• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Kompetenzzentrum der Baubranche

  • BBZ
  • Blog
  • Services
  • Podcast
  • Instagram
  • SOS
  • Suche
Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

  • Grundbildung
  • Weiterbildung
  • Beratung&Kurse
  • Wissenswertes

Discuss it

  • No comments
  • 374
  • 5. November 2024

In der Woche vom 28.10. bis 31.10. Oktober fanden an der BBZ einmal mehr die wertvollen Discuss-it Veranstaltungen zu insgesamt drei Vorlagen der Volksabstimmung vom 24.11.24 statt.

Sonja Rueff-Frenkel, Kantonsrätin der FDP des Kantons Zürich und Walter Angst, der Co-Geschäftsführer des Miterinnenverbands in Zürich, waren an vier Tagen an der BBZ zu Besuch und gaben den angehenden Schreiner:innen und Zeichner:innen Ingenieurbau in jeweils rund 90-minütigen Streitgesprächen ihre Argumente zur Mietrechtsrevision zum Besten. Inbrünstig, leidenschaftlich, kontrovers und respektvoll wurde zu den Themen «Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs» und «Mietrecht: Untermiete» debattiert und diskutiert. Der Moderator leitete geschickt durch die Diskussion und forderte die Lernenden immer wieder zum Mitmachen, Nachfragen und Mitreden auf.
Die Discuss-it Veranstaltungen waren unterhaltsam und lehrreich gleichermassen und werden von der Schülerschaft sehr geschätzt, wie die
nachfolgende Auswahl von anonymen Zitaten der ZI22a im Nachgang zur
Veranstaltung deutlich machen:

Jeweils beide Personen haben mir geholfen, mir eine Meinung zu bilden. Es sollte dies wieder stattfinden.
Es gab eine wohl ausgewogene Balance zwischen der Möglichkeit, als Publikum selbst zu interagieren, aber auch um differenzierte Ansichten beider Parteien einzuholen. Insgesamt gefiel es mir.
Die Diskussion war recht spannend. Ich fand es gut, dass wir bei solchen Diskussionen teilnehmen können. Als Negativpunkt würde ich sagen, dass die Argumente nicht durchgehend sachlich gewesen sind.
Ich fand die Diskussion amüsant und sehr hilfrech. Durch dieses Podium konnte ich mir eine Meinung bilden. Ich bin überzeugt, dass mir diese Diskussion im Privatleben weiterhilft.
Es war sehr gut im Grossen und Ganzen. Jeder konnte seine Meinung äsusern. Man sollte so weitermachen.
Ich konnte vieles nachvollziehen, was die Personen auf dem Podium reden. Ich finde, es war eine unterhaltsame Diskussion. Ich unterstütze die Meinung von Walter Angst. Manchmal wurde zu lange gesprochen, was nicht nötig war.
Ich fand die Diskussion ein bisschen kurz, mit anderen Fragen könnte man evtl. noch mehr Schüler ansprechen. Ein anderes Thema fände ich besser, da viele von uns noch zu Hause leben. Das Thema ist spannend für die Zukunft, aber bislang hatte ich noch keine Konflikte mit Mietrecht.
Die Diskussion war sehr hilfreich, weil sie sehr einfach gestaltet war und so alle verstehen und mitreden konnten.
Text: Mirjam Rudolf

Link zu Discussit
Walter Angst, Co-Geschäftsführer des Miterinnenverbands Zürich (l.imBild)
Sonja Rueff-Frenkel , Kantonsrätin FDP ZH

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Allgemeinbildung Baugewerbliche Berufsschule Zürich Bilingualer Unterricht Exkursion Fassadenbau Gebäudetechnikplaner/in Geomatiker/in Individuelle Praktische Arbeiten Interview IPA Kinowoche Liftgespräch Maurer/in Mediothek Metallbaukonstrukeur/in OnBoarding Parkettleger/innen Politik Politik; Schuljahr 2023/2024 Portrait Projektarbeit Riff Raff Schneesporttag Schreiner/in Schuljahr 21/22 Schuljahr 22/23 Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schuljahr 2025/2026 Schuljahr 2025/2026; Exkursion; Schreiner/in Sport Sporttag Stahlbau Studienwoche Venedig Trockenmauerwochen Veranstaltung Weiterbildung Weiterbildungsreise Zeichnen Zeichner/in Fachrichtung Architektur Zeichner/in Fachrichtung Ingenieurbau Zeichner/in Fachrichtung Landschaftsarchitektur Zeichner/in Fachrichtung Raumplanung ÜK Überbetrieblicher Kurs

News

Exkursion an die Fachhochschule-Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz

10. Juni 2025

Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag, der deutlich machte, wie zentral Geomatik in vielen gesellschaftlich relevanten Bereichen ist. Naturkatastrophen, Bergstürze oder urbane Entwicklungen – überall dort, wo komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen, liefern Geomatik Daten die Basis. Dieser Blogbeitrag wurde von der BGMA 22a und GMA 22c gestaltet.

News

Besichtigung neues Schulhaus BBZ P&R, 17.Mai 2025, 14-18 Uhr.

21. Mai 2025

Viele Mitarbeitende nutzten diese Möglichkeit um ihren Familien und Freunden einen Einblick zu gewähren. Ebenso waren ehemalige Mitarbeitende sowie Anwohner vor Ort. In den Sporthallen, dem Hotspot der Schule, sausten kleinere und grössere Kinder hinter Bällen her und genossen die Raumgrösse und deren Helligkeit.

News

Weiterbildung an der Berufsfachschule Gesundheit Baselland, 8.4.2025

11. April 2025

Zwei bis drei Klassen bilden eine Lerngemeinschaft in einem Atelier, angeleitet von einem Lehrpersonenteam im Teamteaching von 3 Personen. Das schafft die Grundlage für individualisiertes und für klassen- und gruppenübergreifendes Arbeiten. Im Zentrum steht ein konstruktivistisches Lehr- und Lernverständnis, das an die Potenziale der Lernenden anknüpft. Heterogenität wird als Stärke wahrgenommen.

News

Baustellenbesichtigung EntlastungsstollenSihl-Zürichsee Mr24b

9. April 2025

Am Mittwoch dem 2.April ist unsere Klasse die Mr24b am Nachmittag die Baustelle Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee besichtigen gegangen. Bei extremen Unwettern kann die sonst gemächlich dahinfliessende Sihl zum reissenden Fluss werden und im unteren Sihltal und der Stadt Zürich massive Überschwemmungen anrichten. Verschiedene Studien zeigten, dass ein Entlastungsstollen die beste Variante ist, um die bedrohten Gebiete zu schützen.

News

Ski- und Snowboardlager 2025

26. März 2025

Die nächsten Tage waren wettertechnisch perfekt - strahlender Sonnenschein und top Bedingungen zum Ski- und Snowboarden. Den Nebel und die Wolken haben wir nur von oben gesehen. Jeder hatte in den Ski- und Snowboardgruppen sehr viel Spass und es war spannend zu sehen, wie sich manche in kurzer Zeit richtig verbessert haben.

News

Exkursion zur Bollinger Furniere AG: Einblicke in die Welt der Furniere

6. Februar 2025

Während der Exkursion erfuhren wir beispielsweise, wie die innere Qualität eines Baumstamms von aussen beurteilt wird und welche Schritte ein Holzeinkauf umfasst. Ein eindrucksvoller Filmbeitrag veranschaulichte zudem den gesamten Prozess der Furnierproduktion. Neben dem imposanten Furnierlager in Nürensdorf (Kanton Zürich) nutzten wir die Gelegenheit, unser Wissen über Holzerkennung und Holzarten anhand von Furnierblättern aufzufrischen und zu vertiefen. Ein weiterer Workshop widmete sich den Halbfabrikaten, die aus Furnier hergestellt und an Produktionsbetriebe wie Schreinereien vertrieben werden.