir uns am Märt, der auf dem Piazza Grande stattfand. Wir schauten nicht nur die verschiedenen Stände an, sondern zeichneten auch die Häuser, die mit schönen pastellfarbenen Fassaden ausgestattet waren. Alyssa, Cheyenna, Moira, Barbara und Georgia ZA und ZL


Freitag

Am Freitag, nach dem gemeinsamen Nachtessen am Abend vorher, heisst es vor allem Aufräumen und Putzen.

Anschliessend haben wir die Bahn nach Intragna genommen und noch ein typisches Tessiner Dorf besichtigt. Auch den höchsten Kirchturm und die spektakuläre Brücke ausserhalb des Dorfes haben wir besucht. Sogar baden konnte man, allerdings in ziemlich kaltem Wasser!

Um 19 Uhr sind wir müde und zufrieden in Zürich angekommen.

Gabi, Mariann und Thomas

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Ausstellung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Bilingualer Unterricht Exkursion Fassadenbau Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Interview Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Metallbau Metallbaukonstrukeur/in Nina Kunz OnBoarding Parkettleger/innen Politik Portrait Projektarbeit Riff Raff Schneesporttag Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2025/2026 Sport Sporttag Stahlbau Studienwoche Venedig Tourenlager Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Weiterbildung an der Berufsfachschule Gesundheit Baselland, 8.4.2025

11. April 2025

Zwei bis drei Klassen bilden eine Lerngemeinschaft in einem Atelier, angeleitet von einem Lehrpersonenteam im Teamteaching von 3 Personen. Das schafft die Grundlage für individualisiertes und für klassen- und gruppenübergreifendes Arbeiten. Im Zentrum steht ein konstruktivistisches Lehr- und Lernverständnis, das an die Potenziale der Lernenden anknüpft. Heterogenität wird als Stärke wahrgenommen.

News

Baustellenbesichtigung EntlastungsstollenSihl-Zürichsee Mr24b

9. April 2025

Am Mittwoch dem 2.April ist unsere Klasse die Mr24b am Nachmittag die Baustelle Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee besichtigen gegangen. Bei extremen Unwettern kann die sonst gemächlich dahinfliessende Sihl zum reissenden Fluss werden und im unteren Sihltal und der Stadt Zürich massive Überschwemmungen anrichten. Verschiedene Studien zeigten, dass ein Entlastungsstollen die beste Variante ist, um die bedrohten Gebiete zu schützen.

News

Ski- und Snowboardlager 2025

26. März 2025

Die nächsten Tage waren wettertechnisch perfekt - strahlender Sonnenschein und top Bedingungen zum Ski- und Snowboarden. Den Nebel und die Wolken haben wir nur von oben gesehen. Jeder hatte in den Ski- und Snowboardgruppen sehr viel Spass und es war spannend zu sehen, wie sich manche in kurzer Zeit richtig verbessert haben.

News

Exkursion zur Bollinger Furniere AG: Einblicke in die Welt der Furniere

6. Februar 2025

Während der Exkursion erfuhren wir beispielsweise, wie die innere Qualität eines Baumstamms von aussen beurteilt wird und welche Schritte ein Holzeinkauf umfasst. Ein eindrucksvoller Filmbeitrag veranschaulichte zudem den gesamten Prozess der Furnierproduktion. Neben dem imposanten Furnierlager in Nürensdorf (Kanton Zürich) nutzten wir die Gelegenheit, unser Wissen über Holzerkennung und Holzarten anhand von Furnierblättern aufzufrischen und zu vertiefen. Ein weiterer Workshop widmete sich den Halbfabrikaten, die aus Furnier hergestellt und an Produktionsbetriebe wie Schreinereien vertrieben werden.

News

Veranstaltung mit Nicolas Lindt, 28.1.2025, BBZ

6. Februar 2025

Am 28.01.2025 besuchte Nicolas Lindt mit seinem Werk «Der Spieler von Zürich. Ein Bericht.» die BBZ für eine Lesung. 110 Personen waren anwesend und lauschten still. Der 1954 geborene Urzürcher war bereits früh im Journalismus tätig, arbeitete für das Schweizer Fernsehen, war stets politisch interessiert und umtriebig. Während der Zürcher Jugendunruhen der 1980er wurde Lindt […]

News

Weihnachtsdorf

6. Februar 2025

Unser Ziel war es, mit einer Drohne ein lokales Orthofoto zu erstellen, das als Hintergrundkarte für unsere 360-Grad-Tour dient, sowie einen virtuellen Rundgang mit einer Insta360-Kamera zu gestalten, ähnlich wie bei Google Street View.